Boeing 737-700

ASL Airlines France, F-GZTS

ASL Airlines France, F-GZTS

Der Herbst hält langsam aber sicher Einzug in die Stadt. Doch nicht nur das Wetter passt sich aktuell in seinem schönsten Grau der Jahreszeit an, sondern auch das ein oder andere Flugzeug. So sorgte heute F-GZTS für einen kleinen Farbklecks im sonst so tristen Hamburger Himmel. Die Boeing 737-73V(WL) der französischen ASL Airlines France landete am Mittag über die 23 am Airport in Fuhlsbüttel. Leider meinte es Petrus bei der Landung überhaupt nicht gut und so landete die 737 im strömenden Regen in Hamburg. Zuvor war der Zweistrahler im französischen Nizza (NCE) gestartet. Nach einem guten einstündigen Aufenthalt auf APRON 2 flog die Boeing weiter ins irische Dublin (DUB).

Aviation photo
F-GZTS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 17 Jahre alte Boeing 737 wurde am 23. September 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an die britische EasyJet ausgeliefert. Am 8. Januar 2010 übernahm die französische Europe Airpost die Boeing, bevor sie im Zuge von Unternehmensumstrukturierungen im Juni 2015 zur ASL Airlines France überging. Diese vermietete sie zweimal über die Wintermonate 2016 und 2017 an die kanadische Air Transat. Seit ihrer Auslieferung bietet die heutige F-GZTS 149 Passagieren Platz.

ASL Airlines France, F-GZTS Weiterlesen »

FlyEgypt, SU-TML

FlyEgypt, SU-TML

Bislang flog die ägyptische FlyEgypt auf seinem Samstagskurs aus Hurghada (HRG) mit einer komplett weißen Boeing 737-700. Da sich in der Flotte bislang nur zwei Flugzeuge diesen Typs befinden, war es also nur eine Frage der Zeit bis die farbenfrohere 737 in Fuhlsbüttel landen würde. Am heutigen Nachmittag war es dann soweit. Die Boeing 737-76J(WL) mit der Kennung SU-TML setzte bei strahlendem Sonnenschein am Hamburger Flughafen auf. Sie trägt bereits die aktuelle, sehr farbenfrohe Lackierung der FlyEgypt.

Aviation photo
SU-TML at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 12 Jahre alte Boeing 737 wurde am 7. November 2007 im amerikanischen Renton (RNT) als D-ABLA an Air Berlin ausgeliefert. Am 24. Februar 2015 übernahm das nun 148 Passagiere fassende Flugzeug die ebenfalls deutsche Germania. Nach der Insolvenz von Germania sicherte sich FlyEgypt am 23. Januar 2019 die Dienste des Zweistrahlers und versah SU-TML gleich mit der aktuellste Lackierung.

FlyEgypt, SU-TML Weiterlesen »

Government of the Netherlands, PH-GOV

Government of the Netherlands, PH-GOV

Business- und Regierungsjets sind nicht selten besonders lackiert. So auch die PH-GOV, eine Boeing 737-700(BBJ), der Regierung der Niederlande. Am heutigen Vormittag landete das markant in silber, weiß, rot und blau lackierte VIP-Flugzeug in Fuhlsbüttel. Gestartet war der Zweistrahler zuvor vom Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos (ATH). Grund für die Landung war die Anwesenheit von König Wilhelm-Alexander bei der Beerdigung des vor einigen Tagen verstorbenen Bismarck Urenkels Ferdinand von Bismarck. König Wilhelm-Alexander der Niederlande ist der Patensohn des Verstorbenen und wohnte der Beerdigung in Friedrichsruh so wie viele weitere Prominente bei.

PH-GOV ersetzte vor einigen Monaten die in die Jahre gekommene Regierungsmaschine vom Typ Fokker 70. Interessanterweise stattete die Kabine jedoch eben der niederländische Flugzeugbauer Fokker in Woensdrecht (WOE) aus. Die Boeing bietet demnach in ihrer VIP-Ausstattung 26 Passagieren Platz.

Aviation photo
PH-GOV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 1,5 Jahre alte Boeing 737 wurde am 26. April 2018 im amerikanischen Renton (RNT) an die Regierung der Niederlande ausgeliefert. Angetrieben von zwei CFMI CFM56-7B27E stellt die 737 den zweiten BBJ neben einer weiteren 737-700 in der Flotte der Niederländer dar.

Government of the Netherlands, PH-GOV Weiterlesen »

FlyEgypt, SU-TMM

FlyEgypt, SU-TMM

An sich ist eine weiße Boeing 737-76J(WL) der Egypt Air zu Ferienbeginn am Hamburger Flughafen relativ unspektakulär. So landete SU-TMM als Charterflug am heutigen späten Nachmittag über die Bahn 23 aus Hurghada (HRG) kommend in Fuhlsbüttel.

Allerdings ist die Geschichte des komplett weißen Zweistrahlers durchaus interessant. Denn am 28. März 2018 kollidierte die Boeing beim Push-Back in Tel Aviv (TLV) mit einer bereits rollenden Boeing 767 (4X-EAK) der israelische El Al. Dabei wurde das Seitenleitwerk der damals noch für Germania fliegenden 737 vom Höhenleitwerk der 767 so touchiert, dass sich das Höhenleitwerk nahezu komplett durch das Seitenleitwerk schob und die 737 massiv beschädigte. Erst am 21. Juni 2018 konnte die 737 nach umfangreicher Reparatur wieder in den Dienst zurückkehren.

Aviation photo
SU-TMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Ausgeliefert wurde die knapp 11 Jahre alte 737 am 12. August 2008 als D-ABLB im amerikanischen Renton (RNT) an Air Berlin. Diese Kennung behielt die Boeing auch bei ihrem Wechsel am 1. November 2013 zur Germania bei. Nach deren Insolvenz sicherte sich am 2. Februar 2019 die ägyptische FlyEgypt die Dienste des 148 Passagiere fassenden Flugzeugs und versah es mit der Registrierung SU-TMM. Bei FlyEgypt ist sie eine von zwei 700er Varianten der 737 in der Flotte.

FlyEgypt, SU-TMM Weiterlesen »

DP World, N788DP

DP World, N788DP

Der Hafengeburtstag ist vorbei und dennoch besuchte uns am heutigen Mittag ein Flugzeug mit Hafenbezug. Um kurz nach 12 Uhr am Mittag landete die Boeing 737-9U(BBJ) mit der Registrierung N788DP der DP World (Dubai Port) über die Landebahn 33 kommend aus Sharjah (SHJ). Das farbenprächtige Businessflugzeug in VIP Ausstattung fliegt für den internationalen Seehafen Dubai. In der Vergangenheit war der Zweistrahler bereits mehrfach am Airport zu Besuch.

Aviation photo
N788DP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 21 Jahre alte Boeing hob das erste Mal am 20. September 1998 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Über die Jahre flog die 737 führ mehrere Aircraft Holdings als VIP Flugzeug. Unter anderem für das amerikanischen Unterhaltungsunternehmen Wynn Resorts (Sommer 2004). Seit dem 20. Januar 2015 fliegt das Flugzeug mit der Kennung N788DP für DP World die den Hafen von Dubai betreibt.

DP World, N788DP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen