Boeing 737-700

AIR X Charter, 9H-ELF

AIR X Charter, 9H-ELF

Wer hätte gedacht, dass wir mit eine der wohl schönsten lackierten Boeing 737, so schnell am Hamburger Flughafen wieder sehen würden. Mit 9H-ELF landete die Boeing 737-7BC(WL) BBJ der maltesischen AIR X Charter am Nachmittag erneut in Fuhlsbüttel. Diesmal setzte der Zweistrahler nach weit mehr als elf Stunden Flugzeit ohne Zwischenstopp über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gestartet war die mehr als 22 Jahre alte Maschine zuvor vom amerikanischen San Bernardino International Airport (SBD) im US-Bundesstaat Kalifornien. Nach der Landung parkte die 737 auf dem Vorfeld 2 und wird dort wohl erst einmal die Nacht verbringen. Der Abflug dieses doch auffälligen lackierten Boeing Business Jets (kurz BBJ) wird wohl erst morgen stattfinden. Seit dem Jahr 2002 fliegt der im Jahre 2000 gebaute Flieger bereits mit seiner VIP-Kabine um die Welt und trägt seit dem 13. Oktober vergangenen Jahres auch die aktuelle Kennung 9H-ELF in Diensten der AIR X Charter.

AIR X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-ELF

AIR X Charter, 9H-ELF

Sie gehört wohl mit zu den am schönsten lackierten Boeing 737 aktuell da draußen. Die Rede ist von 9H-ELF der maltesischen AIR X Charter. Die Boeing 737-7BC(WL) BBJ kam am heutigen Vormittag auf einem Charterflug aus der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE) nach Fuhlsbüttel. Über die Landebahn 23 setzte die Maschine mit VIP-Kabine auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort stieg lediglich ein Passagier aus. Eine knappe Stunde später machte sich der Zweistrahler wieder auf den Weg und nahm auf einem Positionierungsflug Kurs auf den Flughafen Schardscha (SHJ) in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 22 Jahre alte 737 hob erstmals am 25. Oktober 1999 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde in der Folge von Boeing Business Jets mit einer luxuriösen Kabine ausgebaut. Eigentlich sollte die amerikanische NetJets Aviation das Flugzeug erhalten, nahm es jedoch nicht ab. Erst am 21. November 2002 übernahm dann die saudi-arabische Ditco Air den Boeing Business Jet (kurz BBJ). Am 14. Juni 2007 wechselte er zur schweizer G5 Executive, ehe er am 24. Januar 2008 über die amerikanische Jack Prewitt & Associates am Valentinstag 2008 zur Flotte der Avenir Bermuda (BBJ) Ltd. stieß. Ab dem 9. September 2016 betrieb dann HK Bellawings Jet aus Hong Kong die Boeing für eine privaten Kunden. Dies endete am 6. Mai vergangenen Jahres mit der Übernahme durch die amerikanische ELIL. Dort erhielt die 737 auch die aktuelle spektakuläre Lackierung. Seit dem 13. Oktober 2021 ist sie nun für AIR X Charter im Einsatz und lässt dabei kaum Wünsche der Passagiere und Gäste an Bord offen. So gehören unter anderem ein geräumiges Schlafzimmer und ein luxuriöses Bad inklusive Dusche zur Ausstattung von 9H-ELF.

AIR X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

Private, VP-BRT

Private, VP-BRT

Zu später Stunde landete heute noch ein richtiger Leckerbissen in Fuhlsbüttel. Denn VP-BRT des russischen Milliardärs Rustam Wassiljewitsch Tariko trägt mit eine der auffälligsten Lackierungen am Himmel. Die Boeing 737-7BC(WL) BBJ landete um kurz vor halb Elf über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel und rollte dann auf das Vorfeld 2 am Geschäftsfliegerzentrum, von wo aus sie sicherlich noch den Tag über zu beobachten sein wird. Gestartet war der Zweistrahler vom italienischen Flughafen Olbia (OLB) auf der Mittelmeerinsel Sardinien.

Aviation photo
VP-BRT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landungen erwartete bereits eine Kolonne von Luxuslimousinen, darunter zwei Mercedes-Maybach, auf dem Vorfeld die Passagiere um sie in das Hotel Fontenay an der Hamburger Außenalster zu bringen. Ob sich darunter auch der Besitzer Rustam Tariko befand können wir leider nicht sagen. Die Boeing mit der markant filigranen gemusterte Lackierung größtenteils in Silber und Schwarz gehalten gehört bereits seit vielen Jahren dem Gründer und Besitzer der russischen Wodka-Marke Russian Standard. Das Firmenlogo ziert so auch das Leitwerk der 737. Ursprünglich hob die Maschine am 15. Oktober 2001 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde am 7. November des selben Jahres an NetJets International ausgeliefert. Schon damals besaß das Flugzeug eine VIP-Kabinenausstattung. Seit dem 21. September 2004 ist der Boeing Business Jet (kurz BBJ) nun in Besitz von Tariko. In den vergangenen Monaten erfolgte ein struktureller Umbau an dem VP-BRT registrierten Flugzeug, denn die 737 erhielt die neueren und effizienteren Split Scimitar Winglets.

Private, VP-BRT Weiterlesen »

Blue Air, YR-BMR

Blue Air, YR-BMR

Auch wenn das Coronavirus die Luftfahrtindustrie schwer getroffen hat, so integrieren einige Airlines weiterhin neue oder gebrauchte Flugzeuge in ihre Flotte. So übernahm die die rumänische Blue Air erst vor kurzem ihre erste Boeing 737-7K2(WL). Das Flugzeug mit der Kennung YR-BMR landete am heutigen Morgen in Fuhlsbüttel aus der rumänischen Hauptstadt Bukarest (OTP) kommend. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler über die Startbahn 33 wieder ab.

Aviation photo
YR-BMR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Blue Air übernahm mit YR-BMR allerdings kein fabrikneues Flugzeug. Die bereits mehr als 17 Jahre alte Boeing 737 wurde ursprünglich am 25. April 2003 im amerikanischen Renton (RNT) an die niederländische Transavia ausgeliefert. Vom 18. November 2013 bis Ende Mai diesen Jahres flog die Maschine dann als OY-JTS für die dänische Jet Time. Im Zuge dessen war die 737 bpsw. am 10. Dezember 2018 bereits in Hamburg zu Gast. Seit dem 24. August nun betreibt Blue Air das Flugzeug. Allerdings nicht in der typisch blau-weißen Lackierung, sondern in einem einfacheren weißen Farbschema.
Aktuell betreibt die rumänische Airline eine reine Boeing 737 Flotte bestehend aus drei 737-300, zwei 737-400, sechs 737-500, einer 737-700 und zehn 737-800. Darüber hinaus bestellte die Airline eine Boeing 737 Max 8, mit einer Option auf zwei weitere.

Blue Air, YR-BMR Weiterlesen »

Ryanair, EI-SEV

Ryanair, EI-SEV

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair betreibt aktuell eine beachtliche Einheitsflotte von insgesamt 273 Boeing 737. 272 Exemplare entfallen hierbei auf das Modell der 800er-Variante. Diese Einheitsflotte ist mit einer der vielzähligen Gründe, um Flugtickets teils zu absoluten Dumping-Preisen anbieten zu können. Jedoch fällt eine Maschine in der nahezu reinen 800er-Flotte aus dem Rahmen: EI-SEV. Diese Boeing 737-73S(WL) ist die einzige Boeing 737-700 in der Flotte der 1985 gegründeten Airline. Am heutigen Mittag landete diese kürzere Boeing das erste Mal am Hamburger Flughafen. Aus Dublin (DUB) kommend setzte das Flugzeug über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
EI-SEV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 737 wurde von Ryanair am 8. Mai 2015 gebraucht angeschafft. Ausgeliefert wurde der Zweistrahler bereits am 14. April 1999 im amerikanischen Renton (RNT) an die italienische Azzurra Air. Über die brasilianischen Rio Sul (ab Mai 2002), die dänische Maersk Air (ab Juni 2004) und Sterling Airlines (ab September 2005), die kolumbianische Aires (ab Mai 2009) und die ebenfalls kolumbianische LAN Colombia (ab Dezember 2013), wurde die Maschine im Frühjahr 2014 am Flughafen von Mexico City (MEX) abgestellt. Erst mehr als ein Jahr später flottete Ryanair die 737-700 ein. Fortan betreibt die Airline EI-SEV zur Crewtrainingszwecken und als Standby-Flugzeug.
Zu der reinen Boeing 737 Flotte stoßen in Zukunft – nach Aufhebung des weltweiten Flugverbots – auch mindestens 100 Boeing 737 MAX 8. Eine Option auf 135 weitere Flugzuge diesen Typs hat sich Ryanair ebenfalls gesichert.

Ryanair, EI-SEV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen