B747-8F

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI4

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI4

Quasi ein fliegender Wechsel am Hamburger Flughafen. Mit HZ-AI4 landete am heutigen Abend eine Boeing 747-87UF der Saudi Arabian Airlines in Fuhlsbüttel. Der Vierstrahler kam aus Riad (RUH) für einen Besuch bei der Lufthansa Technik. Dort steht aktuell mit HZ-AI3 ebenfalls eine Boeing 747 Cargo der Saudi Arabian Airlines. Diese ist jedoch bereits vollständig gewartet und wartet nun auf ihren Abflug. Dieses Programm muss die heutige Boeing 747 erst noch durchlaufen.

Aviation photo
HZ-AI4 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas über sechs Jahre alte Boeing 747-87UF wurde am 27. Juni 2013 im amerikanischen Everett (PAE) an Saudi Arabian Airlines ausgeliefert. Zuvor war sie für Atlas Air bestimmt, die allerdings den Vierstrahler nicht abnahm.

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI4 Weiterlesen »

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI3

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI3

Welch eine schöne Osterüberraschung am heutigen Ostermontagmorgen… Mit HZ-AI3 landete um kurz vor Acht eine Boeing 747-87UF der Saudi Arabian Airlines bei uns am Hamburger Flughafen. Das mehr als 75 Meter lange Flugzeug in Cargo Ausführung landete über die Landebahn 15 als SVA9050 aus Dammam (DMM) kommend. Grund für diese doch recht außergewöhnliche Landung ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
HZ-AI3 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HZ-AI3 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als sechs Jahre alte Vierstrahler hob zum ersten Mal am 31. Januar 2013 im amerikanische Everett (PAE) ab. Angetrieben von vier GEnx-2B67 sollte die 747 eigentlich an das Cargounternehmen Atlas Air ausgeliefert werden. Diese nahmen den Flieger allerdings nicht ab, sodass der Jumbo zunächst einige Tage/Wochen bei Boeing verblieb. Am 23. März 2013 übernahm Saudi Arabian Airlines die Boeing und überführte sie mit der aktuellen Kennung HZ-AI3 nach Jeddah (JED). Von März 2017 bis Mitte Mai 2017 wurde der Cargojet zunächst in Riad (RUH) eingelagert. Um das Cargoflugzeug wohl noch längere Zeit einlagern zu können, wurde es nach Jeddah (JED) überführt, wo es dann bis Ende Februar 2018 eingelagert wurde.

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI3 Weiterlesen »

Cargolux, LX-VCN

Cargolux, LX-VCN

Schon seit einigen Tagen hielten sich die Gerüchte hartnäckig, dass eine Boeing 747 Cargo von New York (JFK) nach Hamburg transportieren sollte. Am heutigen Vormittag bewahrheitet sich dieses Szenario. Mit LX-VCN landete eine Boeing 747-8R7F der Cargolux Airlines International bei uns am Hamburg Airport. Der Frachter startete um kurz nach halb 11 (Ortszeit) am Abend in New York (JFK) und setzte um kurz nach 11 am Vormittag über die Landebahn 23 am Flughafen in Fuhlsbüttel auf. Grund für den Besuch war die Lieferung von zwei neo-Triebwerken.

Um kurz vor 13 Uhr am Mittag setzte LX-VCN ihren Weg Richtung Luxemburg (LUX) über die Startbahn 33 fort.

Aviation photo
LX-VCN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
LX-VCN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 2,5 Jahre alte Boeing 747-8R7F wurde am 29. September 2016 im amerikanischen Everett (PAE) an die Cargolux Airlines International übergeben. Der Vierstrahler wird angestrieben von vier GEnx-2B67 und trägt den Taufnamen “Spirit of Schengen”.

Cargolux, LX-VCN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen