787

Presidential Flight, A6-PFE

Presidential Flight, A6-PFE

Wie nach dem gestrigen Testflug korrekt vermutet (hier gehts zum Artikel), fand der finale Abflug der A6-PFE dann am heutigen Sonnabendvormittag statt. Nachdem die Boeing 787-9 BBJ Dreamliner erfolgreich die Tests absolvierte, verließ der Zweistrahler das Werksgelände der Lufthansa Technik (LHT). Über die Taxiways T, D1 und Z3 rollte das Langstreckenflugzeug in den Farben der Etihad Airways zur Startbahn 23.

Aviation photo
A6-PFE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort hob die mehr als sieben Jahre alte Maschine nur Augenblicke später ab und nahm Kurs auf den Flughafen von Abu Dhabi (AUH). Dort dient der Dreamliner dem Scheich Muhammad bin Zayid bin Sultan Al Nahyan von Abu Dhabi und seiner Herrscherfamilie als luxuriöses Fortbewegungsmittel. Seit dem 14. März 2017 gehört A6-PFE der Flotte der Presidential Flight an, die die VIP-Flotte der Emirate Dubai und Abu Dhabi betreut.

Presidential Flight, A6-PFE Weiterlesen »

Presidential Flight, A6-PFE

Presidential Flight, A6-PFE

Nach meiner als einem Monat in der Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) (wir berichteten), begab sich A6-PFE der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten auf einen anderthalb Stunden dauernden Testflug. Die Boeing 787-9 BBJ Dreamliner hob am heutigen Mittag unter dem Callsign “SULTAN 05” (AUH05) über die Startbahn 33 ab und flog gen Süden. Westlich von Nürnberg drehte der Zweistrahler um 180 Grad wieder um und kehrte Richtung Norden nach Hamburg zurück. Über die Runway 23 setzte der Zweistrahler in Fuhlsbüttel auf und verließ die Piste über die Abrollweg D3.

Aviation photo
A6-PFE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über den Taxiway T rollte der mehr als sieben Jahre alte Dreamliner dann wieder vor die Hallen der LHT. Sollte dieser Testflug erfolgreich gewesen sein, so steht offenbar der baldige Abflug der Boeing auf dem Programm. Bei der Presidential Flight dient die 787 dem Sultan des Emirates Abu Dhabi als luxuriöses Fortbewegungsmittel, lässt doch die VIP-Kabine offenbar kaum Wünsche offen. Seit Februar diesen Jahres trägt A6-PFE zudem die Lackierung der Emirat-Airline Etihad Airways. Auch andere Maschinen der Presidential Flight wurden an das Corporate Design der jeweiligen Airline aus dem dazugehörigen Emirat angepasst. So erhielten drei Boeing 777 die Lackierung der Emirates und eine weitere kleinere Boeing 787-8 Dreamliner die Farben der Etihad.

Presidential Flight, A6-PFE Weiterlesen »

Presidential Flight, A6-PFE

Presidential Flight, A6-PFE

Für Nachschub für die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen sorgte am heutigen Nachmittag A6-PFE der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Boeing 787-9 Dreamliner setzte aus Abu Dhabi (AUH) kommend über die Landebahn 33 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach auf das Vorfeld 2 und wenig später vor die Hallen der LHT. Dort wird das zweistrahlige Langstreckenflugzeug in den kommenden Tagen und Wochen nun gewartet.

Aviation photo
A6-PFE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sieben Jahre alte Dreamliner ist in vielerlei Hinsicht besonders. So besitzt der im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Jet nicht nur eine VIP-Kabine, sondern trägt auch seit neustem nicht mehr das offensichtliche Erscheinungsbild der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. In den vergangenen Monaten wurde damit begonnen die Lackierungen der Flieger in der Flotte denen der jeweiligen Airline aus dem dazugehörigen Emirat anzupassen. Zum einen um weniger aufzufallen und zum anderen um die Verbundenheit zum jeweiligen Emirat zu symbolisieren. So erhielten zwei Boeing 777-300 und eine 777-200 die Lackierung der Emirates und neben A6-PFE noch eine weitere 787-8 Dreamliner die Farben von Etihad Airways.

Aviation photo
A6-PFE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Presidential Flight, A6-PFE Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LLF

Turkish Airlines, TC-LLF

Sommerzeit ist auch gleichzeitig immer Ferienzeit. Und so steigt das Fluggastaufkommen am Hamburger Flughafen signifikant an. Grund genug für einige Airlines auf ihren Routings auf größeres Fluggerät zu setzen. So geschehen am heutigen Abend bei Turkish Airlines. Die Fluggesellschaft setzte auf ihrem Kurs aus und nach Istanbul (IST) heute mit TC-LLF auf eine Boeing 787-9 Dreamliner. Über die Landebahn 23 setzte der Zweistrahler am späten Nachmittag auf und rollte in der Folge auf die Position 01 auf dem Vorfeld 1.

Aviation photo
TC-LLF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort setzte sich das bald fünf Jahre alte Langstreckenflugzeug wenig später auch wieder in Bewegung und hob über die Startbahn 33 in Richtung der türkischen Metropole ab. Insgesamt 300 Passagiere finden in dem am 28. August 2019 übernommenen Dreamliner Platz. Seit der Übernahme durch die größte türkische Airline trägt die 787 auch ihre aktuelle Kennung: TC-LLF.

Turkish Airlines, TC-LLF Weiterlesen »

Qatar Airways, A7-BCB

Qatar Airways, A7-BCB

Ganze vier Umläufe brauchte es lediglich bis mit A7-BCB am heutigen Morgen eine besondere Maschine der Qatar Airways auf der erst am Montag frisch eröffneten Route von Doha (DOH) nach Hamburg eingesetzt wurde. Die Boeing 787-8 Dreamliner trägt nämlich – kaum zu übersehen – hinter den Cockpitfenstern eine große “25” auf dem Rumpf. Diesen “25 years of excellence”-Aufkleber tragen einige Flugzeuge in der Flotte zum 25 jährigen Jubiläum der Airline vom Persischen Golf.

Aviation photo
A7-BCB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 setzte der 12 Jahre alte Dreamliner am Morgen auf und rollte danach auf die Parkposition 01 vor dem Terminal 1. Von dort aus flog das Langstreckenflugzeug dann auch wieder ab und nahm Kurs auf den Flughafen Doha. Seit ihrer Auslieferung am 5. Oktober 2012 fliegt diese 787 ununterbrochen für Qatar Airways. Dabei bietet sie insgesamt 254 Passagieren in zwei Klassen Platz. Bei gerade einmal 30 Exemplaren der -8 Variante in der Flotte der Airline ist die Wahrscheinlichkeit auf den kommenden Flügen recht hoch A7-BCB erneut in Fuhlsbüttel beobachten können. Darüber hinaus tragen fünf weitere 787-8 Dreamliner den “25 years of excellence”-Sticker.

Qatar Airways, A7-BCB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen