A321-200

Finnair, OH-LZH

Finnair, OH-LZH

Finnair am Hamburger Flughafen ist eigentlich nichts besonderes. In der Regel bedient die finnische Airline die Route Hamburg – Helsinki (HEL) täglich mit einer Embraer E190. Zu Stoßzeiten kommt gelegentlich auch mal ein Flugzeug des Musters Airbus A319 oder A320 zum Einsatz, die eine größere Kapazität als die Embraer aufweisen.

Relativ ungewöhnlich ist dagegen, dass Finnair einen Airbus A321 einsetzt, so wie heute. Jedoch wurde das Flugzeug mit der Kennung OH-LZH nicht auf der üblichen Route Richtung finnische Hauptstadt eingesetzt, sondern flog vermutlich im Charterauftrag aus der norwegischen Stadt Tromsö (TOS) in der Nähe des Polarkreises den Flughafen in Fuhlsbüttel an. Der Airbus A321-231(WL) setzte dabei um kurz vor nach Zwei am Mittag über die Bahn 15 auf. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler zurück zum einen der nördlichsten Flughäfen Europas.

Aviation photo
OH-LZH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der bald sechs Jahre alte Airbus A321 wurde am 17. Oktober 2013 in Finkenwerder (XFW) an Finnair ausgeliefert. In seiner aktuellen Konfiguration bietet OH-LZH 209 Passagieren Platz.

Aviation photo
OH-LZH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.com

Finnair, OH-LZH Weiterlesen »

JOON, F-GTAS

JOON, F-GTAS

Das Projekt JOON der französischen Air France ist gescheitert. Die ersten Jets wurden bereits wieder in die Farben der Air France umlackiert. Umso schöner, dass am heutigen frühen Abend um kurz vor 18 Uhr ein Airbus A321-212 des Billigfliegers den Weg an den Hamburger Flughafen fand. Das Flugzeug mit der Kennung F-GTAS landete jedoch nicht ganz freiwillig in Fuhlsbüttel. Auf Grund von einem Unwetter wurde der Zweistrahler, der eigentlich auf dem Weg nach Berlin (TXL) war, nach Hamburg umgeleitet.

Aviation photo
F-GTAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das über 11 Jahre alte Flugzeug wurde am 3. März 2008 in Finkenwerder (XFW) an Air France ausgeliefert. Der A321 bot zu diesem Zeitpunkt 200 Passagieren Platz. Nach der Überführung am 20. März 2018 zur Air France Tochtergesellschaft JOON, wurde F-GTAS mit einer 212 Sitzplätzen ausgestattet. Das Arrangement des Airbus ist hier nach dem Aus der JOON endlich und wird wohl bald wieder in den Farben der Air France fliegen.

JOON, F-GTAS Weiterlesen »

Iberia, EC-IJN

Iberia, EC-IJN

Tiere auf Flugzeuge zu lackieren ist spätestens seit Frontier Airlines und den Sonderlackierungen von Emirates nicht unüblich. Seit April diesen Jahres ziert EC-IJN, ein Airbus A321-212 der spanischen Iberia, ein großer Sticker der für die Region Kantabrien wirbt. Dort zu sehen sind diverse Wildtiere.

Am heutigen Mittag landete der A321 aus dem spanischen Madrid (MAD) kommend am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
EC-IJN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-IJN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als 16,5 Jahre alte Airbus wurde am 8. November 2002 in Finkenwerder (XFW) an Iberia ausgeliefert. Seitdem bietet er 200 Passagieren Platz, trägt die Registrierung EC-IJN und den Taufnamen “Mérida”.

Iberia, EC-IJN Weiterlesen »

Condor, D-ATCD

Condor, D-ATCD

Bisher hatte der Airbus A321-211(WL) mit der Kennung D-ATCD immer einen Bogen um den Hamburger Flughafen gemacht. Am heutigen Mittag landete erstmals der Zweistrahler mit der Sonderlackierung “I ❤ Sentido”. Bisher war man Sonderlackierungen, die Hotelketten bewerben, nur von der deutschen TuiFly am Hamburger Flughafen gewohnt. Mit D-ATCD reihte sich heute nun ein Flugzeug der Condor in diese Gruppe der Sonderlackierungen ein.

Neben der Bewerbung der Thomas Cook eigenen Sentido Hotelkette fliegt ein weiterer Airbus A321 durch Europa der Werbung auf seinem Rumpf trägt. Dieser bewirbt allerdings die ebenfalls zu Thomas Cook gehörenden Cooks Clubs und fliegt für die britische Thomas Cook Airlines.

Um kurz vor 14 Uhr hob der A321 in Richtung der griechischen Küstenstadt Kalmata (KLX) ab. Wer diese Sonderlackierung heute bisher verpasst hat, hat am Abend nochmals die Chance, denn dort kehrt D-ATCD um kurz vor halb Neun zurück nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-ATCD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp vier Jahre alte Airbus wurde am 29. Juni 2015 in Finkenwerder (XFW) als D-ABCQ an Air Berlin ausgeliefert. Ab dem 3. Mai 2017 flog der A321 dann betrieben von der schweitzer Belair für Air Berlin als HB-JOX. Nach der Insolvenz der Air Berlin stand der Airbus mehrere Monate in Shannon (SSN) geparkt, ehe er als D-ATCD am 29. Mai 2018 zur Flotte der Condor stieß.

Condor, D-ATCD Weiterlesen »

LEVEL, OE-LCR

LEVEL, OE-LCR

Seit nun bereits einigen Wochen fliegt die spanische Level, die sich reich aus der Konkursmasse der Air Berlin und ihrer Tochterfirmen (Niki) bediente, den Hamburger Flughafen an. Die Airline, die zur International Airlines Group (AIG) gehört, verbindet Hamburg mit der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE).

Zu Beginn der Verbindung wurde sechs mal wöchentlich die Route am Abend geflogen. Aktuell jedoch fliegt die Airline nur noch vier Mal in der Woche (Montag, Donnerstag, Freitag, Sonntag). Dies könnte eventuell ein Indiz dafür sein, dass sich die Route gegen Platzhirsche wie beispielsweise Austrian Airlines nicht so entwickelt wie erhofft. Und dies gerade jetzt, wo doch die Landung um halb Neun am Abend photographisch interessant wird. Wo die Reise nun hingeht können auch wir nicht genau sagen. Wir hoffen, dass uns LEVEL noch etwas erhalten bleibt am Airport.

Am heutigen Abend landete mit OE-LCR nun ein Airbus A321-211(WL) über die Landebahn 33, da die Bahnsperrung 05/23 noch bis zum 22. Mai anhält.

Aviation photo
OE-LCR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp vier Jahre alte Airbus A321 ist vielen kein Unbekannter. Ausgeliefert wurde das Flugzeug am 6. August 2015 in Finkenwerder (XFW) an Air Berlin. Dort erhielt es zunächst die Kennung D-ABCR. Im Zuge der Umstrukturierung im Konzern wurde der Zweistrahler ab dem 11. April 2017 von der schweizer Belair als HB-JOW für Air Berlin betrieben, ehe der Airbus am 30. Oktober 2017 zur österreichischen Niki wechselte und seine Registrierung OE-LCR erhielt. Seit dem 12. Juni 2018 fliegt der A321 für die spanische LEVEL und behielt seine Kennung bei.

LEVEL, OE-LCR Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen