Airbus A319neo

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???)

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???)

Mehr als ungewöhnlich, dass eine große Airline nur ganze drei Exemplare eines Flugzeugtyps bei einem Hersteller bestellt. So geschehen bei der chinesischen China Southern Airlines. Diese orderte lediglich drei werksneue Airbus A319neo beim europäischen Flugzeughersteller. Bereits im November des vergangenen Jahres gesichtet, begab sich der erste A319-153N heute nach einem erfolgreichen ersten Triebwerkslauf auf die Start- und Landebahn und absolvierte dabei den ersten Taxi- und Rolltest. Der aktuell zu Testzwecken D-AVWG registrierte Zweistrahler (später: B-???) rollte dazu südlich über die 23/05 in Richtung Neuenfelde.

Aviation photo
D-AVWG at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Sofern all diese Tests heute erfolgreich waren, steht dem sogenannten “Rejected Take Off” (ein simulierter Startabbruch zu Testzwecken) in näherer Zukunft nichts mehr im Wege. Danach folgt dann zeitnah der Erstflug.
Doch warum bestellte China Southern nun neben der aktuellen D-AVWG nur zwei weitere Airbus A319neo? Dies liegt an dem Zweck den die drei Maschinen nach ihrer Auslieferung im Streckennetz der größten asiatischen Fluggesellschaft erfüllen werden. Der Airbus A319neo ist zertifiziert um auf den höchstgelegensten Flughäfen im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China landen zu dürfen dazu gehört auch der Flughafen Lhasa-Gonggar (LXA). Offenbar haben die anderen Flugmuster in der Flotte der China Southern Airlines diese Zertifizierung nicht. So wurden die drei Airbus hauptsächlich für Flüge an die Flughäfen auf 3.500m über MSL oder mehr bestellt.
Angetrieben wird der A319 dabei von zwei CFMI LEAP-1A26. Doch auch der Flugzeugtyp an sich ist aktuell eher seltener zu Gesicht bekommen. So gibt es bislang lediglich vier ausgelieferte Airbus A319neo weltweit.

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???) Weiterlesen »

GainJet Aviation, D-AVWH (VP-CSM)

GainJet Aviation, D-AVWH (VP-CSM)

Nach Sonnenuntergang war viel los in Finkenwerder. So begab sich die zukünftige VP-CSM auf einen weiteren Testflug. Der Airbus A319-153N(CJ) der griechischen GainJet Aviation hob um kurz nach 16 Uhr ab für einen knapp einstündigen Testflug über der Nordsee. Aktuell trägt der A319neo noch die Testregistrierung D-AVWH.

Aviation photo
D-AVWH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Angetrieben von zwei CFMI LEAP-1A26 wird der Airbus A319neo mit VIP Kabine das achte aktive Flugzeug und der erste Airbus in der Flotte der privaten Charterairline aus Griechenland. Aktuell betreibt GainJet eine Boeing 737-700, drei Boeing 737-400, eine Boeing 757-200, sowie zwei Embraer EMB-135BJ Legacy. Neben VP-CSM geht der Flotte in näherer Zukunft auch noch eine Embraer Lineage 1000 zu. Alle Flugzeuge sind mit VIP Kabinen ausgestattet.

GainJet Aviation, D-AVWH (VP-CSM) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen