Airbus A321XLR

Airbus Industrie, F-WWAB

Airbus Industrie, F-WWAB

Eigentlich sind alle drei Airbus A321 XLR Prototypen bereits seit Monaten vom Hof beim Airbuswerk in Finkenwerder. Vor einigen Tagen kehrte der zweite von drei A321-253NY mit der Kennung F-WWAB dann für einen Kurzbesuch zurück. Der Zweistrahler erhielt in den vergangenen Tagen eine neue Sonderlackierung. So zieren nun beide Seiten ein großes “XLR” sowie je ein QR-Code und je zwei weitere Slogans den Rumpf der Maschine.

Aviation photo
F-WWAB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einem sogenannten “Rejected-Takeoff”-Test (kurz “rto”) bei dem der Startabbruch getestet wird, hob das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 11080 am Nachmittag wieder ab. Allerdings führte die Route des Testflugs den Jet nicht auf direktem Wege zurück ins französische Toulouse (TLS), sondern zunächst bis vor die griechische Westküste. Von dort flog F-WWAB dann weiter über Italien um erst am Abend wieder nach Frankreich zurückzukehren.

Aviation photo
F-WWAB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Airbus Industrie, F-WWAB Weiterlesen »

Airbus Industrie, F-WWAB

Airbus Industrie, F-WWAB

Nachdem der dritte und letzte Prototyp des Airbus A321XLR am gestrigen Mittag seinen sogenannten “Rejected Take Off”-Test (kurz “rto”) in Finkenwerder (XFW) erfolgreich absolvierte, stand gleich am heutigen Vormittag sein Erstflug an. Dazu rollte der in den Hausfarben des europäischen Flugzeugbauers lackierte Zweistrahler auf die Runway 05 und wartete auf die Startfreigabe. Um kurz nach 11 Uhr hob der A321-253NY mit der Testkennung F-WWAB dann vom Werksgelände ab.

Aviation photo
F-WWAB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Allerdings setzte das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 11080 nicht wie üblich zu einem Testflug über Deutschland mit anschließendem Low Approach am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel an, sondern nahm Kurs auf das Airbuswerk im französischen Toulouse (TLS). Dorthin verschlug es bereits die beiden anderen Prototypen des A321XLR auf ihren Erstflügen. Somit ist mit F-WWAB nun auch der letzte Prototyp der neusten Version des Erfolgsmodells A321 vom Hof in Finkenwerder.

Airbus Industrie, F-WWAB Weiterlesen »

Airbus, F-WXLR & Harmony Jets Malta, 9H-DFS

Airbus, F-WXLR & Harmony Jets Malta, 9H-DFS

Wie bereits von Airbus angekündigt, fand am heutigen Vormittag um 11 Uhr der Erstflug des ersten A321XLR in Finkenwerder (XFW) statt. Nahezu pünktlich rollte die neuste und um die Reichweite gesteigerte Version des A321 zum Start über die Runway 23. Bei wechselnder Bewölkung hob der Jet ab. Das Schauspiel wurde von vielen Schaulustigen, Spottern und Mitarbeitern (auch innerhalb des Airbus-Werksgeländes) verfolgt.

Aviation photo
F-WXLR at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nachdem das brandneue Flugzeug abgehoben war setzte es zunächst in niedriger Flughöhe Kurs auf die Nordsee. Eher ungewöhnlich für einen Erstflug, allerdings hatte dieses Manöver einen Grund. Denn einige Minuten nach dem A321XLR startete mit 9H-DFS eine Dassault Falcon 50 vom Airbuswerksgelände und folgte dem Mittelstreckenflugzeug.

Aviation photo
9H-DFS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von Borkum bis vor die Küste bei Büsum flogen dann beide Flugzeuge in Formation während von Bord der Falcon Fotos vom A321 gemacht wurden. Nach Beendigung der Fotoaufnahmen flog die mehr als 34 Jahre alte Falcon 50 betrieben von Harmony Jets Malta wieder zurück nach Finkenwerder, während der Airbus A321-251NY seinen Erstflug fortsetzte und das Testprogramm wieder aufnahm. Dies führte den Zweistrahler unter anderem über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Den obligatorischen Low Approach absolvierte er jedoch diesmal nicht am Hamburg Airport in Fuhlsbüttel, sondern vor den wartenden Pressevertretern in Finkenwerder. Mehr als vier Stunden nach dem Start landete die Maschine dann wieder auf dem Werksgelände.

Airbus, F-WXLR & Harmony Jets Malta, 9H-DFS Weiterlesen »

Airbus, F-WXLR

Airbus, F-WXLR

Vor knapp vier Jahren kündigte Airbus auf der Farnborough Airshow 2018 an, eine weitere Reichweitenerhöhung beim Airbus A321 zu konstruieren. Zur Pariser Luftfahrtschau im Jahre 2019 gab Airbus dann bekannt, dass ein Flugzeug namens A321XLR (Extra Long Range) 2023 auf den Markt werde. Gebaut wurde der erste Prototyp in Finkenwerder (XFW) und zeigte sich bereits vor einigen Wochen das ein oder anderen Mal auf dem Werksgelände. Am heutigen späten Nachmittag vollzog der Zweistrahler mit der Testkennung F-WXLR einen seinen letzten Tests vor dem Erstflug, den sogenannten Rejected Take Off-Test. Dabei wird der Startabbruch simuliert.

Aviation photo
F-WXLR at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie Airbus bereits vor einigen Tage mitteilte soll die aktuellste Modifikation des Airbus A321 dann an diesem Mittwoch um 11 Uhr das erste Mal abheben. Der Airbus A321-251NY trägt dabei eine Sonderlackierung des Flugzeugbauers, die auf beiden Seiten der Maschine unterschiedliche Streckenbeispiele zeigt, wie London-Neu Dheli oder New York-Rom.
Mit der erneut gesteigerten Reichweite des Kassenschlagers A321 sollen dann Ziele von bis zu 8.700km Distanz erreicht werden können. Dazu erhielt der XLR unter anderem einen weiteren festverbauten Tank, so wie ein verstärktes Fahrwerk, um die bis zu 4 Tonnen mehr Abfluggewicht tragen zu können. Um eine optimale und effiziente Leistung erbringen zu können wurde zudem auf die feste Klappenstellung bei den Landeklappen verzichtet. So ist es den Piloten und nicht zuletzt der Maschine möglich den optimalen Luftstrom an den Flügeln zu erzeugen. Nach seiner Indienststellung soll der Airbus dann ein ähnliches Einsatzprofil wie die Boeing 757 bedienen. Dieses umfasst transatlantische Verbindungen von Mittel- und Westeuropa an die US-Ostküste sowie ins Inland ebenso wie Verbindungen von Europa nach Indien oder zwischen Australien und Südostasien.

Airbus, F-WXLR Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen