Airbus Military

Canadian Armed Forces, 15002

Canadian Armed Forces, 15002

Nach seiner Ankunft am Dienstagabend verlies heute der Airbus CC-150 Polaris der Canadian Armed Forces den Hamburger Flughafen wieder. Dieses Mal war der frühere Airbus A310-304 zumindest im Hellen zu begutachten, denn um Viertel vor 12 am Mittag machte sich das Flugzeug von APRON2 auf den Weg zur Startbahn 23.

Aviation photo
15002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Bei strömenden Regen startete 15002 mit dem Ziel der griechischen Insel Rhodos (RHO).

Aviation photo
15002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Canadian Armed Forces, 15002 Weiterlesen »

Canadian Armed Forces, 15002

Canadian Armed Forces, 15002

Ein Airbus CC-150 Polaris der Canadian Armed Forces mit der Registrierung 15002 landete um kurz nach 20 Uhr am heutigen Abend in Fuhlsbüttel. Das Flugzeug auf Basis eines Airbus A310-304 kam von der Canadian Forces Base Trenton im Osten Kanadas und parkte nach der Landung auf APRON2. Grund für den Besuch dürfte mutmaßlich ein Truppentransport sein.

Aviation photo
15002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als 30 Jahre alte Airbus CC-150 Polaris wurde am 29. September 1988 zunächst als Airbus A310-304 im französischen Toulouse (TLS) an Wardair Canada ausgeliefert. Dort trug der A310 den Taufnamen “C.H. ‘Punch’ Dickins” und bot 24 Gästen in der Business Class und 164 Gästen in der Economy Class Platz. Am 15. Januar 1990 übernahm die kanadischen Canadian Airlines International das Flugzeug.

Am 20. Februar 1993 stieß der Airbus schließlich zu den kanadischen Luftstreitkräften, erhielt die Registrierung 15002 und wurde zu einem Airbus CC-150 Polaris konvertiert. Dieser Umbau ist speziell auf die Bedürfnisse der Luftstreitkräfte Kanadas zugeschnitten und erlaubt dem Airbus andere Flugzeuge in der Luft zu betanken, längere Strecken zu fliegen oder VIP’s zu transportieren.

Canadian Armed Forces, 15002 Weiterlesen »

German Air Force, 54+21

German Air Force, 54+21

Neben einigen Sonderlackierungen am heutigen Tag, lockte am Nachmittag ein Airbus A400M-180 der deutschen Luftwaffe (German Air Force) einige Spotter bei frühlingshaftem Wetter an den Hamburger Flughafen. Das Transportflugzeug der Luftwaffe landete gegen kurz nach halb Vier über die Landebahn 15. Gestartet war das vierstrahlige Flugzeug mit der Registrierung 54+21 im afrikanischen Niamey (NIM) im Niger. Auffällig waren an den Flügeln die vermeintlich zusätzlich angebrachten Zusatztanks. Jedoch handelte es sich bei den Behältern lediglich um Behälter für die Luftbetankungsschläuche.

Grund für den Besuch ist offenbar ein Krankentransport der Bundeswehr.

Aviation photo
5421 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
5421 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der heutige A400M ist noch ganz neu. An die Luftwaffe ausgeliefert wurde der Airbus erst am 9. August des vergangenen Jahres im spanischen Sevilla (SVQ).

German Air Force, 54+21 Weiterlesen »

Airbus Military, MRTT040

Airbus Military, MRTT040

Einigen ist sicherlich schon der weiße Airbus A330 von Airbus Military bei der Lufthansa Technik aufgefallen. Der A330-203 wird dort seit Dezember 2015 für die Australische Air Force zu einem Airbus KC-30A (A330-203MRTT) umgebaut.

Vor einigen Tagen ging der mittlerweile mit einem Tankrüssel ausgerüstete Airbus schon einmal auf einen Testflug. Am heutigen Vormittag war es dann wieder soweit. Um Viertel vor 11 hob der A330 ab und absolvierte sein Testprogramm einige Stunden über Mecklenburg-Vorpommern. Am frühen Abend setzte er dann gegen kurz vor 18 Uhr zur Landung auf die Bahn 23 an, startete aber als einer der letzten Teile des Test durch und brach den Start ab. Nach einer Runde über die Stadt setzte er dann schlussendlich um kurz nach 18 Uhr auf der Landebahn 23 auf.

Aviation photo
MRTT040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
MRTT040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der bald elf Jahre alte Airbus A330 wurde am 8. Februar 2008 im französischen Toulouse (TLS) an die Australische Qantas übergeben und flog dort bis September 2015. Seit Dezember 2015 wird der Airbus übergangsweise im Besitz von Airbus Military für die Australische Air Force zum Multi-Role Tanker Transport (MRTT) umgebaut. Einen Teil davon übernimmt die Lufthansa Technik hier in Hamburg. Zwischenzeitlich trug der Airbus die Registrierungen EC-334 und NCC-1701 (eine fiktive Registrierung in Anlehnung an die Registrierung der USS Enterprise aus dem Film Star Trek). Aktuell trägt der Airbus die kryptische Kennung MRTT040. Sobald er ausgeliefert worden ist wird er unter A39-007 für die Luftstreitkräfte Australiens fliegen.

Airbus Military, MRTT040 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen