A330

Royal Air Force, ZZ337

Royal Air Force, ZZ337

So langsam werden die Royal Air Force Airbus Voyager am Hamburger Flughafen zu richtigen Stammgästen. Am heutigen Nachmittag schaute mit ZZ337 erneut ein Voyager KC2 der britischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel vorbei. Das zweistrahlige Tankflugzeug auf Basis eines Airbus A330 landete über die Runway 33 und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am späteren Nachmittag hob die mehr als elf Jahre alte Maschine wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück zur Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). Von dort war ZZ337 auch zuvor gestartet. Seit dem 26. Februar 2014 gehört dieser Airbus nun schon zur Flotte der Royal Air Force. Vorher flog der Jet kurzzeitig nach der Auslieferung einige Wochen unter einer zivilen Kennung für die ebenfalls britische Air Tanker die jedoch den Betrieb der Voyager Flotte der Luftstreitkräfte Großbritanniens betreut.

Royal Air Force, ZZ337 Weiterlesen »

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Vor knapp zwei Wochen suchte T.24-01 der Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force) die Werft der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen auf (hier gehts zum Artikel). Dort wurden Arbeiten am Fahrwerk des Airbus A330-202 vorgenommen. Am heutigen Nachmittag flog der Zweistrahler wieder ab und nutzte dazu die Startbahn 05.

Aviation photo
T.24-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort aus hob die mehr als acht Jahre alte Maschine aus Iberia Beständen wieder ab und nahm Kurs auf ihre Basis am spanischen Flughafen Madrid-Torrejón (TOJ). Seit dem 30. Novemeber 2021 fliegt das ehemalige Passagierflugzeug unter der Kennung T.24-01 bei den spanischen Luftstreitkräften.

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01 Weiterlesen »

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Aktuell ist es relativ ruhig rund um die Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Spielte noch am vergangenen Sonnabend in den Hallen der LHT das Kyiv Symphony Orchestra im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals zwischen den dort gewarteten Flugzeugen, landete am heutigen Vormittag der nächste Besucher für einen Werftaufenthalt in Fuhlsbüttel. Mit T.24-01 setzte ein Airbus A330-202 der spanischen Luftstreitkräfte über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf und rollte nach der Landung zunächst auf das Vorfeld 2 und er später vor die Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
T.24-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler nun gewartet. Vor seinem Dienst bei der Fuerza Aerea Española flog dieses Großraumflugzeug seit seiner Auslieferung am 28. Dezember 2015 im französischen Toulouse (TLS) für die ebenfalls spanische Iberia im regulären Linienbetrieb. Am 1. September 2021 flottete die größte spanische Fluggesellschaft die Maschine aus und übergab sie wenig später den Luftstreitkräften Spaniens. Eingliedert wurde der Jet dort der Grupo 45 Escuadróns 452 mit Basis am Flughafen Madrid-Torrejón (TOJ). Bei diesem Geschwader nimmt T.24-01 Multi-Role Tanker Transport (kurz MRTT) Aufgaben wahr.

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

Zum wiederholten Male in diesem Jahr besuchte am heutigen Abend nun eine Maschine der britischen Royal Air Force den Hamburger Flughafen. Wie auch beim letzten Besuch handelte es sich dabei um einen Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) erneut mit der Kennung ZZ338. Auf einem Trainingsflug von dem schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK) setzte das graue militärische Flugzeug über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach einiger Zeit auf dem Vorfeld 2 rollte der Airbus zur Startbahn 33 und hob einige Momente später in Richtung seiner Basis des No. 101 Squadron an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) ab.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als elf Jahre alte Airbus nimmt bei der britischen Royal Air Force verschiedenste Aufgaben wahr. Dazu wurde der A330 zu der sogenannten MRTT-Version im spanischen Sevilla (SVQ) umgerüstet und ist so in der Lage sowohl Passagiere, Fracht oder medizinische Notfälle zu transportieren, als auch andere Flugzeuge und Kampfjets in der Luft zu betanken. Gleich neun dieser multifunktional einsetzbaren Jets befinden sich aktuell in der Flotte der Royal Air Force. ZZ338 gehört dieser seit dem 6. Juni 2014 an wurde einige Tage zuvor vom Flugzeughersteller Airbus jedoch an die britische Air Tanker ausgeliefert. Air Tanker übernimmt bei der Royal Air Force zu Teilen den Betrieb der modifizierten Airbus A330.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

Air Anka, TC-NYA

Air Anka, TC-NYA

Während der Feriensaison ist aktuell die türkische Air Anka im Charterauftrag nun mehrfach am Hamburger Flughafen zu beobachten. Nachdem bereits ein Airbus A330-200 der Air Anka und Boeing 737-400 von Tailwind im Auftrag der Airline in Fuhlsbüttel zu Gast waren, schickte die Fluggesellschaft am heutigen Mittag mit TC-NYA ihr größtes Flugzeug in der Flotte. Der Airbus A330-343 landete mit mehr als zwei Stunden Verspätung aus Antalya (AYT) kommend am Hamburg Airport.

Aviation photo
TC-NYA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit mehr als vier Stunden Verspätung hob die bald 22 Jahre alte Maschine dann am frühen Abend wieder in Richtung des türkischen Badeortes über die Startbahn 33 ab. Bereits seit dem 17. Juni 2022 fliegt TC-NYA für Air Anka. Bis zum heutigen Tag wurde sie allerdings von der türkischen Charterfluggesellschaft gleich zwei Mal vermietet. So flog sie in den vergangenen Monaten schon für lybische Ghadames Air und die saudische flyadeal. Ursprünglich wurde der Zweistrahler jedoch am 1. Oktober 2002 im französischen Toulouse (TLS) an SAS Scandinavian Airlines ausgeliefert und flog dort bis zum 8. April 2021. Es folgten Parkaufenthalte in Dresden (DRS) und Istanbul (ISL). Eine eigentlich angedachte Übernahme durch die rumänische Dan Air fand nicht statt und so gelangte das Großraumflugzeug zur Air Anka.

Air Anka, TC-NYA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen