A310

Deutsche Luftwaffe, 10+27

Deutsche Luftwaffe, 10+27

Irgendwann ist es für alles und jeden Zeit zu gehen. Nichts bleibt für ewig. Dies gilt natürlich auch für Flugzeuge. Zum letzten Mal setzte am heutigen Morgen die 10+27 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Fuhlsbüttel auf. Starten wird der Airbus A310-304 MRTT dagegen nie wieder, denn die Maschine soll auf dem Gelände der hiesigen Lufthansa Technik zerlegt werden. Natürlich passte sich das Hamburger Wetter diesem traurigen Anlass an.
Nach seinem letzten Flug von Kölner Flughafen (CGN) setzte das komplett grau lackierte Flugzeug über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Damit beginnt nun das Ende einer Ära…

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 31 Jahre alte Airbus A310 wurde ursprünglich am 2. März 1990 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa als D-AIDI unter dem Taufnamen “Fellbach” ausgeliefert. Am 17. November 1998 flottete dann die Luftwaffe den A310 ein und baute ihn zum Multi Role Tanker Transport (MRTT) um. Neben der nun militärischen Kennung 10+27 erhielt der Airbus auch einen neuen Taufnamen: August Euler, nach dem deutschen Flugpionier und Ingenieur.
Mit der stetigen Beschaffung von Flugzeugen des Musters Airbus A330 MRTT auf europäischer Ebene für die NATO, werden die A310 in der Deutschen Luftwaffe zunehmend überflüssig. Da zudem auch bereits zwei A321neo bei Airbus bestellt wurden, die dieses Jahr noch eingeflottet werden sollen, bedeutet dies nun das Ende der A310 MRTT in der Flotte der Flugbereitschaft. In nähere Zukunft sollen die vier weiteren A310 in der Flotte der 10+27 folgen und wohl auch in hier in Hamburg ihr Ende finden. So verschwindet schleichend ein weiteres Flugmuster vom Himmel.
Wir blicken zurück auf viele verschiedene Besuche am Hamburger Flughafen, sei es auf Missionsflügen, Trainingsflügen oder zu Wartungsbesuchen bei der Lufthansa Technik, und sagen “Danke!” für viele schöne Momente und Fotos!

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+27 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Kurz nach Sonnenuntergang landete am heutigen Nachmittag mit 10+25 ein Airbus A310-304MRTT der deutschen Luftwaffe in Fuhlsbüttel. Der graue Zweistrahler setzte dabei über die Landebahn 15 auf und rollte nach der Landung weiter auf die Position 95C auf dem Vorfeld 2. Gestartet war der das “Multi Role Tanker Transport” (kurz MRTT) Flugzeug vom Flughafen Chania “Ioannis Daskalogiannis” auf der griechischen Inseln Kreta. Grund für den Besuch ist der Transport von Soldaten die dort stationiert sind. Am Abend flog der A310 wieder zurück nach Köln (CGN).

Aviation photo
1025 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die als “Hermann Köhl” bei der Luftwaffe getaufte Maschine flog ursprünglich für die Lufthansa. Diese übernahm am 10. Dezember 1988 im französischen Toulouse (TLS) das Flugzeug und flog es bis zum 14. Juli 1996. Ab dem 31. Juli 1996 setzte dann die Luftwaffe den aktuell mehr als 32 Jahre alten Airbus ein und gab ihm neben dem Taufnamen des deutschen Luftfahrtpioniers Köhl auch die Kennung 10+25.

Deutsche Luftwaffe, 10+25 Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), F-RADC

Armée de l’Air (French Air Force), F-RADC

Ein Besuch mit Seltenheitswert. Diesen lieferte am heutigen Mittag mit F-RADC ein Airbus A310-304 der französischen Luftstreitkräfte. Der Zweistrahler vollzog aus Frankreich kommend über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel ein “Touch and Go”-Manöver und setzte nach dem Durchstarten seinen Weg weiter fort. Diese führte den Airbus zum Flughafen Prag (PRG). Eigentlich sollte der A310 zuvor schon in Amsterdam (AMS) landen, flog dort aber nur vorbei, setzte jedoch seinen eigentlichen Kurs in Richtung Prag über Berlin (TXL) fort. Somit handelte es sich offensichtlich bei diesem Flug um einen Trainingsflug der französischen Luftstreitkräfte.

Aviation photo
F-RADC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 34 Jahre alte Airbus A310 wurde am 21. Januar 1988 im französischen Toulouse (TLS) an die kanadische Wardair Canada ausgeliefert. Durch den Aufgang der Wardair im Jahre 1990 in der Canadian Airlines International, wechselte auch der A310 die Flotte. Am 19. Juli 1991 übernahm der französische Leasinggeber GIE-Charly Bail die Maschine, die in der Folge eigentlich für Cubana fliegen sollte. Allerdings kam dieses Geschäft nicht zustande und so sicherte sich ab dem 29. März 1992 Sudan Airways die Dienste der Airbus. Über Cyprus Turkish Airlines im Mai 1996 fand der Airbus A310 schließlich im Januar 1999 seinen Weg zurück zu Airbus. Der Flugzeugbauer passte in der Folge das Flugzeug nach den Wünschen der französischen Luftstreitkräfte an und übergab es am 7. Januar 2001 an selbige.

Armée de l’Air (French Air Force), F-RADC Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+27

Deutsche Luftwaffe, 10+27

Für einen “Überraschungsbesuch” sorgte am heutigen frühen Abend die 10+27 der Deutschen Luftwaffe. Der Airbus A310-304 MRTT der Flugbereitschaft setzte als GAFMED1 bei strahlendem Sonnenschein über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Das Rufzeichen des grauen Zweistrahlers lässt bereits erahnen, was der Grund der Landung in Hamburg war. Offenbar brachte die Maschine verletzte Soldaten vom griechischen Flughafen Chania (CHQ) nach Hamburg, sodass diese im Bundeswehrkrankenhaus in Wandsbek behandelt werden können. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt startete der Airbus wieder über die Startbahn 05.

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 31 Jahre alte Airbus A310 hob erstmals am 13. September 1989 im französischen Toulouse (TLS) ab. Am 2. März 1990 wurde er dann als D-AIDI unter dem Taufnamen “Fellbach” an die Lufthansa übergeben. Mehr als acht Jahre später (am 17. November 1998) übernahm die Luftwaffe den Airbus und baute ihn zur MRTT-Variante (Multi Role Tanker Transport) um. Seitdem trägt das Flugzeug die militärische Kennung 10+27 und den Taufnamen “August Euler”.

Deutsche Luftwaffe, 10+27 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+27

Deutsche Luftwaffe, 10+27

Nachdem den Flughafen am frühen Vormittag so wie gestern 10+25 (wir berichteten) und am Mittag 14+07, eine Global 6000, der deutschen Luftwaffe besuchten, stattete am späten Mittag auch noch 10+27 Fuhlsbüttel einen Besuch ab. Der Airbus A310-304MRTT der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung vollzog dabei einen Low Approach über die Bahn 05, um sich direkt im Anschluss sogar noch zu einem zweiten Durchgang hinreißen zu lassen, diesmal allerdings in etwas mehr Höhe. Auch hier diente der Flug zu Trainingszwecken und der A310 setzte seinen Flug nach dem Manöver Richtung Süden fort.

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der über 30 Jahre alte Airbus A310 wurde am 2. März 1990 im französischen Toulouse (TLS) als D-AIDI an die Lufthansa ausgeliefert. Seit dem 17. November 1998 fliegt der Zweistrahler nun in Diensten der deutschen Luftwaffe als Multi Role Tanker Transport (MRTT). Dabei erhielt er neben der militärischen Kennung 10+27 auch den Taufnamen “August Euler”. Zuletzt war der Airbus am 29. März in Hamburg zu Gast und brachte erste Covid-19 Patienten für die umliegenden Krankenhäuser (wir berichteten).

Deutsche Luftwaffe, 10+27 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen