B777

Eastern Airlines, N771KW

Eastern Airlines, N771KW

Im Auftrag des United States Transportation Command (kurz: USTRANSCOM) landete am heutigen Morgen erneut ein Flugzeug aus den Vereinigten Staaten von Amerika am Hamburger Flughafen und brachte hunderte US-Soldaten vom Manchester-Boston Regional Airport (MHT) im US-Bundesstaate New Hampshire in die Hansestadt. Mit ihrer Landung markierte die Boeing 777 der Eastern Airlines den Erstbesuch in Hamburg, obgleich es die Fluggesellschaft mit Sitz in Wayne im US-Bundesstaat Pennsylvania bereits in zwei Vorgängergesellschaften seit 1934 gibt. Die Maschine mit der Kennung N771KW setzte am frühen Morgen über die Landebahn 23 auf und wurde in den Stunden danach auf dem Vorfeld 2 abgefertigt.

Aviation photo
N771KW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am Vormittag brach die 777-212ER wieder über die Startbahn 33 auf und nahm Kurs auf den polnischen Flughafen Posen-Ławica (POZ). Aktuell bietet das Langstreckenflugzeug in einer einklassigen Kabinenkonfiguration insgesamt 380 Passagieren Platz und eignet sich somit hervorragend für größere Truppenverlegungen seitens der US-Streitkräfte. In der Vergangenheit übernahmen dies häufiger Flugzeuge der Gesellschaft Omni Air International.
Bei Eastern Airlines ist die mehr als 23 Jahre alte Boeing seit dem 20. Mai 2020 als N771KW im Einsatz und wurde in der Zwischenzeit lediglich einmal über mehrere Wochen im Sommer 2024 an Garuda Indonesia vermietet. Zuvor flog der Großraumjet für FlyGlobal und Nesma Airlines. Ursprünglich wurde der Zweistrahler jedoch am 8. März 2002 an Singapore Airlines ausgeliefert, wo er 12 Jahre seiner bisherigen Dienstzeit verbrachte.

Eastern Airlines, N771KW Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LJH

Turkish Airlines, TC-LJH

Die nahenden Sommerferien werfen ihre Schatten bereits voraus. Denn umliegende Bundesländer und auch Teile von Dänemark sind bereits in der schulischen Pause über die Sommermonate und sorgen für verkehrsreiche Tage am Hamburger Flughafen. So setzte am heutigen Morgen Turkish Airlines mit TC-LJH auf eines ihrer größten Flugzeuge in der Flotte: eine Boeing 777-3F2ER. Die Maschine ist zudem die einzig “Triple Seven” mit der “Bio Fuel”-Sonderlackierung in der Flotte der staatlichen türkischen Fluggesellschaft. Über die Landebahn 23 setzte das zweistrahlige Langstreckenflugzeug in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
TC-LJH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 flog die mehr als neun Jahre alte Boeing wieder zurück nach Istanbul (IST). Bereits seit ihrer Auslieferung am 31. Mai 2016 im amerikanischen Everett (PAE) fliegt diese 777 unter der Kennung TC-LJH für Turkish Airlines. Mit insgesamt 349 Sitzplätzen in zwei Klassen ist sie damit das größte Flugzeug der Flotte. Im November 2023 erhielt sie zudem die aktuelle Sonderlackierung, die auf nachhaltige und synthetische Kraftstoffe aufmerksam machen soll. Das Nachhaltigkeitskonzept findet sich aber auch in der Kabine wieder. So werden Taschentücher aus Recycling-Papier, nachhaltige Papp-Becher, sowie Salz- und Pfefferstreuer aus Holz verwendet. Auch die Bezüge der Kissen und die Decken an Bord sind aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt. Neben FSC zertifiziertem Holzspielzeug wird an Bord auch nachhaltiger grüner Tee gereicht.

Turkish Airlines, TC-LJH Weiterlesen »

Presidential Flight, A6-PFK

Presidential Flight, A6-PFK

Nicht immer ist wo “Emirates” drauf steht, ist auch “Emirates” drin. Nachdem bereits Mitte Oktober vergangenen Jahres eine Boeing 787 der Presidential Flight in den Farben der Etihad Airways nach erfolgreicher Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) den Hamburger Flughafen verließ (hier gehts zum Artikel), kam nun heute am heutigen Mittag mit A6-PFK eine Boeing 777 der Presidential Flight in den Farben der Emirates nach Fuhlsbüttel. Die 777-3F6ER setzte über die Piste 23 am Hamburg Airport auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der LHT. Dort wird der Zweistrahler nun gewartet.

Aviation photo
A6-PFK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für die etwas mehr als sieben Jahre alte “Triple Seven” ist es der erste Besuch in Hamburg. Bei der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabische Emiraten ist die Boeing hingegen bereits seit dem 30. Juli 2023 und dient den Herrschenden dort als Transportmittel. Bevor A6-PFK allerdings in die VAE wechselte flog die Maschine seit ihrer Auslieferung am 11. Dezember 2017 im amerikanischen Everett (PAE) als reguläres Passagierflugzeug für Philippine Airlines.

Presidential Flight, A6-PFK Weiterlesen »

Aviation Link Company, VP-CAL

Aviation Link Company, VP-CAL

Bereits seit Anfang Oktober letzten Jahres verweilt VP-CAL, betrieben von der saudischen Aviation Link Company, zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Seitdem ist viel geschehen. So verstarb der Besitzer dieser Boeing 777-2KQLR Prinz Mohammed bin Fahd bin Abdulaziz Al Saud Ende Januar diesen Jahres. Seine Söhne und somit Erben auch des Langstreckenflugzeugs konnte derweil nicht viel mit dem Flieger anfangen. So verblieb die “Triple Seven” zunächst geparkt am Hamburg Airport, wohl wissend darum, dass die Maschine wohl verkauft werden soll.

Aviation photo
VP-CAL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits am gestrigen Vormittag brach die mehr als 14 Jahre alte 777 zu einem kurzen Testflug auf und flog am heutigen Mittag dann final vom Hamburger Flughafen ab. Offenbar soll es sich somit auch um den vorerst letzten Besuch des VIP-Fliegers handeln, denn sollte ein Verkauf von der im amerikanischen Everett (PAE) gebauten VP-CAL nicht zustande kommen, so wird auf Grund der Kosten ein weiterer Betrieb und/oder die Wartung bei der LHT zunächst ausgeschlossen.

Aviation Link Company, VP-CAL Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JJV

Turkish Airlines, TC-JJV

Auch am heutigen Nachmittag wich Turkish Airlines von dem gewohnten Flugmuster am Hamburger Flughafen ab. Kam noch am Vormittag ein Airbus A350 aus Istanbul (IST) nach Hamburg (hier gehts zum Artikel), setzte die größte türkische Fluggesellschaft am Nachmittag mit TC-JJV eine Boeing 777-3F2(ER) auf dem regulären Kurs TK1664/1665 nach Fuhlsbüttel ein. Über die Landebahn 23 setzte das Langstreckenflugzeug am Hamburg Airport auf und rollte danach zur Abfertigung auf das Vorfeld 1.

Aviation photo
TC-JJV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am Abend startete die mehr als zehn Jahre alte “Triple Seven” leicht verspätet wieder in Richtung der türkischen Großstadt am Bosporus. Bereits seit seiner Auslieferung am 30. März 2015 fliegt diese 777 als TC-JJV und unter dem Taufnamen “Heybeliada” bei Turkish Airlines. Aktuell fasst die Kabine insgesamt 349 Passagiere in zwei Klassen.

Turkish Airlines, TC-JJV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen