B737

Luxair, LX-LGQ

Luxair, LX-LGQ

In der Regel sind wir am Hamburg Airport Luxair mit ihrer De Havilland Canada DHC-8-402Q Dash 8 gewohnt. Am heutigen Morgen landete die Airline aus der kleinen europäischen Land jedoch mit einer Boeing 737-7C9 am Hamburg Airport. Das Flugzeug mit der Registrierung LX-LGQ landete um kurz vor 10 Uhr über die Landebahn 23 am Airport. Nach einer Stunde Aufenthalt ging es wieder Richtung Luxemburg (LUX). Was der Grund für den bisher einmalig durchgeführten Flug LG7479/7480 ist, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht.

Aviation photo
LX-LGQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
LX-LGQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas mehr als 15 Jahre alte Boeing 737-7C9 wurde am 9. Februar 2004 im amerikanischen Renton (RNT) an Luxair übergeben und verfügt über eine Ein-Klassen Bestuhlung mit 141 Sitzen.

Luxair, LX-LGQ Weiterlesen »

Smartwings, OK-SWE

Smartwings, OK-SWE

Am heutigen Mittag reihte sich die tschechische Smartwings in die Reihe der Airlines ein die den Hamburg Airport bereits mit einer neuen Boeing 737-8 MAX angeflogen haben. Mit OK-SWE landete aus dem belgische Ostend (OST) kommend, eine der neueste Boeing 737-8 MAX der Smartwings über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Die Boeing sollte eigentlich in Richtung Stockholm, Schweden (VST) aufbrechen. Auf Grund des Streiks ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Take Off zu verzeichnen.

Hinweis: Mit OK-SWD war bereits eine 737-8 MAX der Smartwings im Oktober des vergangenen Jahres bei uns am Airport. Ob es sich damals um einen kommerziellen Flug handelte, konnten wir leider nicht mehr nachvollziehen. Da wir dort nicht berichtet haben, sei dies hiermit geschehen.

Aviation photo
OK-SWE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
OK-SWE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die erst wenige Monate alte Boeing 737-8 MAX war jedoch zunächst nicht für Smartwings vorgesehen. Nach ihrem Erstflug am 5. Juni 2018 war der Zweistrahler eigentlich für die mittlerweile insolvente britisch Monarch Airlines vorgesehen. Nach deren Auflösung übernahm Smartwings die Boeing 737 am 20. Juni 2018 im amerikanischen Renton (RTN).

Smartwings, OK-SWE Weiterlesen »

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV

Nachdem vor einigen Wochen der thailändische König schon mit seiner Boeing 737-800 am Hamburg Airport für einen kurzen Besuch vorbeischaute, vollzog der thailändische Herrscher heute am Heiligenabend mit seiner Boeing 737-4ZG mit der Registrierung HS-CMV einen Low Pass am Hamburg Airport. Nach knapp einer Stunde aus München (MUC) kommend setze der König, der höchstselbst fliegt, zur Landung über die Bahn 05 an. Zur Übung schwebte er allerdings nur über die Bahn und gab dann wieder Schub, um wieder zurück nach München zu fliegen.
Diese Prozedur passiert innerhalb eines Jahres mehrmals, denn der thailändische König muss, um seine Fluglizenz nicht zu verlieren, einige Flugstunden im Jahr nachweisen.

 

Aviation photo
HS-CMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

 

Aviation photo
HS-CMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 24 Jahre alte Boeing 737-4Z6 wurde, nach ihrem Erstflug am 13. Februar 1995, am 28. Februar 1995 im amerikanischen Renton (RNT) an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Seit dem 11. Oktober 2005 ging sie in den Besitz des damaligen thailändischen Kronprinzen und heutigen Königs von Thailand über. Interessant ist, dass die Boeing vom 11. Juli 2011 bis Mitte August des selben Jahres in München beschlagnahmt wurde, da es eine bis dato nicht beglichene Forderung eines großen deutschen Baukonzerns über mehrere Millionen Euro gegenüber der thailändischen Regierung gab. 

 

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV Weiterlesen »

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

… oder auch Royal Thai Air Force. Sehr exzentrisch ging es am frühen Abend kurz nach Sonnenuntergang am Airport zu. Denn niemand geringeres als der König von Thailand landete mit seine Boeing 737-8Z6(BBJ2) aus Berlin (SXF) kommend am Airport. Der für sein sehr exzentrisches Auftreten bekannte König (gern mal in Badelatschen und bauchfreiem Unterhemd unterwegs), flog wohl höchst selbst den VIP Jet an den Airport. Seit November 2017 ist die 737 nicht mehr im Besitz der königlichen thailändischen Luftwaffe, sondern gehört dem König selbst (deshalb der Name der Airline “His Majesty King Maha Vajiralongkorn”).

Leider etwas nach Sonnenuntergang, aber bei schönstem abendlichen Licht eines Königs würdig, landete die Boeing über die Bahn 23.

Aviation photo
HS-MVS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HS-MVS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 12,5 Jahre alte Boeing 737 wurde am 17. April 2007 im amerikanischen Renton (RNT) in VIP-Ausstattung an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Seit November 2017 gehört sie dem König persönlich, der es sich nicht nehmen lässt seine Flugzeuge auch sehr gerne Mal selbst zu fliegen.

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS Weiterlesen »

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Neben einigen anderen Highlights stach ein Flugzeug heute ganz besonders hervor. Mit 3C-EGE landete eine Boeing 737-7FB(BBJ) der Regierung aus Äquatorialguinea (Equatorial Guinea Government) am Hamburg Airport, um dort zur Wartung in die Lufthansa Technik zu gehen. Die Besonderheit ist nicht nur die Herkunft oder der Typ der Maschine sondern, dass die Boeing seit 19. Juni 2017 in Genf (GVA) geparkt war, da sie dort beschlagnahmt worden war. Grund hierfür waren offenbar Schulden in Millionenhöhe des autoritären afrikanischen Landes bei dem französischen Telekomunternehmen “Orange”.

Dass die 737 in VIP Ausstattung nun heute aus Genf zu uns starten durfte, ist wohl einer Beilegung des Streits zuzuschreiben.

Aviation photo
3C-EGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 16 Jahre alte Boeing 737 wurde am 18. Dezember 2003 an die Regierung des afrikanischen Landes ausgeliefert. Seitdem trägt sie den Taufnamen “Utonde”, was für einen kleinen Küstenabschnitt am Atlantik steht.

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen