Airbus A321NX

Titan Airways, G-OATW

Titan Airways, G-OATW

Seit gestern befindet sich auch Hamburg in den Sommerferien. Da passt es Fluggesellschaften natürlich überhaupt nicht, wenn Flugzeuge aus der eigenen Flotte nicht verfügbar sind. So geschehen bei der italienischen Neos. Als Ersatz für den ausgefallenen Dreamliner der wöchentlichen Kreuzfahrtcharter aus Mailand (MXP), mietete die Airline kurzerhand einen Airbus A320 von Leav Aviation (Kennung: D-ANDI) und einen Airbus A321-253NX der britischen Titan Airways an. Die Maschine mit der Kennung G-OATW und der markant schwarz-silbernen Lackierung landete mit etwas Verspätung am Mittag über die Piste 23 in Fuhlsbüttel. Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 verließ der mehr als vier Jahre alte Zweistrahler den Hamburger Flughafen wieder über die Startbahn 33.

Aviation photo
G-OATW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So besonders die Lackierung anmutet, so bewegt ist bereits die Vergangenheit des noch vergleichsweise jungen Flugzeugs. In Finkenwerder gebaute wurde der Jet unter der Kennung G-GBNI am 31. März 2021 im schlichten Weiß an Titan Airways ausgeliefert und erst einmal einige Monate im französischen Bordeaux (BOD) geparkt. Schon damals war die Kabine besonders ausgestattet, bot sie doch lediglich 44 Gästen in der Business- und 36 Passagieren in der Economy-Class Platz. Ein knappes Jahr nach der Übernahme erhielt der Airbus seine erste Lackierung. Fortan flog das Mittelstreckenflugzeug für die Regierung Großbritanniens und bot dort Platz für 52 Business-Class Gäste und nur noch 12 Sitze in der Economy. In den kommenden Monaten fand ein stetiger Wechsel der Kabinenkonfiguration statt, je nach Bedarf der hochrangigen Gäste an Bord. Am 23. September 2023 wechselte der Jet dann wieder zur Titan Airways und flog in der Zeit unter anderem in der luxuriösen Kabinenkonfiguration für “TCS World Travel” Kreuzflüge rund um den Globus, aber auch in einer 195 Sitzplätze fassenden Kabine Charterflüge.

Aviation photo
G-OATW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am 4. Oktober 2023 war die Maschine in einen schweren Zwischenfall verwickelt, verlor sie beim Steigflug gleich drei Fenster die das Höhenleitwerk beschädigten. Untersuchungen ergaben, dass Strahler von Filmaufnahmen an dem Flugzeug zuvor so große Hitze auf die Scheiben ausgeübt hatten, sodass diese den Kräften beim Start nicht mehr standhielten.

Titan Airways, G-OATW Weiterlesen »

Transavia, D-AYAD (PH-YHD)

Transavia, D-AYAD (PH-YHD)

Seit der Ankündigung der niederländischen Transavia Anfang diesen Jahres einen werksneuen Airbus A321neo mit einer Retro-Sonderlackierung zu versehen, fieberte viele Luftfahrtinteressierte und Planespotter diesem Tag entgegen. Nach erfolgreichen ersten Triebwerksläufen, der Kompasskalibrierung und einem “Rejected Take Off”-Test am gestrigen Nachmittag rollte die spätere PH-YHD am heutigen Mittag auf die Startbahn 23 des Airbuswerk in Finkenwerder. Pünktlich hob der Airbus A321-252NX in den Farben der Fluggesellschaft aus den 60er Jahren dann ab.

Aviation photo
D-AYAD at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser Erstflug führte die Maschine mit der Baunummer (MSN) 12652 und der Testkennung D-AYAD dann über den Nordosten Deutschlands. Nach dem obligatorischen Low Approach am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel kehrte der A321neo wieder nach Finkenwerder zurück. Dort werden nun die finalen Tests an dem Mittelstreckenflugzeug vorgenommen, bevor der 232-Sitzer dann sehnlichst in den Niederlanden unter der Registrierung PH-YHD erwartet wird. Denn diese Sonderlackierung aus den 60ern wurde nicht ohne Grund auf das Flugzeug aufgebracht, sondern soll am 21. Oktober diesen Jahres den 60. Geburtstag der Transavia feiern.

Transavia, D-AYAD (PH-YHD) Weiterlesen »

Hainan Airlines, D-AVXO (B-32LY)

Hainan Airlines, D-AVXO (B-32LY)

Die chinesische Hainan Airlines setzte bis vor einigen Monaten auf den Mittelstrecken meist Flugzeuge des Musters Boeing 737 ein. Um jedoch eine breitgefächerte Flotte den Kunden anbieten zu können, bestellte die Fluggesellschaft mit Sitz in Haikou einige Maschinen aus der Airbus A320 Familie. Vor einem knappen Jahr übernahm Hainan den ersten Zweistrahler im französischen Toulouse (TLS) – bis zum heutigen Tage folgten sieben weitere A320neo. Der erste A321neo aus der Bestellung befindet sich in Finkenwerder in der letzten Phase kurz vor der Auslieferung. Dazu hob am heutigen Morgen die später B-32LY registrierte Maschine zum Kundenabnahmeflug vom Airbuswerk ab.

Aviation photo
D-AVXO at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunde kehrte der Flieger mit der Baunummer (MSN) 12518 über die Landebahn 05 wieder auf das Werksgelände zurück. Sollte der Abnahmeflug dieses A321-251NX erfolgreich verlaufen sein, so wird der aktuell noch als D-AVXO registrierte A321 zeitnah an Hainan Airlines ausgeliefert werden.

Hainan Airlines, D-AVXO (B-32LY) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03

Ebenfalls zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburg Airport war die vergangenen Wochen 15+11 der Luftwaffe. Der Airbus A321-251NX wurde am heutigen Vormittag auf das Vorfeld 2 geschleppt und dort betankt und abgefertigt. Die Crew für diesen Positionierungsflug nach Köln (CGN) brachte am späten Vormittag dann mit 15+03 einer der drei Airbus A319 in der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung. Die beiden Flugzeuge parkten nebeneinander auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
1503 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuerst flog mit 15+03 der bald 25 Jahre alte A319-133 ACJ wieder aus Fuhlsbüttel ab und setzte seinen Weg auf einem Trainingsflug Richtung Leipzig (LEJ) fort. Die Maschine nimmt in der Flotte eine Sonderrolle ein, ist sie doch im Rahmen des “Open Skies” Abkommen das einzige deutsche Beobachtungsflugzeug.

Aviation photo
1511 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nur einige Minuten später rollte auch 15+11 zum Start über die Piste 33. Der etwas mehr als drei Jahre alte A321neo flog wieder zurück zu seiner Basis am Kölner Flughafen.

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03 Weiterlesen »

Delta Air Lines, N589DT

Delta Air Lines, N589DT

Am heutigen Morgen tat sich eine große Lücke in den ansonsten dichten Wolken über der Hansestadt auf. (Eigentlich) perfekte Bedingungen für die Auslieferung einer recht besonderen Maschine, bestimmt für Delta Air Lines, in Finkenwerder. Allerdings verspätete sich der Abflug des N589DT registrierten Airbus A321-271NX um weit mehr als zwei Stunden, sodass die Sonne zum Start des sonderlackierten Mittelstreckenflugzeugs ausblieb.

Aviation photo
N589DT at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Piste 23 verließ der zum einhundertjährigen Bestehen Blau und Weiß lackierte Zweistrahler das Airbuswerk im Süden von Hamburg und ließ es sich dabei zum Abschied nicht nehmen zu winken. Dazu kippte der Flieger mit der Baunummer (MSN) 12417 direkt nach dem Start kurz je einmal Richtung Back- und Steuerbord. Ziel von N589DT war zunächst der isländische Flughafen Keflavík (KEF). Dort wird 194-Sitzer aufgetankt, um in einer zweiten Etappe zu seinem endgültigen Ziel nach Atlanta (ATL) zu gelangen.

Delta Air Lines, N589DT Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen