Boeing 757

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Ein Krankenhaus auf dem Flughafengelände? Das ist möglich, denn mit HZ-HMED verließ die Lufthansa Technik heute eine Boeing 757-23A, die als mobiles Krankenhaus ausgestattet ist. Der Zweistrahler gehört der Regierung aus Saudi Arabien (Sudi Arabian Government) und wurde in der Lufthansa Technik seit mehrere Monate gewartet und in Stand gesetzt.

Um kurz nach 14 Uhr am Mittag flog die Boeing zurück nach Riad (RUH) in Saudi Arabien.

Bereits am gestrigen Abend stand die 757 vor den Hallen der Lufthansa Technik:

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Das mehr als 25 Jahre alte Flugzeug wurde im amerikanischen Renton (RNT) gefertigt und im März 1995 an die Regierung aus Saudi Arabien als ausgeliefert. Dort trägt die Boeing seitdem die Registrierung HZ-HMED.

Saudi Arabian Government, HZ-HMED Weiterlesen »

Icelandair, TF-FIW

Icelandair, TF-FIW

Eigentlich ist eine Boeing 757 von Icelandair nichts besonderes mehr am Hamburg Airport. Doch die heutige Boeing mit der Registrierung TF-FIW der Icelandair war nicht im regulären Liniendienst unterwegs. Aus dem isländischen Reykjavik (KEF) als ICE1900 kommend, landete die 757 am Mittag über die Landebahn 23.

Laut unbestätigten Informationen startet die Boeing 757-27B in den kommenden Tagen für die jährlichen Hapag Lloyd Kreuzflüge zu einer Reise um die Welt. Dies ist auch der Grund warum die 757 nicht die typische Icelandair Lackierung trägt, sondern ganz in weiß mit “Albert Ballin”-Titeln fliegt. “Albert Ballin” ist der Pionier im Aufstieg von Hapag Lloyd. Bei den Hapag Llyod Kreuzflügen ziert, ihm zu Ehren, sein Name die Flugzeuge.

Aviation photo
TF-FIW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
TF-FIW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 28,5 Jahre alte Boeing 757-27B hat bereits eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Ausgeliefert wurde sie am 2. August 1990 im amerikanischen Rentron (RTN) an die niederländische Air Holland. Am 20. Oktober des selben Jahres ging es zur Condor, bevor die Boeing schließlich am 4. Februar 2000 zur Flotte der Icelandair stieß. Von dort aus wurde die 757 zahlreiche Male an andere Airlines vermietet. Bisherige Nutzer bis zur letzten und aktuellen Flotteneingliederung am 24. Juni 2018 waren: Aeromar Airlines, Loftledir Icelandic, Blue Line, Yakutia Airlines, Air Nuigini, Fly Salone und TACV Cabo Verde Airlines.

Icelandair, TF-FIW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen