Boeing 747-8BBJ

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Das vergangene Wochenende wurde bzgl. Highlights am Hamburger Flughafen größtenteils von Jumbojets bestimmt. Am heutigen Morgen setzte sich dieses Schema fort und führte dazu, dass die Lufthansa Technik Nachschub bekam. Mit CN-MBH landete im dichten Nebel kurz nach der Öffnung des Flughafens eine Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung in Fuhlsbüttel. Der Vierstrahler setzte dabei über die Landebahn 23 auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik. Auf Grund des vielen Schnees verblieb die Boeing auch erstmal auf dem Taxiway, denn das Vorfeld vor den Hallen war bis dato noch nicht geräumt worden. Bei der LHT erhält die 747 wieder einmal eine Wartung.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits in der Vergangenheit war die mehr als neun Jahre alte Boeing 747 mehrfach am Hamburger Flughafen zu Gast und zählt somit schon zu den regelmäßigen Gästen bei der hiesigen Lufthansa Technik. Erstmals hob die Maschine am 30. Juni 2011 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde am 24. Mai 2012 an die aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammende Presidential Flight ausgeliefert. Diese lies die Maschine auf der Wichita McConnell Air Force Base (IAB) und hier bei uns in Hamburg ausstatten und anpassen. Im Oktober 2017 wechselte das Langstreckenflugzeug dann in die Flotte der marokkanischen Regierung und trägt seitdem die Kennung CN-MBH. In der Flotte befinden sich bereits eine Boeing 747-400, sowie je eine Boeing 737-800 BBJ2 und British Aerospace Avro RJ100.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Kurz nach dem Airbus A340 der Hi Fly Malta, startete dann die Boeing 747-8H0(BBJ) der Royal Flight Of Oman zu einem weiteren Testflug. Bereits am gestrigen Tag startete die seit dem 25. Oktober sich bei der Lufthansa Technik befindende Boeing (wir berichteten) zu einem Testflug. Offenbar gab es bei dem gestrigen Testflug ein Problem an einer der Türen, sodass der heutige kurze Testflug unter Anderem auch der Behebung diesen Problems galt.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Somit könnte die acht Jahre alte Boeing bald die Hallen der Lufthansa Technik verlassen, um zurück in den Oman fliegen. Erstmalig landete der Jumbojet im Frühjahr diesen Jahres am Hamburger Flughafen, um bei der Lufthansa Technik ausgestattet zu werden.

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Nachdem der eine “Dauergast” mit CN-MBH (wir berichteten) vor einigen Tagen die Lufthansa Technik wieder verließ, muss natürlich der frei gewordene Platz genutzt werden Dafür landete der nächste häufige Besucher in jüngerer Vergangenheit am heutigen Mittag am Hamburger Flughafen. Mit A4O-HMS setzte die Boeing 747-8H0(BBJ) der Royal Flight Of Oman über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Natürlich rollte der Jumbojet nach der Landung vor die Hallen der LHT wo er gewartet werden soll.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits in diesem Jahr haben wir bereits mehrfach ausführlich über diese Maschine berichtet (hier gehts zum letzten Bericht). Denn die fast acht Jahre alte 747 landete Ende des vergangenen Jahres erstmals (und in voller Lackierung) für Umbaumaßnahmen bei uns in Hamburg. Zuvor stand der Vierstrahler einige Jahre in der Wüste der USA geparkt. Erst seit Februar diesen Jahres steht die Boeing nun in den Diensten der royalen Familie der Erbmonarchie Oman. A4O-HMS, selbstverständlich mit VIP-Kabine ausgerüstet, soll wohl dabei die alternde Boeing 747SP (Kennung: A4O-SO) ersetzen. Gerüchten zu Folge wird letztere bald als Museum genutzt werden.

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach mehr als einem Monat Liegezeit in den Hallen der Lufthansa Technik, brach am heutigen Abend nach Sonnenuntergang die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung wieder in ihre Heimat auf. Der Jumbojet startete dabei über Startbahn 33 und nahm Ziel auf den Flughafen Rabat-Salé (RBA). Die Boeing 747 mit der Kennung CN-MBH war bereits mehrfach nun in der jüngeren Vergangenheit bei der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel zu Gast.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wann der Vierstrahler zu seinem nächsten Besuch an den Hamburger Flughafen zurückkehren wird, steht allerdings noch nicht fest. Doch nicht nur für die marokkanischen Regierung war das über neun Jahre alte Flugzeug bereits bei der Lufthansa Technik zur Wartung, sondern auch zum erstmaligen Kabinenausbau. Dieser wurde einige Monate nach der Auslieferung ab Dezember 2012 vorgenommen. Damals gehörte die 747 noch zur Flotte der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erst seit Oktober 2017 fliegt die Maschine für die marokkanische Regierung unter der Registrierung CN-MBH. Dort gesellt sie sich zu einer weiteren Boeing 747 (allerdings die 400er-Variante), die ebenfalls im Frühjahr diesen Jahres in Hamburg zu Gast war (hier gehts zum Artikel), sowie zu einer Boeing 737-800 BBJ2 und einer British Aerospace Avro RJ100. Natürlich sind alle Flugzeuge in der Flotte mit einer VIP-Kabine ausgerüstet.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Um die Reihe der besonderen Gäste am heutigen Morgen komplett zu machen, landete etwas später auch noch mit CN-MBH die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung in Fuhlsbüttel. Auch dieses Flugzeug wird bei der Lufthansa Technik in den nächsten Tagen/Wochen gewartet werden. Sein Weg führte den Vierstrahler heute vom Flughafen Rabat-Salé (RBA) über Spanien, Frankreich und die Beneluxstaaten nach Hamburg. Zuletzt war der Jumbojet vor einigen Monaten erst in Hamburg zu Gast (hier gehts zum letzten Artikel).

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Tobias Lietzke on netAirspace

Die mehr als neun Jahre alte Boeing wurde am 24. Mai 2012 als A6-PFA und unter dem Taufname “Al Emarat” im amerikanischen Everett (PAE) an Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliefert. Doch zunächst wurde die Boeing nur zur Wichita McConnell Air Force Base (IAB) überführt. Ende Dezember des selben Jahres wurde die 747 dann nach Hamburg geflogen, um hier eine VIP Kabinenausstattung zu erhalten. Im Oktober 2017 übernahm dann die marokkanische Regierung die Maschine und gab ihr die Kennung CN-MBH.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen