B757-200

Icelandair, TF-FIC

Icelandair, TF-FIC

Es gibt kaum einen exklusiveren Weg eine große Reise zu unternehmen. Hapag Lloyd Cruises bietet nicht nur Kreuzfahrten an, sondern auch sogenannte Kreuzflüge. Ähnlich dem Wasserweg werden damit verschiedenste Länder und ihre Sehenswürdigkeiten bereist. Allerdings wird dabei der Luftweg gewählt. Da nun ein Flugzeug nun rein größentechnisch nicht vergleichbar mit einem Kreuzfahrtriesen ist, ist ein Kreuzflug wesentlich exklusiver. Am morgigen Sonntag startet wieder einmal ein solcher vom Hamburger Flughafen aus. Dazu kam bereits am heutigen Mittag TF-FIC der Icelandair auf einem Positionierungsflug aus Reykjavik (KEF) nach Fuhlsbüttel. Die Boeing 757-23N(WL) landete dabei über die Runway 23 und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
TF-FIC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am morgigen Sonntagmorgen bricht der mehr als 21 Jahre alte Zweistrahler dann zu seinem Abenteuer auf. Dieses führt die 757 über den italienischen Flughafen Brindisi (BDS) zum Flughafen Entebbe (EBB) in Uganda. Mit an Bord sind maximal 46 Gäste, die im Rumpf der Boeing viel Freiraum, Komfort und unter anderem auch ein 180° Flatbed pro Platz vorfinden werden. Kostenpunkt dieser Reise ab 79.800 € pro Person (ohne Sitzplatzreservierung). Der weitere Reiseverlauf führt das Flugzeug dann unter anderem in den nächsten Tagen und Wochen noch nach Tansania, Sambia, Namibia, Südafrika, Botswana und die Seychellen. Erst am Abend des 14.04. wird TF-FIC wieder zurück in Hamburg erwartet. Bereits in der Vergangenheit gab es mehrfach im Jahr Kreuzflüge, meist durchgeführt mit einer Maschine der Icelandair. Auf Grund der Coronapandemie pausierten diese jedoch in näheren Vergangenheit. In diesem Jahr sind noch zwei weitere Reise geplant: In 20 Tagen um die Nordhalbkugel und ein Abenteuer in Grönland und Island.

Aviation photo
TF-FIC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei flog die Boeing 757-200 nicht immer exklusive Gäste. So wurde sie am 23. Juni 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die amerikanische American Trans Air ausgeliefert. Weitere Betreiber in den folgenden Jahren waren die amerikanische ATA Airlines, die russische VIM Airlines sowie die litauische Aurela. Am 3. März 2011 sicherte sich dann Icelandair die Dienste der Boeing und vermietete sie in den folgenden Jahren je einmal an die Vereinten Nationen (UN) und Air Nuigini aus Papua-Neuguinea. Für die Kreuzflüge erhielt das ansonsten schneeweiße Flugzeug nun auf der Einstiegsseite die Titel “Albert Ballin” und ein kleines Logo der “Hapag Lloyd Cruises”. Ihren Taufnamen “Magni” (ein isländischer Vulkan) behielt die 757 allerdings bis zum heutigen Tage.

Icelandair, TF-FIC Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Nach dem gestrigen Testflug (wir berichteten) war heute der Tag gekommen: HZ-HMED der Regierung Saudi-Arabiens verließ nach Monaten der Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) den Airport. Die Boeing 757-23A rollte am Nachmittag vom Gelände der LHT und hob dann über die Startbahn 23 ab. Das Ziel des mobilen Krankenhauses war der Tabuk Regional Airport (TUU) im Nordwesten des Landes.

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit Mitte März war die bald 28 Jahre alte 757 nun zu umfangreichen Wartungsarbeiten bei der Lufthansa Technik zu Gast. In dieser Zeit kam es zu insgesamt drei Testflügen der Boeing. Vorerst endet somit mit dem heutigen Tage das Kapitel der HZ-HMED in Fuhlsbüttel. Allerdings wird dieser Besuch zu Wartungszwecken vermutlich nicht der letzte dieser Maschine gewesen sein…

Saudi Arabian Government, HZ-HMED Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Ende September mutmaßten wir, dass ein baldiger Abflug der Boeing 757-23A der saudischen Regierung aus der Lufthansa Technik (LHT) bevorstünde. Leider lagen wir damit falsch, denn bis zum heutigen Tage befindet sich die Maschine immer noch am Hamburger Flughafen. Dabei war der Zweistrahler mit der Kennung HZ-HMED bereits Mitte März diesen Jahres zur Wartung bei der LHT gelandet und sollte die Hansestadt wohl eigentlich bereits im Spätsommer wieder verlassen. Daraus wurde bekanntlich nichts… Am heutigen Vormittag brach die Boeing dann erneut zu einem Testflug auf.

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei hob die bald 28 Jahre alte 757 über die Startbahn 15 ab und absolvierte einen etwas mehr als eine Stunde dauernden Testflug größtenteils über Niedersachsen. Nach der Rückkehr rollte das fliegende Hospital wieder vor die Hallen der Lufthansa Technik. Vielleicht war ja der heutige Testflug der letzte vor einem baldigen finalen Abflug der HZ-HMED.

Saudi Arabian Government, HZ-HMED Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Eigentlich geht es nach dem Kompensieren des Kompass relativ schnell wieder in die Luft. Doch erst heute, exakt einen Monat nach dem notwendigen Manöver nach der umfangreichen Wartung bei der Lufthansa Technik (hier gehts zum Artikel), hob HZ-HMED zu Testzwecken ab. Die Boeing 757 rollte zunächst vom Gelände der LHT und startete am Mittag über Runway 23. Von dort führte er der Weg bis nach Thüringen, ehe die medizinisch ausgerüstete Boeing 757-23A wieder zurückkehrte. Nach der Landung über die Landebahn 15 rollte die Maschine jedoch nicht wie vorgesehen zurück vor die Hallen der Lufthansa Technik, sondern verblieb einige Minuten auf dem Vorfeld 2. Die Crew entschied sich kurzerhand für einen weiteren kurzen Testflug in Form einer Platzrunde. Dazu hob das Flugzeug kurze Zeit später wieder ab und landete einige Minuten später erneut über die Runway 15.

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Beendigung des zweiten Testfluges ging es aber dann in Richtung des Taxiways T zurück auf das Gelände der LHT. HZ-HMED ist somit nun bereits seit Mitte März am Platz zur Wartung. Dabei fliegt die mehr als 27 Jahre alte Boeing 757 bereits seit März 1995 in Diensten der saudi-arabischen Regierung als fliegendes Krankenhaus. Zuvor hob sie erstmals am 27. Januar 1994 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde in der Folge für die saudische Regierung vorbereitet. Mutmaßlich könnte nach den heutigen beiden Testflügen der finale Abflug kurz bevor stehen.

Saudi Arabian Government, HZ-HMED Weiterlesen »

Titan Airways, G-ZAPX

Titan Airways, G-ZAPX

Nicht zuletzt auf Grund ihres schwarzen Leitwerks und den Sternen auf dem Rumpf fallen Flugzeuge der britischen Titan Airways auf. Zu ihren Aufgaben gehören meist Charterflüge unterschiedlicher Auftraggeber. So fanden in der Vergangenheit für unterschiedlichste Airlines Flüge ab Fuhlsbüttel durchgeführt von Titan Airways statt. Doch auch Behörden chartern ab und zu Flugzeuge der britischen Fluggesellschaft zu Abschiebezwecke. Für eben einen solchen Flug kam am Nachmittag G-ZAPX auf einem Positionierungsflug vom Flughafen London-Stansted (STN) an den Hamburger Flughafen. Denn am morgigen frühen Morgen soll die Boeing 757-256 zu einem Abschiebeflug nach Accra (ACC) in Ghana aufbrechen.

Aviation photo
G-ZAPX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 757 wurde ursprünglich im amerikanischen Renton (RNT) gebaut und hob erstmals am 21. Juli 2000 ab. Zehn Tage später übernahm die spanische Iberia die Maschine. Dort flog sie, ehe die 757 am 17. Mai 2006 von Titan Airways übernommen wurde und seitdem 197 Passagieren Platz bietet. Kurzzeitig, für die Sommermonate im Jahre 2010, flog die Boeing für EasyJet und erhielt dafür auch die charakteristische weiß-orangene Lackierung.

Titan Airways, G-ZAPX Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen