B747-400

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Aktuell gibt es bei der Lufthansa Technik einen besonderen Gast zu bestaunen, obgleich nahezu jedes Flugzeug welches die LHT in Hamburg besucht in irgendeiner Weise besonders ist. Mit HZ-WBT7 steht im Moment eine Boeing 747-4J6 vor den Hallen. Die Boeing fliegt für Kingdom Aircraft II LLC und gehört damit zur Kingdom Holding. Diese Investmentgesellschaft ist unter anderem an der Mövenpick Hotels and Resorts AG, der Citigroup, der Airline flynas, sowie News Corporation und Twitter finanziell beteiligt. Geschäftsführer ist der saudi-arabische Milliardär al-Walid ibn Talal, der die Boeing 747 als sein persönliches Transportmittel benutzt.

Aviation photo
HZ-WBT7 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gekommen war der Vierstrahler in VIP Ausstattung bereits am Sonntagabend aus der saudi-arabischen Stadt Riad (RUH). Seitdem steht die 747 vor den Hallen der Lufthansa Technik geparkt und wartet offenbar auf weitere Schritte in den Hallen.

Kingdom Aircraft II LLC Boeing 747-400 HZ-WBT7

Das aktuell beinahe 27,5 Jahre alte Flugzeug wurde am 6. August 1992 im amerikanischen Everett (PAE) an Air China ausgeliefert. Zu diesem Zeitpunkt bot es 18 Gästen in der First-, 35 Passagieren in der Business- und 347 Personen in der Economy-Class Platz. Am 6. August 2001 übernahm Boeing kurzzeitig das Flugzeug ehe es am 22. Juli 2005 an die Kingdom Aircraft II LLC übergeben wurde. Dort erhielt die Boeing 747 eine VIP Ausstattung, die aktuelle Kennung HZ-WBT7 und den Taufnahmen “Khaled & Reem”. Khaled und Reem sind seine beiden einzigen Kinder, denen er diese Boeing 747 widmet.

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7 Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Das letzte Mal war A4O-OMN am 2. Februar diesen Jahres in Hamburg zu Besuch. Heute setzte die Boeing 747-430 der Royal Flight of Oman um kurz nach 17 Uhr zur Landung in Hamburg an. Das vierstrahlige Flugzeug kam von dem britischen Flughafen London Stansted (STN). Dorthin war der Jumbo bereits am 2. Februar nach kurzem Aufenthalt in Hamburg aufgebrochen.
Nach der Landung auf der Landebahn 23 parkte die Boeing 747 auf APRON 2.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 17,3 Jahre alte Boeing fliegt seit dem 30. April 2004 in VIP Ausstattung für die Royal Flight of Oman unter der Kennung A4O-OMN. Zuvor war die 747 als D-ARFO am 14. Dezember 2001 ausgeliefert worden. Danach wurde die Kabine mehrere Jahre umgebaut.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

United Parcel Service (UPS), N573UP, N574UP & N578UP

United Parcel Service (UPS), N573UP, N574UP & N578UP

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. So oder so ähnlich muss es gestern am frühen Abend am Hamburg Airport zugegangen sein, denn gleich drei Frachtflugzeuge von UPS wurden zu uns an den Flughafen umgeleitet. Das Ziel der drei Boeing 747 war Köln (CGN), jedoch konnte dort auf Grund des starken Windes nur eingeschränkt gelandet werden. Nach je einer abgebrochenen Landungen machten sich die Flugzeuge mit den Registrierungen N573UP, N574UP und N578UP auf den Weg Richtung Hamburg.

Den Anfang machte N574UP aus Dubai (DXB) kommend. Gegen kurz nach 17 Uhr setzte die Boeing 747-44AF sicher auf der Landebahn 23 auf. Eine knappe Stunde später landete aus Schardscha (SHJ) in den Vereinigten Arabischen Emiraten kommend mit N573UP ebenfalls eine Boeing 747-44AF über die Landebahn 23. Um das Trio der aus Köln umgeleiteten UPS Cargoflugzeuge zu komplettieren, landete 20 Minuten später mit N578UP diesmal eine Boeing 747-45E(BCF) auch aus Dubai (DXB) kommend in Fuhlsbüttel.

Um offensichtlich die Ruhezeiten der Crew einzuhalten, starteten zwei der drei Jumbos erst am heutigen Mittag vollbeladen wieder Richtung Köln (CGN). Die dritte Boeing wird wohl gegen Abend Hamburg wieder verlassen.

Aviation photo
N574UP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die Boeing mit der Registrierung N574UP verlies dann am heutigen Mittag zu erst den Flughafen. Das knapp 11 Jahre alte Flugzeug wurde am 29. April 2008 im amerikanischen Everett (PAE) an United Parcel Service (UPS) ausgeliefert.

Aviation photo
N573UP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Einige Minuten später verlies dann auch N573UP den Hamburger Flughafen. Die 11 Jahre alte Boeing 747 wurde nur einen Monat eher als N574UP, am 21. März 2008, ebenfalls im amerikanischen Everett (PAE) an UPS übergeben.

Aviation photo
N578UP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Die Boeing mit der Registrierung N578UP ist ein wenig älter als ihre beiden Kollegen aus der Flotte der UPS. Ursprünglich als Boeing 747-45E(M) am 16. September 1993 an EVA Airways im amerikanischen Everett (PAE) ausgeliefert, bot dieser Jumbo zunächst die Möglichkeit sowohl Cargo als auch Passagiere zu transportieren. Erst am 30. Januar 2008 stieß das mehr als 25,5 Jahre alte Flugzeug als vollwertiges Cargoflugzeug zur Flotte der UPS.

United Parcel Service (UPS), N573UP, N574UP & N578UP Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Bei wahrlich winterlichem Wetter besuchte uns am heutigen Mittag ein alter Bekannter. Mit A4O-OMN landete um kurz vor halb Zwei eine Boeing 747-430 der Royal Flight of Oman über die Landebahn 05 bei uns am Airport. Das Flugzeug kam aus der Hauptstadt des Wüstenstaats Oman, Muscat (MCT).

Über den Grund des Besuchs können wir nur spekulieren, denn wie üblicherweise in Richtung Lufthansa Technik ging es heute nicht. Am GAT sollen mehrere schwarze Limousinen gesichtet worden sein.

Der Jumbo parkte auf APRON2 und startete nach einem mehr als 1,5 Stunden Aufenthalt in Richtung London-Stansted (STN) über die Bahn 33.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 17 Jahre alte Boeing 747-430 wurde am 14. Dezember 2001 im amerikanischen Everett (PAE) an Royal Flight of Oman übergeben. Interessanterweise erhielt die 747 zunächst die Registrierung D-ARFO, also eine deutsche Registrierung. Dies hängt wohl mit dem Kabinenausbau zusammen. Denn erst knapp 2,5 Jahre später wurde die Boeing final mit kompletter Kabine ausgeliefert. So trägt sie seit dem 30. April 2004 die Registrierung A4O-OMN.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen