A321-211(WL)

Marabu Airlines, LY-TUV

Marabu Airlines, LY-TUV

Gelinde gesagt verlief der Start der Condor Schwestergesellschaft Marabu Airlines durchwachsen. Verspätungen und Flugausfällen waren meist aus operativen Gründen an der Tagesordnung. Mit ein Grund sicherlich die zu wenigen eigenen Flugzeugen für die ambitioniert anvisierten Routen und Ziele. Auf Grund dessen wurde und wird häufig auf Fluggerät anderer Airlines zurückgegriffen. Nun hat Marabu seit einigen Tagen mit LY-TUV einen Airbus A321 der litauischen Heston Airlines in Betrieb, ihm jedoch sogar die eigene Lackierung verpasst. Bemerkenswert dabei ist, dass das Logo der Luftfahrtallianz “Star Alliance” unter dem Cockpitfenster des vorherigen Betreibers erhalten blieb, obwohl Marabu kein Mitglied der Allianz ist. So fliegt der Zweistrahler als bislang einziger seines Typs fortan in der Flotte der Airline.

Aviation photo
LY-TUV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen ging es für das am gestrigen Abend gekommene Mittelstreckenflugzeug zum erstem Mal von Hamburg aus ins ägyptische Hurghada (HRG). Dabei finden 220 Passagiere im Rumpf des A321-211(WL) Platz. Erst seit dem 27. Mai diesen Jahres ist die Maschine als LY-TUV offiziell für Heston Airlines und somit aktuell auch für Marabu unterwegs. Dabei wurde der Jet ursprünglich am 25. September 2015 in Finkenweder (XFW) an die kolumbianische Avianca übergeben und ausgeliefert. Im Zuge des Beginns der Coronapandemie wurde der Airbus dann ausgeflottet und an verschiedensten Flughäfen in Kolumbien geparkt, ehe er in im Februar 2022 den Weg in die amerikanische Wüste, in Form des Pinal Airpark (MZJ), fand.

Marabu Airlines, LY-TUV Weiterlesen »

Condor, D-ATCG

Condor, D-ATCG

Es war nur eine Frage der Zeit bis auch das noch letzte fehlende neue Farbschema der Condor an den Hamburger Flughafen kommen würde. Am gestrigen Abend war es dann soweit. Mit D-ATCG komplettierte ein Airbus A321-211(WL) in seinem rot-weißen Farbkleid die Sammlung der neuen Lackierungen auf Mittelstreckenflugzeugen in Hamburg. Die Maschine kam auf einem Positionierungsflug aus München (MUC).  Am heutigen Morgen brach der Zweistrahler dann zu seinem Flug ins ägyptische Hurghada (HRG) auf.

Aviation photo
D-ATCG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bislang waren sowohl die blau, gelb und grün-weiß gestreiften Flugzeuge bereits in Fuhlsbüttel mindestens einmal zu beobachten. Dabei ist es in näherer Zukunft gar nicht so unwahrscheinlich erneut dieses oder auch eins der anderen drei Farbschema am Hamburg Airport beobachten zu können. Machten zwar bislang die größtenteils neu lackierten Airbus A321 einen Bogen um die Hansestadt, so setzt Condor in den kommenden Tagen und Wochen mindestens eine Maschine diesen Typs ab Hamburg ein. Neben einer bereits neu lackierte Boeing 757 und Airbus A320 sind aktuell erst vier A321 komplett im neuen geringelten Markenauftritt gekleidet. D-ATCG trägt die rot-weißen Streifen erst seit Mai diesen Jahres. Zur Flotte der Condor gehört der mehr als acht Jahre alte Airbus allerdings bereits seit dem 19. Mai 2019. Nach der Insolvenz des Erstbesitzers Germania und einigen Monaten Parkzeit übernahm Condor den in Finkenwerder (XFW) gebauten 215-Sitzer.

Condor, D-ATCG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen