B737

Asian Corporate Aviation Management, T7-777

Asian Corporate Aviation Management, T7-777

Am heutigen Vormittag landete mit T7-777 ein Boeing Business Jet der Asian Corporate Aviation Management am Hamburg Airport. Von Pariser Flughafen Le Bourget (LBG) setzte die Boeing 737-7EG(WL) BBJ über die Runway 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort wählte der Zweistrahler die vom General Aviation Terminal (GAT) nicht einsehbare Position 91. An Bord war ein indonesische Delegation, die bereits von zwei schwarzen Mercedes Maybach Limousinen und einige Begleitfahrzeugen erwartet wurden.

Aviation photo
T7-777 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag hob der mehr als 17 Jahre alte Zweistrahler dann wieder ab und flog weiter zum albanischen Flughafen Tirana (TIA). Seit dem 12. Oktober 2022 fliegt dieser Boeing Business Jet nun für Asian Corporate Aviation Management. Dabei ist die Registrierung T7-777 in San Marino dem Kleinstaat im Norden Mittelitaliens zu verorten. Zuvor flog die im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Boeing nach ihrer Auslieferung am 13. November 2006 für die südkoreanische Samsung Techwin Aviation, nachdem sie von November bis Dezember des selben Jahres noch eine Erweiterung des Treibstofftanks erhielt, um noch weitere Strecken fliegen zu können. Im Juli 2015 wechselte die 737 dann zu ebenfalls südkoreanischen Hanwha Chemical Corp ehe sie im Juli 2018 einen nicht näher bekannten privaten Betreiber fand für den sie bis zur Übernahme durch die Asian Corporate Aviation Management flog.

Asian Corporate Aviation Management, T7-777 Weiterlesen »

KlasJet, LY-BGS

KlasJet, LY-BGS

Erst am vergangenen Sonntag kam die Entourage des US-amerikanischen Rappers, Sängers und Musikproduzenten Travis Scott für ein Konzert an diesem Dienstag nach Hamburg. Dazu nutzten sie LY-BGS der litauischen KlasJet (wir berichteten). Der US-Superstar selber flog erst am gestrigen Abend mit D-AEOM der MHS Aviation ein. Um positiv aufzufallen wurde er bereits im Vorfeld mit Trikots deutscher Fußballclubs ausgestattet. Darunter ein altes HSV-Trikot mit Bernardo Romeo-Beflockung. Nach dem gestrigen kurzen Konzert in der Barclays Arena, das der Rapper selbst noch als “beste Show aller Zeiten” bezeichnete, flog seine Entourage erst am heutigen Mittag zu seinem nächsten Tourstopp nach Prag (PRG). Travis Scott schien derweil nicht ganz zufrieden mit dem Hamburger Flughafen zu sein, denn er twitterte noch in der vergangenen Nacht wortwörtlich übersetzt: “Aber ich werde nie wieder nach Hamburg kommen. Aus dem simplen Grund, weil die Leute am Flughafen einfach komisch sind.” Offenbar hinderte ihn das Nachtflugverbot noch am gestrigen Abend vom Hamburger Flughafen in Richtung London abzufliegen. Er am heutigen Vormittag hob Scott mit D-CHAT der E-Aviation in Richtung des Flughafens London Oxford (OXF) ab.

Aviation photo
LY-BGS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seine Begleiter boardeten dann erst heute Mittag über das Terminal mit einem Bus die 32 Jahre alte LY-BGS auf dem Vorfeld 2. Über die Startbahn 33 hob der Zweistrahler dann wenig später in Richtung tschechischen Hauptstadt ab. 68 Passagiere finden in der Boeing 737-3L9 komfortabel Platz. Zuvor besaß der Jet noch eine reguläre 148 Sitzplätze umfassende Bestuhlung. Mit dieser Konfiguration flog er unter anderem für Maersk Air, die Deutsche BA, Cronus Airlines, Air Asia, FlyLAL Charters, Small Planet Airlines und Belavia.

KlasJet, LY-BGS Weiterlesen »

KlasJet, LY-BGS

KlasJet, LY-BGS

Im Charterauftrag des US-Superstars Travis Scott und seiner Entourage landete am heutigen Abend mit LY-BGS eine Boeing 737-3L9 der litauischen KlasJet am Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom britischen Flughafen Manchester (MAN) und setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte der schwarz-weiß-gold lackierte Flieger auf das Vorfeld 2. Dort soll der Zweistrahler bis zum kommenden Mittwoch verbleiben.

Aviation photo
LY-BGS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst im Sommer vergangenen Jahres war LY-BGS zum ersten Mal in Hamburg zu Gast (hier gehts zum Artikel). Dabei fliegt die 737 bereits seit dem 10. Juli 2019 für die litauische KlasJet und bietet dabei 68 Passagieren komfortabel Platz. In ihrer Historie flogen schon allerhand Airlines das Mittelstreckenflugzeug. Den Anfang machte ab dem 25. September 1992 die dänische Maersk Air. Es folgten die Deutsche BA, Cronos Airlines, Air Asia, Indonesian Airlines, FlyLAL Charters, Small Planet Airlines und Belavia. Erst mit dem Wechsel zur KlasJet erfolgte auch der Umbau der Kabine mit wesentlich weniger Sitzplätzen.

KlasJet, LY-BGS Weiterlesen »

2Excel Aviation, G-NEWG

2Excel Aviation, G-NEWG

Am Sonntagabend kam auf einem Positionierungsflug G-NEWG der britischen 2Excel Aviation auf einem Positionierungsflug nach Hamburg (wir berichteten). Seitdem stand die Boeing 737-76N(WL) auf der Position 88 auf dem Vorfeld 2 unweit des General Aviation Terminals (kurz GAT) geparkt. Am heutigen Mittag verließ der Zweistrahler dann Hamburg wieder über die Startbahn 05. An Bord war niemand geringeres als Rocklegende Bruce Springsteen der am vergangenen Freitag ein Konzert in Hannover gab.

Aviation photo
G-NEWG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Vom Hamburger Flughafen aus steuerte die mehr als 22 Jahre alte Boeing dann den nächsten Tourstopp des Sängers an: Odense (ODE) in Dänemark. Dort tritt “The Boss” bereits am heutigen Abend auf. Auch auf seiner nächsten Touretappe ins finnische Helsinki (HEL) wird G-NEWG ihm nicht von der Seite weichen. Die 737 bietet nämlich durch ihre umgebaute Kabine, eine VIP-Ausstattung an Bord die kaum einen Komfort missen lässt. Jedoch war der Jet nicht immer so luxuriös konfiguriert. Ursprünglich flog das Mittelstreckenflugzeug im regulären Passagierdienst für Azzurra Air, Astraeus Airlines, Iceland Express, Smartwings und SAS Scandinavian Airlines.

2Excel Aviation, G-NEWG Weiterlesen »

2Excel Aviation, G-NEWG

2Excel Aviation, G-NEWG

Am heutigen Abend landete mit G-NEWG eine Boeing 737-76N(WL) der britischen 2Excel Aviation am Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom portugiesischen Flughafen Faro (FAO) und setzte kurz vor Sonnenuntergang auf der Landebahn 23 auf. Nach der Landung rollte die Maschine mit VIP-Kabine auf die Position 88 auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
G-NEWG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort verbleibt der mehr als 22 Jahre alte Zweistrahler auch voraussichtlich bis zu seinem Abflug am Mittwoch. Doch nicht immer flog dieses Mittelstreckenflugzeug mit einer VIP-Kabine durch die Lüfte, denn ursprünglich wurde G-NEWG als EI-CXD am 30. April 2002 von der italienischen Azzurra Air übernommen und bot 148 Passagieren Platz. Über die britische Astraeus Airlines (ab April 2004), Iceland Express (ab März 2009) und SAS Scandinavian Airlines (ab Mai 2013) gelangte der Jet nach seiner Ausflottung Ende März 2020 im Juni 2021 zur britischen TAG Aviation. Diese stattete die 737 in den folgenden Monaten mit einer VIP Kabine aus und übergab sie schließlich im Mai 2022 an 2Excel Aviation.

2Excel Aviation, G-NEWG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen