B737

Geosky, 4L-UKA

Geosky, 4L-UKA

Die Europameisterschaft bringt wie erwartet auch das ein oder andere exotische Flugzeug nach Fuhlsbüttel. So besucht am heutigen Mittag mit 4L-UKA eine Boeing 737-3U3 der georgischen Geosky den Hamburger Flughafen und brachte Fans der georgischen Fußballnationalmannschaft in die Hansestadt. Am Samstag tritt das Team aus dem Kaukasus gegen Tschechien im Volksparkstadion an. Über die Landebahn 05 setzte die mehr als 26 Jahre alte Boeing am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Wenig später verließ der Zweistrahler mit den Titeln der virtuellen Airline “Georgian Wings” über die Startbahn 33 Hamburg wieder und flog nach Köln (CGN). Für die georgischen Fans wird es in den nächsten Tagen nicht der letzte Charterflug gewesen sein.

Aviation photo
4L-UKA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit dem 1. Februar diesen Jahres fliegt 4L-UKA betrieben von GeoSky unter georgischer Flagge. Ursprünglich war das Mittelstreckenflugzeug für die indonesische Garuda Indonesia bestimmt die den Flieger jedoch nicht abnahm. Stattdessen übernahm am 19. November 1998 die amerikanische Pro Air den Jet. Bereits ein Jahr später wechselte die 737 dann zur neuseeländischen Freedom Air International die ein paar Monate sie wieder weiter gab an den Leasinggeber Air New Zealand. Bis in den Dezember 2009 verweilte die Boeing dann in Ozeanien, um anschließend zur Flotte der brasilianischen Webjet Linhas Aereas zu stoßen. Über die mexikanische Viva Aerobus Mitte April 2013 und kasachische SCAT Airlines Ende Juni 2017, flottete Geosky den 148-Sitzer nach mehrmonatiger Standzeit Anfang des Jahres ein.

Geosky, 4L-UKA Weiterlesen »

TUI fly Netherlands, PH-TFN

TUI fly Netherlands, PH-TFN

Die Europameisterschaft in Deutschland ist in vollem Gange und bringt tausende Fans und Touristen aus vielen Ländern Europas mit sich. Nach dem gelungenen Auftakt der niederländischen Nationalmannschaft am gestrigen Sonntag gegen Polen im Volksparkstadion, flog PH-TFN der TUI fly Netherlands heute gleich zwei Mal Fans der “Elftal” zurück in die Niederlande. Auf ihrem zweiten Umlauf kam die Maschine am heutigen Nachmittag über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen an.

Aviation photo
PH-TFN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob der mehr als fünf Jahre alte Jet wieder ab und flog zurück nach Amsterdam (AMS). Erstmalig hob die Boeing am 29. November 2018 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde bereits am 18. Dezember des selben Jahres an die niederländische TUI Tochtergesellschaft übergeben. Doch schon Mitte März des Folgejahres war auch PH-TFN vom weltweiten Grounding der 737 MAX Reihe betroffen. Dies resultierte aus zwei Totalverlusten innerhalb kürzester Zeit die auf mangelhafte Verarbeitung und Qualitätskontrollen zurückzuführen waren. Erst am 8. Mai 2021 kehrte diese 737-8 MAX wieder in den aktiven Dienst zurück.

TUI fly Netherlands, PH-TFN Weiterlesen »

Democratic Republic of the Congo, T7-RDC

Democratic Republic of the Congo, T7-RDC

Am heutigen Vormittag verließ der aktuell seltenste Besucher bei der Lufthansa Technik (LHT) die Werfthallen und flog vom Hamburger Flughafen ab. Die Rede ist von T7-RDC der Regierung der Demokratischen Republik Kongo. Die Boeing 737-9JAER(WL) BBJ 3 weilt die vergangenen Wochen erstmalig zur Wartung bei der LHT in Fuhlsbüttel. Über die Startbahn 23 hob die Maschine heute ab und nahm Kurs auf den Flughafen Ndjili (FIH) nahe der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa.

Aviation photo
T7-RDC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für den 16 Jahre alten Zweistrahler endete damit die Zeit in der Hansestadt. Wir hoffen diesen Exoten in der Zukunft hier noch des Öfteren zu Gesicht bekommen zu können. Die Historie dieser Maschine ließt sich derweil durchaus interessant. So hob die 737 erstmalig am 28. Juni 2008 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde in der Folge an verschiedenen Standorten des Flugzeugherstellers Boeing zu einem BBJ (Boeing Business Jet) umgebaut. Am 2. Juli 2010 erfolgte die Übernahme durch den saudischen Prinzen Talal bin Abdulaziz Al Saud. Die Betrieb übernahm die schweizer Jet Aviation Business Jets. Am 14. August 2014 wechselte der Jet dann zur ebenfalls saudischen National Air Services (NAS) und flog dort bis zur ihrer Ausflottung am 6. November 2019. Es folgten mehrjährige Parkaufenthalte in Basel (BSL) und London-Stansted (STN). Am 28. Januar 2023 übernahm die griechische GainJet die Boeing und betreibt sie seitdem als T7-RDC für die Regierung der Demokratischen Republik Kongo.

Democratic Republic of the Congo, T7-RDC Weiterlesen »

Airseven, OY-ASF

Airseven, OY-ASF

Eine lange Liste an Charterflügen steht dem Hamburger Flughafen im Rahmen der kommenden Fußball Europameisterschaft bevor. Da Hamburg jedoch mehr bietet als bloß Fußball, kam am heutigen Mittag im Charterauftrag mit OY-ASF eine Boeing 737-8GJ(WL) der dänischen Airseven nach Fuhlsbüttel. An Bord das Dallas Symphony Orchestra und die deutsche Geigerin Anne-Sophie Mutter. Das Ensemble gibt am Abend ein Konzert im großen Saal der Elbphilharmonie.

Aviation photo
OY-ASF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um nach Hamburg zu kommen nutzten die Musiker eben das knapp 17 Jahre alte Mittelstreckenflugzeug. Nach der Landung warteten bereits auf dem Vorfeld 1 Busse um die Instrumente und das Orchester in Empfang zu nehmen.
Am morgigen Mittag soll die Boeing dann wieder abfliegen zum nächste Konzertort: der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE).
Ausgeliefert am 10. August 2007 im amerikanischen Renton (RNT) an die indische SpiceJet, wechselte der 189-Sitzer bereits sieben Jahre später zur türkischen Pegasus. Dort flog er bis zum 28. September 2023, ehe am 13- Februar diesen Jahres die dänische Airseven die Maschine übernahm und sie seitdem von Copenhagen Airtaxi betrieben wird.

Airseven, OY-ASF Weiterlesen »

SkyLine Express, UR-SLW

SkyLine Express, UR-SLW

Sommerzeit heißt wie jedes Jahr auch erhöhtes Charteraufkommen. Auf dem Mavi Gök Kurs aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) kam am heutigen Vormittag mit UR-SLW eine Boeing 737-94XER (WL) der ukrainischen SkyLine Express zum Einsatz. Der Zweistrahler landete über die Runway 23 und rollte danach auf das Vorfeld 1. Mehr als eine Stunde später hob die Maschine dann wieder in Richtung türkischer Riviera ab.
Die ukrainische SkyLine Express ging im März 2023 aus Azur Air Ukraine hervor, um jegliche Verbindung zur russischen Azur Air endgültig zu kappen. Hauptgesellschafter bleibt dennoch der türkische Reiseveranstalter Anex Tour. Dabei erinnert die Lackierung der heutigen Boeing 737 etwas an die Farben der bereits vergangenen Thomas Cook. Dies liegt daran, dass zur Umfirmierung vor über einem Jahr gleich drei Boeing 757 der Condor in den alten Farben der Thomas Cook übernommen wurden – zwei weitere folgten wenig später. So wurde kurzerhand diese Lackierung als die eigene Neue reklamiert und nun auch die 737-900 farblich so angepasst. Dazu trägt sie das Logo der SkyLine Express im Leitwerk.

Aviation photo
UR-SLW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

UR-SLW fliegt erst seit dem 6. April diesen Jahres für die ukrainische Fluggesellschaft und war noch das vergangene Jahr für Mavi Gök Airlines im Einsatz. Ausgeliefert wurde das Mittelstreckenflugzeug jedoch bereits am 3. Juni 2009 an die türkische und mittlerweile insolvente Sky Airlines. Im Juli 2013 erfolgte der Wechsel zu Ukraine International Airlines, wo sie im Zuge des Ukraine Krieges zu Beginn des Jahres 2022 außerhalb der Ukraine zunächst abgestellt wurde und später zu Mavi Gök als TC-MGH wechselte.

SkyLine Express, UR-SLW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen