Airbus A330

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

So langsam entwickeln sich diese Airbus A330 der britischen Royal Air Force zu richtigen Stammgästen am Hamburger Flughafen. Mit ZZ338 landete am heutigen Nachmittag erneut ein solcher Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der Luftstreitkräfte Großbritanniens in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte zu Trainingszwecken über die Landebahn 05 auf und rollte auf danach auf die Parkposition 93 auf dem Vorfeld 2. Zuvor war die Maschine vom französischen Toulouse (TLS) gestartet und nahm Kurs auf Hamburg.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend hob der bald 12 Jahre alte MRTT, intern als Voyager KC2 bezeichnet, über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Kurs auf seine Heimatbasis an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). Gebaut als A330-243 in Toulouse, wurde der Airbus im spanischen Sevilla (SVQ) zur MRTT-Version umgebaut und kann seitdem sowohl Passagiere und Fracht transportieren, als auch Flugzeuge in der Luft betanken. Unter ZZ338 verrichtet er so seit dem 6. Juni 2014 seinen Dienst bei der Royal Air Force.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

Natürlich reicht ein Airbus A330MRTT am Tag nicht. Nachdem bereits am Morgen T-061 der NATO Soldaten aus den USA nach Hamburg brachte (hier gehts zum Artikel), landete am Mittag mit ZZ338 ein A330MRTT der britischen Royal Air Force zu Trainingszwecken in Fuhlsbüttel. Der intern als Voyager KC2 bezeichnete multifunktional einsetzbare A330 setzte erst zur Landung auf die Piste 23 am Hamburg Airport an, flog diese jedoch zu hoch und setzte zu spät auf. Daraufhin startete nach kurzer Bodenberührung durch und landete einige Minuten später dann sicher im zweiten Versuch auf der 23. Zuvor war der Zweistrahler von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) in Großbritannien gestartet.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 2 flog der bald 12 Jahre alte Airbus weiter zum französischen Flughafen Marseille (MRS). Erstmals hob die Maschine am 29. April 2013 im französischen Toulouse (TLS) ab. Nachdem Umbau zur MRTT-Version im spanischen Sevilla (SVQ) übernahm unter der zivilen Kennung G-VYGI die britische Air Tanker am 30. Mai 2014 zunächst das Flugzeug. Bereits am 6. Juni des selben Jahres wechselte das Tank- und Transportflugzeug als ZZ338 offiziell zur britischen Royal Air Force.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Kaum ein Tag vergeht aktuell ohne den Besuch eines Airbus A330MRTT am Hamburger Flughafen. Am heutigen Morgen landete mit T-061 erneut ein solche multifunktional einsetzbarer modifizierter Airbus A330 in Fuhlsbüttel. Die Maschine der multinationalen MRTT Flotte der NATO kam vom Tampa International Airport (TPA) im US-Bundesstaat Florida und brachte Soldaten wieder nach Deutschland. Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 2 flog der A330-243MRTT wieder in Richtung seiner Heimat im niederländischen Eindhoven (EIN) ab.

Aviation photo
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits am 24. März diesen Jahres war die erst zwei Jahre alte T-061 zuletzt in Hamburg zu Gast und nahm Soldaten von hier aus mit in die USA. Dort absolvierte der Zweistrahler in den vergangenen Tagen eine Vielzahl von Betankungsmissionen im Rahmen eine NATO Übung rund um das Roswell International Air Center (ROW) im Bundesstaat New Mexico.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ330

Royal Air Force, ZZ330

Auch in diesem Jahr beehren den Hamburger Flughafen in einer ungewöhnlichen Regelmäßigkeit A330MRTT der britischen Royal Air Force. Die intern bezeichneten Voyager KC2 der britischen Luftstreitkräfte kommen meist zu Trainingszwecken nach Fuhlsbüttel. So auch heute der ZZ330 registrierte Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT). Über die Piste 23 setzte der Zweistrahler am Hamburg Airport auf und rollte zur weiteren Abfertigung auf das Vorfeld 2. Zuvor war die Maschine vom schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK).

Aviation photo
ZZ330 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dorthin flog der mehr als 15 Jahre alte Airbus am Nachmittag auch wieder zurück, bevor ihn sein Weg von dort zurück zu seiner Basis an die Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) westlich von Oxford führte. ZZ330 ist der erste und damit auch älteste A330MRTT in der Flotte der britischen Luftstreitkräfte. Er löste im Jahr 2012 die letzten Vickers VC10 Tankflugzeuge in der Flotte der Briten ab. Insgesamt zehn Exemplare des multifunktional einsetzbaren A330 befinden sich aktuell in der Flotte der Royal Air Force.

Royal Air Force, ZZ330 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Vor über einem Monat brachte T-061 das Kommando Spezial Kräfte der Marine zu einer Übung in den US-Bundesstaat Kalifornien (wir berichteten). Am heutigen Abend kehrten die Soldaten mit dem selben Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO zum Hamburger Flughafen zurück. Ursprünglich vom Flughafen Los Angeles (LAX) gestartet legte die Maschine auf ihrem Weg nach Norddeutschland noch einen Zwischenstopp am Flughafen Bangor (BGR) ein, setzte dann am Abend über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Später am Abend flog der mehr als zwei Jahre alte Airbus wieder ab und nahm Kurs auf seine Basis am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN). Eigentlich sollte der Flieger bereits am vergangenen Montag von Hamburg aus aufbrechen und erneut Soldaten in die Vereinigten Staaten fliegen, jedoch betraf der Streik auch die Sicherheitskontrollen und somit flog das Langstreckenflugzeug vom Flughafen Eindhoven nach Los Angeles. Erst seit dem 19. Juni des vergangenen Jahres ist dieser modifizierte A330 unter der Kennung T-061 für die NATO im Einsatz. Den Betrieb übernehmen dabei hauptsächlich die niederländischen Luftstreitkräfte, jedoch sind eine Vielzahl von NATO-Staaten in den operativen Ablauf involviert.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen