B737

2Excel Aviation, G-NEWG

2Excel Aviation, G-NEWG

Bereits am vergangenen Freitag war diese Boeing 737 am Hamburg Airport zu Gast und flog von Fuhlsbüttel in die georgische Hauptstadt Tiflis (TBS). Am heutigen späten Nachmittag kehrte G-NEWG der britischen 2Excel Aviation wieder zurück. Dazu nutzte die Boeing 737-76N(WL) die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen. Kurze Zeit später flog die Maschine wieder an Londoner Flughafen Stansted (STN) weiter.

Aviation photo
G-NEWG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In welchem Auftrag das mehr als 20 Jahre alte Mittelstreckenflugzeug nun diesen Umlauf nach Georgien und wieder zurück durchführte ist uns leider nicht bekannt. In Diensten der 2Excel Aviation ist der Zweistrahler erst seit 23. Mai diesen Jahres. Dabei ist die Boeing nur von der ebenfalls britischen TAG Aviation gemietet. Seit dem Engagement bei TAG Aviation besitzt die 737 eine VIP-Kabinenausstattung. Das war jedoch nicht immer so. Seit ihrer Auslieferung am 30. April 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an die italienische Azzurra Air flog die Boeing mit einer normalen Bestuhlung. Diese Konfiguration blieb auch bei den nächsten Betreibern, Astraeus, Iceland Express, Smartwings und SAS. Nun fliegt G-NEWG wesentlich luxuriöser um die Welt.

2Excel Aviation, G-NEWG Weiterlesen »

Boeing, N836BA

Boeing, N836BA

Nachdem am gestrigen Morgen mit N836BA eine Boeing 737-7BC(WL) BBJ in Diensten eben des amerikanischen Flugzeugbauers am Hamburger Flughafen landete, erfolgte am heutigen Nachmittag der Abflug. Der “Boeing Business Jet” (kurz “BBJ”) flog wieder zurück Flughafen Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas. Dazu nutzte die Maschine in Fuhlsbüttel die Startbahn 23.

Aviation photo
N836BA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mittlerweile ist auch der Grund des Besuchs der mehr als 22 Jahre alten N836BA bekannt. Denn heute eröffnete das neue Distributionszentrum von Boeing in Henstedt-Ulzburg, nördlich von Hamburg. Aus diesem Grund reisten zur Eröffnung offenbar einige Offizielle des Konzerns an. Boeings wichtigstes Verteilzentrum für Chemie- und Spezialmaterialien in Europa direkt an der Autobahn A7 wird auf einer Fläche von knapp fünf Fußballfeldern fortan alles lagern und vorrätig haben, was für den Betrieb eines Flugzeugs von Boeing nötig ist. Dies reicht von Schrauben über Schmierstoffe bis hin zu Teppichen und Kabinenböden.

Boeing, N836BA Weiterlesen »

Boeing, N836BA

Boeing, N836BA

Am heutigen Morgen landete mit N836BA eine Boeing 737-7BC(WL) BBJ in Diensten des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing. Der Zweistrahler mit der Kennung N836BA kam vom amerikanischen Flughafen Dallas Love Field (DAL) im US-Bundesstaat Texas nach Fuhlsbüttel. Nach der mehr als zehn Stunden langen Reise landete die Maschine über die Runway 23 am Hamburg Airport. Nach der Landung parkte die 737 auf dem Vorfeld 2. Über die genauen Hintergründe des Besuchs gibt es allerdings bislang keine Informationen.

Aviation photo
N836BA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 22 Jahre alte Jet wurde zunächst im amerikanischen Renton (RNT) gefertigt und am 18. Mai 2000 an Boeing zur weiteren Ausstattung ausgeliefert. Nach der Ausrüstung besaß der BBJ (Abkürzung für “Boeing Business Jet”) fortan eine VIP-Kabinenausstattung. Am 25. Oktober 2001 übernahm dann die ebenfalls amerikanische NetJets Aviation den Flieger. Diese betrieb ihn vom 16. Juni bis 16. September 2002 für die kasachische Regierung. Am 25. August 2006 sicherte sich dann Boeing die 737 wieder und betreibt sie seitdem als N836BA für internen Verkehr unter dem Pseudonym “Red Barn Operations”. Am 27. August 2020 wurde die Maschine am Chennault International Airport (CWF) im US-Bundesstaat Louisiana während eines Hurrikans beschädigt. Dabei beschädigte der Flügel des BBJ den Rumpf der nebenan parkenden Boeing 747SP-21 der Las Vegas Sands Corporation (Kennung: VQ-BMS) so stark, das diese daraufhin abgeschrieben werden musste und noch an Ort und Stelle zerlegt wurde.

Boeing, N836BA Weiterlesen »

Bayham Holdings, VQ-BOS

Bayham Holdings, VQ-BOS

Bereits seit Ende März diesen Jahres befindet sich VQ-BOS der Bayham Holdings zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag brach die Boeing 737-8GQ(WL) zu einem mehr als zweistündigen Testflug auf. Dieser führte den Zweistrahler von Hamburg über die Startbahn 23 Richtung Norden bis nach Norwegen.

Aviation photo
VQ-BOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Höhe der Stadt Bergen drehte der 15 Jahre alte Zweistrahler wie geplant um und flog zurück nach Fuhlsbüttel. Wann genau die im amerikanischen Renton (RNT) gebaute 737 den Hamburger Flughafen genau verlässt ist derweil noch nicht bekannt. Seit dem 1. Februar 2010 fliegt die Boeing als umgebauter VIP-Jet für die sich auf Finanzservice spezialisierte Bayham Holdings. Zuvor war VQ-BOS als N737GQ bei der amerikanischen Pegasus Aviation im Dienst und bot dort 191 Passagieren Platz.

Bayham Holdings, VQ-BOS Weiterlesen »

Smartwings, OK-TVF

Smartwings, OK-TVF

Herbstferienzeit am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das bedeutet viele Charterfluggesellschaften die man sonst außerhalb der Ferien eher seltener am Airport antrifft. Neben einer Menge Flüge in Richtung Türkei (mit bspw. Tailwind Airlines und Turkish Airlines), Ägypten (bspw. mit Smart Lynx und FlyEgypt), stehen auch die kanarischen Inseln wieder besonders hoch im Kurs. Dort hin fliegt unter anderem auch die tschechische Smartwings. Am heutigen Mittag sollte eigentlich mit OK-TVW eine Boeing 737 aus Fuerteventura (FUE) in Hamburg landen, drehte jedoch kurz nach dem Start auf der Insel ab, zog fast zwei Stunden lang Kreise über dem Atlantik und landete dann wieder sicher auf dem Flughafen der Kanareninsel. Offenbar auf Grund technischer Schwierigkeiten verblieb die Maschine bis zum jetzigen Zeitpunkt in Fuerteventura. Um allerdings die Touristen und Reisenden die in Hamburg sehnlichst auf ihren Flug auf die kanarische Insel warteten nicht stranden zu lassen, schickte die Airline kurzerhand am Nachmittag mit OK-TVF ein Ersatzflugzeug an den Flughafen.

Aviation photo
OK-TVF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler kam auf einem Positionierungsflug vom Hauptstadtflughafen Prag (PRG) und setzte über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen auf. Dabei trägt mehr als 17 Jahre alte Boeing 737-8FH(WL) seit Mai 2022 eine Sonderlackierung, die eben dem Airport Prag gewidmet ist. Denn am 5. April diesen Jahres feierte der Flughafen der tschechischen Hauptstadt seinen 85. Geburtstag. Dazu prangt in großen Buchstaben auf dem Rumpf der Slogan “Prague ♥ You”, der Hinweis auf das Jubiläum, sowie auf dem Leitwerk das Logo des Airports. Doch nicht immer trug das Mittelstreckenflugzeug eine solche Lackierung, denn die Vergangenheit der Boeing war sehr häufig von Betreiberwechseln geprägt. Ursprünglich sollte die amerikanische Delta Air Lines den in Renton (RNT) gebauten Flieger abnehmen. Stattdessen übernahm am 20. April 2005 Travel Service (die Vorgängergesellschaft von Smartwings) die Maschine als OK-TVF. In der Folge wurde der Jet regelmäßig über die Wintermonate an die kanadische Sunwing Airlines vermietet. Seit dem 6. April 2020 jedoch verbleibt die 737 aktuell in der Flotte der Smartwings.

Smartwings, OK-TVF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen