Air Hamburg

Air Hamburg, D-AIFH

Air Hamburg, D-AIFH

Um weiter zu expandieren schafft die Hamburger Charterfluggesellschaft Air Hamburg weitere Flugzeuge an. So kam am heutigen Morgen mit D-AIFH ein weiteres Geschäftsreiseflugzeug vom Typ Dassault Falcon 7X in Fuhlsbüttel an. Der Dreistrahler kam vom Großstadtflughafen Chattanooga (CHA) im US-Bundesstaat Tennessee. In Hamburg setzte die Maschine über die Landebahn 05 auf.

Aviation photo
D-AIFH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das im Jahre 2012 gefertigte Flugzeug französischer Bauart flog bereits für einige Betreiber. So betrieb zunächst ab dem Jahre 2013 TAG Aviation Asia den Jet mit den markanten drei Triebwerken für die Firmen Shangwin Investments, Top Like International Ltd. und Minsheng Jiade (Ireland) DAC.. Auch die chinesische Sanpower Group gehörte ab 2017 zu den Nutzern des Fliegers mit VIP-Kabinenausstattung. Im Laufe des Jahres 2017 wurde auch die Lackierung auf ein Erscheinungsbild der Sanpower Group angepasst. Das Investmentunternehmen, dem unter anderem die recht bekannte Marke Fujitsu Electronics gehört, flog den Jet für ihre Führungsetage noch einige Zeit. Nun aber fliegt die Flacon 7X, noch immer mit der Sanpower Group Lackierung, allerdings als D-AIFH für Air Hamburg.

Air Hamburg, D-AIFH Weiterlesen »

Air Hamburg, D-ANNI

Air Hamburg, D-ANNI

Vor einigen Wochen nahm Air Hamburg ihre erste Embraer Lineage 1000 mit der Kennung D-AWOW in Empfang (wir berichteten). Am 5. Oktober übernahm die Charterfluggesellschaft dann mit D-ANNI ihre zweite Lineage 1000. Bis zum heutigen Mittag stand der auf der Embraer E190 basierende Business-Jet auf dem Vorfeld 2 geparkt. Über die Startbahn 33 hob die Maschine dann bei stürmisch regnerischen Wetter ab und flog nach Bremen (BRE).

Aviation photo
D-ANNI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald neun Jahre alte Flugzeug mit ab Werk verbauter VIP-Kabine inkl. luxuriösem Interieur in Form von Sofa und Bett, wurde ursprünglich am 20. September 2013 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die belgische Flying Service ausgeliefert. Dort trug sie bis zuletzt die Kennung OO-NGI. Mit der Übernahme durch Air Hamburg am 19. September diesen Jahres änderte sich jedoch auch die Registrierung in D-ANNI.

Air Hamburg, D-ANNI Weiterlesen »

Air Hamburg, D-AWOW

Air Hamburg, D-AWOW

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit bis bei der Expansion die Air Hamburg den nächsten größeren Schritt wagen würde. So geschehen vor einer Woche. Dort nahm die aufstrebende Hamburger Fluggesellschaft ihre erste und bislang einzige Embraer Lineage 1000 (ERJ-190-100 ECJ) in Empfang. Das Geschäftsreiseflugzeug auf Basis einer Embraer E-190 mit der Kennung D-AWOW wurde dabei vom Londoner Flughafen Stansted (STN) nach Fuhlsbüttel überführt und parkte dort bis zum heutigen Morgen. Um kurz vor 10 Uhr setzte sich bei trübem Wetter die Embraer dann heute in Bewegung und startete über die Startbahn 33. Ziel der schneeweißen Lineage 1000 diesmal: der polnische Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz (BZG) in Zentral-Polen zwischen Danzig und Posen.

Aviation photo
D-AWOW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort erhält die Maschine einige äußere Anpassungen. Ob ein wenig Farbe dabei sein wird, bleibt abzuwarten. Die Embraer Lineage 1000 erweitert das Angebot von Air Hamburg massiv. Waren bislang viele (kleinere) Geschäftsreiseflugzeug der Muster Embraer Legacy, Cessna Citation, Embraer Phenom oder Dassault Falcon in der Flotte zu finden, so stellt D-AWOW eine markante Vergrößerung des Fluggeräts dar. Ursprünglich wurde das Flugzeug im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) gebaut und am 9. Mai 2015 an Embraer Executive Aircraft übergeben. Dort erhielt es auch seine VIP-Kabine. Ende 2020 kaufte dann die amerikanische Jetran die Lineage und übernahm sie Ende Februar diesen Jahres. Die Zeit dort währte allerdings nicht lange und so übernahm Air Hamburg den Jet vor einer Woche.

Air Hamburg, D-AWOW Weiterlesen »

T.C. Sağlık Bakanlığı, TC-CJB

T.C. Sağlık Bakanlığı, TC-CJB

Wer sich unter diesem “Airline”-namen zunächst nicht wirklich etwas vorstellen kann, ist hier nicht alleine. Der Name ist türkisch und steht für das türkische Gesundheitsministerium. Eben dieses schickte am heutigen frühen Abend mit TC-CJB eine Embraer EMB-135BJ Legacy 600 aus Ankara (ESB) nach Fuhlsbüttel. Vermutlich flog der kleine Jet, der über die Bahn 23 landete, im Rahmen eines Krankenrücktransports den Hamburger Flughafen an.

Aviation photo
TC-CJB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als sieben Jahre alte Embraer dürfte einigen noch sehr bekannt vorkommen, wurde sie doch am 4. Juni 2013 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) als D-AJET an Air Hamburg ausgeliefert. Dort flog die Legacy 600 bis zum 21. Juni 2017 Geschäftsreisende und VIP’s für Air Hamburg durch Deutschland, Europa und die Welt. Die Maschine war die erste Legacy der in der Hansestadt ansässigen Airline. Seit der Übernahme Ende Juni 2017 trägt der Jet neben der aktuellen Kennung TC-CJB auch eine auffällige weiß-rote Lackierung.

T.C. Sağlık Bakanlığı, TC-CJB Weiterlesen »

Air Hamburg, D-ANCE

Air Hamburg, D-ANCE

Ein brandneues Flugzeug für Air Hamburg! Am heutigen Nachmittag landete mit D-ANCE das neuste Flugzeug der Air Hamburg am Hamburger Flughafen. Die Embraer EMB-135BJ Legacy 650E kam auf ihrem Auslieferungsflug ursprünglich von dem brasilianischen Embraer-Werk in Sao Jose Dos Campos (SJK) und legte auf der Strecke in die Hansestadt allerdings noch einen üblichen Stopp auf den Kanaren – diesmal auf dem Flughafen Teneriffa Süd (TFS) – ein. Nach der erfolgreichen Landung über die Landebahn 23, erwartete den neue Business Jet eine Begrüßung der Flughafenfeuerwehr mit zwei Fontänen.
Die Auslieferung des Jets ist für Embraer die erste Auslieferung überhaupt seit Ende Februar. Auf Grund des Coronavirus befindet sich die Luftfahrtbranche in einer schweren Krise. Gleichzeitig ist D-ANCE allerdings auch die letzte jemals gebaute Embraer Legacy 650 und schließt dieses Programm des brasilianischen Flugzeugherstellers ab.

Aviation photo
D-ANCE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Anders als die bisherigen Embraer Legacy Flugzeug in der Flotte der Hamburger Fluggesellschaft, ist D-ANCE mit einer komplett anderen Lackierung versehen. War doch das geschwungene Farbkleid bislang in Dunkelblau, Silber und Schwarz gehalten, so dominiert aktuell Weiß, Silber, Grau und Schwarz in Blitz- und Zackenoptik.
Die neu ausgelieferte Embraer ist bereits 22. in der Flotte der Air Hamburg und steht bald für Chartereinsätze um die ganze Welt zur Verfügung. Neben der beachtlichen Legacy-Flotte gehören auch Flugmuster wie die Embraer Phenom oder Falcon zur Flotte der Air Hamburg, die auch im Bezug auf die Kennungen höchst einfallsreich ist. Die Registrierung der heutigen D-ANCE ergibt zusammengelesen das Wort “Dance” (engl. für “Tanz”). Aber auch D-ARMY (“Army” – engl. für Armee), D-AHOI (“Ahoi” – Ausruf von Seeleuten), D-ASAP (“asap” – engl. Abküzung “as soon as possible” – engl. für “so schnell wie möglich”) oder D-CASH (“cash” – engl. für Geld) zeigen, dass die Airline um keinen kleinen Scherz im Bezug auf die individuellen Kennungen ihrer Flugzeuge verlegen ist.

Air Hamburg, D-ANCE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen