B737

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-HMK

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-HMK

Am Nachmittag landete ein seltener Besuch am Hamburger Flughafen. Bei Wind und Regen setzte HS-HMK, eine Boeing 737-8Z6(WL) BBJ2 der Königs von Thailand (Maha Vajiralongkorn) um kurz nach 15 Uhr über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Der Zweistrahler war zuvor in der schweitzer Hauptstadt Zürch (ZRH) gestartet, nachdem er dort einen Zwischenstopp von einem Flug von München (MUC) eingelegt hatte. Ob diesmal wieder einmal der exzentrische König selbst oder einer seiner Söhne die Boeing steuerte ist bislang leider nicht bekannt.
Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt hob die 737 wieder Richtung Zürich ab.

Aviation photo
HS-HMK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als vier Jahre alte Boeing Business Jet wurde im September 2015 im amerikanischen Renton (RNT) ausgeliefert. Mitte Oktober wurde die 737 über Reykjavik (KEF) auf die Woensdrecht Air Base (WOE) in den Niederlanden überführt, um dort unter anderem eine angepasste Kabinenausstattung zu erhalten. Erst am 22. September 2016 wurde die Boeing, nun mit VIP-Kabinenausstattung, final an die thailändische Königsfamilie übergeben. Seit Februar 2017 trägt das Flugzeug die Kennung HS-HMK.

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-HMK Weiterlesen »

SunExpress, TC-SNU

SunExpress, TC-SNU

Bereits einige Male gab es die “Shaun das Schaf – UFO Alarm”-Sonderlackierung am Hamburger Flughafen zu sehen. Allerdings flog die Boeing 737-8HC(WL) der türkischen SunExpress fast einen Monat nicht, was die Möglichkeit offenbarte, dass diese Lackierung schon wieder von TC-SNU verschwunden sein könnte. Grund hierfür waren umfangreiche Wartungsarbeiten an dem Flugzeug.
Am heutigen Mittag bewies der Zweistrahler jedoch das Gegenteil. Aus dem türkischen Antalya (AYT) kommend, landete die Boeing über die Bahn 23 in voller Sonderlackierung in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
TC-SNU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über neun Jahre alte Boeing 737 wurde am 8. November 2010 im amerikanischen Renton (RNT) an SunExpress übergeben. Angetrieben von zwei CFMI CFM56-7B26 bietet sie 189 Passagieren Platz. Die “Shaun das Schaf”-Sonderlackierung trägt die TC-SNU seit September diesen Jahres, passend zum zeitgleichen Kinorelease des gleichnamigen Films.

SunExpress, TC-SNU Weiterlesen »

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Dieses Flugzeug wird offenbar zum Dauergast am Hamburger Flugzeug. Alle paar Monate landete mit 3C-EGE die Boeing 737-7FB(BBJ) der Regierung aus Äquatorial Guinea in Fuhlsbüttel, um die Lufthansa Technik zu besuchen. Am heutigen Nachmittag landete der Zweistrahler nach einem Flug über den halben afrikanischen und europäischen Kontinent am Hamburger Flughafen. Ausgangspunkt dieses langen Fluges war der Flughafen Malabo (SSG) nahe der Hauptstadt von Äquatorial Guinea.

Aviation photo
3C-EGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben einer wirklich spektakulär aussehenden Boeing 777 und einer Embraer ERJ-145 ist 3C-EGE das einzige Flugzeug der äquatorialguineaschen Regierung. Nach einer mehr als einjährigen Zwangspause in der Schweiz (den Grund erfahrt Ihr in unserem älteren Artikel), fliegt die mittlerweile über 17 Jahre alte Boeing ununterbrochen in VIP Ausstattung für das westafrikanischen Land.

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE Weiterlesen »

Go2Sky, OM-GTE

Go2Sky, OM-GTE

Komplett weiß lackierte Flugzeuge sieht man (leider) immer häufiger an den Flughäfen. Dies liegt entweder an der Reduzierung von Kosten aufwändiger Lackierungen und Farbe oder daran, dass das Flugzeug häufig den Betreiber wechselt und sich somit eine Lackierung nicht lohnt. So auch bei der am heutigen Morgen gelandeten OM-GTE der slowakischen Go2Sky.
Die Boeing 737-8AS(WL) kam unter Corendon Flugnummer aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) und landete um kurz nach Halb 8 über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler ist wie bereits erwähnt nahezu komplett weiß lackiert, lediglich die Winglets und die Triebwerke haben blaue und lilane Streifen.

Aviation photo
OM-GTE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 19.5 Jahre alte Boeing 737 wurde am 20. Juni 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an Ryanair ausgeliefert. Dort flog sie bis Juli 2008, bevor sie zur rumänischen BlueAir wechselte. Über SpiceJet im Juni 2011 gelangte der Zweistrahler schlussendlich im März 2016 zur slowakischen Go2Sky. Diese verleaste das 189 Passagiere fassende Flugzeug in der Folge mehrfach, unter anderem an Smartwings, FlyEgypt und Travel Service. Die Registrierung OM-GTE trägt die 737 seitdem sie der Flotte der Go2Sky zugegangen ist.

Go2Sky, OM-GTE Weiterlesen »

Belarus Government, EW-001PA

Belarus Government, EW-001PA

Nachdem wir dieses Jahr bereits im April Besuch der Boeing 767 der weißrussischen Regierung am Hamburger Flughafen hatten (wir berichteten), schaute heute eine Boeing 737 der Regierung des Nachbarlandes von Russland vorbei. EW-001PA landete am Mittag als BRU2001 über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler in der weißrussischen Hauptstadt Minsk (MSQ) gestartet. Grund für die Landung dürfte ein Besuch der Lufthansa Technik sein.

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Boeing 737-8EV(WL) BBJ2 wurde am 12. Dezember 2013 im amerikanischen Renton (RNT) an die weißrussische Regierung ausgeliefert. Das somit knapp 18 Jahre alte Flugzeug mit VIP Kabinenausstattung wird von der weißrussischen Staatsairline Belavia betrieben. Neben der bereits erwähnten Boeing 767 ist EW-001PA das einzige Flugzeug, das zum Transport der Regierung des osteuropäischen Binnenstaates dient. Auf der linken Rumpfseite steht “Weißrussland” auf kyrillisch, auf der rechten Seite dagegen die englische Schreibweise.

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Weißrussland, war da nicht was? Korrekt. In sechs Tagen trifft die deutsche Fußballnationalmannschaft im Rahmen der EM-Qualifikation in Gladbach auf die Auswahl von Weißrussland.

Belarus Government, EW-001PA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen