Airbus A320neo

Brussels Airlines, OO-SBB

Brussels Airlines, OO-SBB

Bislang ließ die Lufthansa-Tochtergesellschaft Brussels Airlines den Hamburger Flughafen im Großen und Ganzen im Bezug auf den Einsatz von Airbus A320neo buchstäblich links liegen. Erst einige wenige Besuche des neusten Flottenzugangs bei der belgischen Fluggesellschaft konnte man bislang in Fuhlsbüttel verzeichnen. Da ist es bislang wenig verwunderlich, dass es die neue “Tomorrowland”-Sonderlackierung bislang noch nicht nach Hamburg schaffte. Dies änderte sich jedoch am heutigen Abend. OO-SBB setzte auf dem regulären abendlichen Flug aus der belgischen Hauptstadt Brüssel (BRU) über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. Über den Taxiway G rollte der Airbus A320-251N dann auf seine nächtliche Parkposition 44 auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1.

Aviation photo
OO-SBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am frühen Morgen des morgigen Tages wird der nicht mal ein Jahr alte Zweistrahler dann wieder in Richtung Belgien aufbrechen. Mit der turnusgemäßen Lackierung der alten “Tomorrowland”-Sonderlackierung in die neue normale Standardlackierung der Brussels Airlines im Januar diesen Jahres war eigentlich bereits klar, dass eine neue Maschine die Lackierung des ikonischen und weltbekannten Musikfestivals in Belgien erhalten müsse. Die Ehre im Rahmen der “Belgian Icons” Sonderlackierungen der Airline wurde dann im April diesen Jahres OO-SBB zu Teil. Noch in komplett neutralem Weiß im französischen Toulouse (TLS) am 20. Dezember vergangenen Jahres ausgeliefert, mutmaßten schon Viele, dass dieser 180-Sitzer eine Sonderlackierung erhalten würde. Sie lagen komplett richtig. Doch diese Lackierung ist mehr als ein bloßer Hingucker – mittels Smartphone und Augmented Reality verwandelt sich dieses Gemälde auf dem A320neo in ein lebendiges Kunstwerk. Der Taufname “Amare” steht dabei für Einigkeit, Liebe und Freundschaft und ist ebenfalls als Tribut an das Tomorrowland Festival im belgischen Boom gedacht.

Brussels Airlines, OO-SBB Weiterlesen »

Condor, D-ANCZ

Condor, D-ANCZ

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis der erste (und bislang einzige) Airbus A320neo in der Flotte des deutschen Ferienfliegers Condor den Hamburger Flughafen besuchen würde. Am heutigen späten Nachmittag war es dann soweit. Die Maschine mit der Kennung D-ANCZ setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach auf das Vorfeld 1 zur weiteren Abfertigung. Gestartet war der Airbus A320-271N vom spanischen Flughafen Teneriffa Südserragonzales (TFS) auf den Kanaren.

Aviation photo
D-ANCZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am frühen Abend flog der erst einige Monate alte Zweistrahler dann wieder in Richtung der Baleareninsel Mallorca (PMI) ab. Den 180-Sitzer übernahm Condor erst am 23. April diesen Jahres im französischen Toulouse (TLS). Neben D-ANCZ sollen noch 14 weitere Exemplare dieses Typs der Flotte in den kommenden Monaten und Jahres zugehen und damit die alternden Airbus A320-200 ablösen.

Condor, D-ANCZ Weiterlesen »

Austrian Airlines, OE-LZO

Austrian Airlines, OE-LZO

Die Wahl zum Europäischen Parlament im Juni diesen Jahres ist nun schon mehr als drei Monate her, dennoch tragen die sonderbeklebten Maschinen der Lufthansa Group noch immer die “Yes To Europe” Sondertitel auf dem Rumpf. Neben Brussels Airlines, Eurowings und Lufthansa trägt auch ein Airbus A320neo der Austrian Airlines diesen Schriftzug, ließ jedoch bislang auf seinen Flügen Hamburg immer aus – bis zu heutigen Morgen. Über die Landebahn 23 setzte der Zweistrahler in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
OE-LZO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aus der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE) kommend wurde der zwei Jahre alte A320-271N auf der Position 02B abgefertigt und flog am Vormittag zurück in Richtung Österreich. Dabei fliegt der im französischen Toulouse (TLS) gefertigte Airbus seit dem 3. November 2022 für Austrian Airlines und trägt neben der Kennung OE-LZO auch den Taufnamen “Seewinkel” (benannt nach einem Nationalpark im östlichen Österreich). Die Sondersticker sind seit April diesen Jahres auf dem Rumpf des Mittelstreckenflugzeugs angebracht und bleiben wohl auch noch einige Zeit erhalten.
Mit dem heutigen Besuch des Austrian Jets waren nun alle “Yes To Europe” sonderbeklebten Maschinen am Hamburg Airport mindestens einmal zu Gast.

Austrian Airlines, OE-LZO Weiterlesen »

Eurowings, D-AENE

Eurowings, D-AENE

Nachdem bereits vergangene Woche die “Yes to Europe”-Sonderlackierung der Lufthansa in Fuhösbüttel zum ersten Mal zu Gast war (hier gehts zum Artikel), landete am gestrigen späten Abend die zweite von vier Sonderlackierungen der Lufthansa-Group im Rahmen der anstehenden Europawahl im Juni in Fuhlsbüttel. Am heutigen Morgen hob der Airbus A320-251N der Eurowings mit der Kennung D-AENE dann wieder ab und nahm Kurs auf die Kanareninsel Fuerteventura (FUE).

Aviation photo
D-AENE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Doch keine Sorge, der erst knapp zwei Jahre alte Airbus A320neo bleibt offenbar erstmal am Hamburger Flughafen stationiert (Änderungen natürlich vorbehalten). So besuchten bis heute bereits zwei der vier “Yes to Europe” Flieger den Airport in Fuhlsbüttel. Nun bleiben lediglich nur noch die Maschinen der Austrian Airlines (OE-LZO) und der Brussels Airlines (OO-TCV) in Sonderlackierung dem Flughafen einen Besuch schuldig. D-AENE und die drei anderen werden die besonderen Titel auf dem Rumpf und die Sterne der Europaflagge allerdings wohl nur bis kurz nach der Europawahl am 9. Juni tragen.

Eurowings, D-AENE Weiterlesen »

Air Corsica, D-AUBR (F-HXKF)

Air Corsica, D-AUBR (F-HXKF)

Die kleine französische Fluggesellschaft Air Corsica von der gleichnamigen Mittelmeerinsel Korsika baut langsam aber stetig auch ihre Flotte um, und verjüngt das Durchschnittsalter ihrer Maschinen. Zu diesem Zweck übernahm die Airline bereits vor mehr als vier Jahren ihren ersten Airbus A320neo. Der zweite “neo” folgte im Dezember 2019. Nun soll zeitnah der dritte Jets diesen Typs folgen. Die zukünftige F-HXKF konnte man heute unter der Testkennung D-AUBR am Himmel über Hamburg beobachten, denn der A320-252N hob vom Airbuswerk in Finkenwerder zu seinem Erstflug ab.

Aviation photo
D-AUBR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein absolvierte der erste in Hamburg gebaute Zweistrahler für die französische Airline seine ersten Flugstunden, ehe er zum Ende des Fluges zum obligatorischen Low Approach am Airport in Fuhlsbüttel ansetzte. Nach dem Überfliegen der Landebahn 15 kehrte das Mittelstreckenflugzeug nach Finkenwerder zurück. Dort wird das Flugzeuge mit der Baunummer (MSN) 11871 nun noch weiter getestet und dann zeitnah mit 186 Sitzplätzen und der finalen Kennung (F-HXKF) an Air Corsica übergeben werden.

Air Corsica, D-AUBR (F-HXKF) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen