Airbus A321NX

La Compagnie, F-HBUZ

La Compagnie, F-HBUZ

Am gestrigen Abend landete eine nicht alltägliche Maschine am Hamburger Flughafen. Mit F-HBUZ setzte ein Airbus A321-252NX der französischen La Compagnie am Airport auf. Gestartet war der Zweistrahler zu seinem Positionierungsflug nach Hamburg vom französischen Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG). Nach der Landung parkte das Mittelstreckenflugzeug auf der Position 7 rechts des Terminal 2 und die Crew wurde ins Hotel gefahren. Am heutigen Mittag brach der A321neo dann zu seinem Charterauftrag auf. Mit einem Zwischenstopp zum Tanken auf dem Militärflughafen Base Aérea das Lajes (TER) auf den Azoren flog der Airbus zum Flughafen Puerto Plata (POP) in der dominikanischen Republik.
Bereits in einigen Tagen wird das der blau-metallic lackierte Flugzeug wieder in Hamburg erwartet.

Aviation photo
F-HBUZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der fast zwei Jahre alte Airbus wurde am 18. Mai 2019 in Finkenwerder (XFW) ausgeliefert, nachdem er vier Tage zuvor das erste Mal abhob. Seitdem trägt das Flugzeug die Kennung F-HBUZ und seit einiger Zeit auch einen Sticker auf beiden Rumpfseite mit der Aufschrift “A321neo the plane to be”. La Compagnie orderte lediglich zwei Airbus A321neo, um ihre alternden Boeing 757 zu ersetzen. Die Airline aus Frankreich bietet in der Regel reine Business-Class Flüge aus Frankreich nach Amerika an. Dazu sind beide Airbus A321 mit einer komfortablen 76 Plätze Business-Class Bestuhlung ausgerüstet. Jedoch in Zeiten von Corona muss sich auch La Compagnie anpassen. So fliegt die Schwestermaschine (F-HNCO) aktuell wohl Fracht und nur F-HBUZ fliegt ab und zu Charteraufträge.

La Compagnie, F-HBUZ Weiterlesen »

Gulf Air, D-AZAM (A9C-NB)

Gulf Air, D-AZAM (A9C-NB)

Die Zeiten für die Luftfahrtbranche sind durch die Coronapandemie aktuell härter denn je. Einige Airlines sind dem virusbedingten Rückgang von Buchungszahlen bereits zum Opfer gefallen. Umso schöner wenn es dennoch möglich ist Jubiläen in dieser schwierigen Zeit zu feiern. So wurde im vergangenen Jahr Gulf Air aus dem Königreich Bahrain 70 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum wurde extra eine Boeing 787-9 Dreamliner mit einer Sonderlackierung versehen, die an die Lackierung aus dem Jahre 1976 erinnern soll. Daneben wurden zwei weitere Dreamliner und ein A320neo mit Jubiläumssticker versehen. Leider wird man diese Flugzeuge erstmal wohl nicht bei uns im Norden sehen, da bislang keine Flugverbindung der Gulf Air nach Hamburg besteht.
Dennoch konnte am heutigen Vormittag diese “Retro-Sonderlackierung” in Finkenwerder und Fuhlsbüttel bestaunt und fotografiert werden. Denn mit der zukünftigen A9C-NB hob erstmals die Baunummer (MSN) 10169 vom Airbuswerksgelände ab. Dieser A321 trägt, wie auch der Dreamliner, die “1976”-Sonderlackierung der Airline inklusive einer großen “70” auf dem Rumpf.

Aviation photo
D-AZAM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der neue Airbus A321-253NX flog auf seinem mehr als zwei Stunden dauernden Erstflug über Niedersachsen, die Niederlande und der Nordsee. Zum Ende des Fluges folgte natürlich auch wieder der obligatorische Low Approach in Fuhlsbüttel, ehe der Zweistrahler nach Finkenwerder zurückkehrte. Nach seiner Auslieferung in näherer Zukunft erhält die Maschine dann die finale Kennung A9C-NB. Bislang ist der A321neo noch testweise unter D-AZAM unterwegs. In der Flotte der Gulf Air trifft der Airbus dann auf elf A320, sechs A320neo, sechs A321, als auch auf bislang einen A321neo, sowie sieben Boeing 787-9 Dreamliner.

Aviation photo
D-AZAM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gulf Air, D-AZAM (A9C-NB) Weiterlesen »

Starlux Airlines, D-AYAW (B-58205)

Starlux Airlines, D-AYAW (B-58205)

Einige Minuten nachdem der erste Airbus A321neo für Scoot vom Airbuswerk in Finkenwerder abhob (wir berichteten), machte sich ein weiterer A321neo auf den Weg. Der A321-252NX der taiwanesischen Starlux Airlines hob allerdings nicht zu einem Testflug ab, sondern flog nach Erfurt (ERF). Dort wird die später B-58205 registrierte Maschine erst einmal abgestellt und geparkt.

Aviation photo
D-AYAW at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diesen Positionierungsflug ist die unklare Lage in der Luftfahrtbranche bedingt durch die Coronapandemie. In der näheren Vergangenheit wurden immer wieder Flugzeuge – so auch die aktuell als D-AYAW registrierte A321 von heute – zu kleineren Flugplätzen in Deutschland geflogen, um dort bis zur Abnahme durch den Kunden zwischengeparkt zu werden. Zu diesen Flugplätzen zählen neben Erfurt beispielsweise auch Dresden (DRS) und Rostock (RLG).
B-58205 (Baunummer (MSN) 10270) hob erstmals am 18. Dezember des vergangenen Jahres ab. Nach ihrer Auslieferung fasst die Maschine dann acht Gäste in der Business- und bis zu 180 Passagiere in der Economy-Class.

Starlux Airlines, D-AYAW (B-58205) Weiterlesen »

Scoot, D-AVZV (9V-TCA)

Scoot, D-AVZV (9V-TCA)

So langsam kommt auch wieder das Airbuswerk in Finkenwerder in Fahrt, waren doch über die Feiertage Bewegungen auf dem Werksgelände doch eher rar. So startete am heutigen Mittag der erste Airbus A321neo (spätere Kennung 9V-TCA) für Scoot aus Singapur zu seinem Erstflug. Der Zweistrahler hob dabei über die Startbahn 05 ab und drehte nach Norden in Richtung Schleswig-Holstein ab. Der weitere Flugverlauf führte das neue Flugzeug dann über Niedersachsen, die Nordsee und Schleswig Holstein, ehe es gen Ende des Fluges zum obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel ansetzte. Danach kehrte die aktuell D-AVZV registrierten Maschine nach Finkenwerder zurück.

Aviation photo
D-AVZV at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Wochen wird der A321-271NX neben der Kennung 9V-TCA auch den Taufnamen “Wings of Change” erhalten. Der Airbus wird wie bereits erwähnt der erste A321neo in der Flotte der im Jahre 2011 gegründeten Airline werden. Bisweilen betreibt Scoot 26 Airbus A320, vier A320neo sowie je zehn Boeing 787-8 und 787-9 Dreamliner.

Scoot, D-AVZV (9V-TCA) Weiterlesen »

North-West Air Company, D-AVYZ (F-WXAG)

North-West Air Company, D-AVYZ (F-WXAG)

Untypischer weise hob am heutigen Sonntagnachmittag ein Airbus A321neo vom Werksgelände Finkenwerder (XFW) zu einem kurzen Testflug ab. Der A321-251NX mit der aktuellen Testkennung D-AVYZ rollte bereits 20 Minuten vor der erwarteten Abflugzeit von 15 Uhr los. Auf Grund der Lärmreduzierung und Rücksichtnahme der umliegenden Wohngebiete wartete der komplett weiß lackierte Zweistrahler noch einige Zeit bis er sich kurz vor 15 Uhr zum Start über die Startbahn 23 rollte. Nach dem Start flog der Airbus gerade mal etwas mehr als eine halbe Stunde über Niedersachsen und Schleswig-Holstein ehe er wieder nach Finkenwerder zurückkehrte.
Offenbar steckt terminliche Dringlichkeit hinter diesem ungewöhnlichen Flug auf einem Sonntag.

Aviation photo
D-AVYZ at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob die Maschine mit der Baunummer (MSN) 9512 am 16. Dezember diesen Jahres ab. Aktuell ist sie zwar noch mit D-AVYZ registriert, allerdings scheint bereits (abgeklebt am Rumpf) eine weitere Kennung durch: F-WXAG. Dies spricht mutmaßlich für eine bevorstehende Überführung zum Airbuswerk nach Toulouse (TLS) wo der A321 weiter ausgestattet werden könnte. Kunde soll eine nicht näher bekannte Airline mit dem Namen North-West Air Company sein.

North-West Air Company, D-AVYZ (F-WXAG) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen