777

Emirates, A6-EWJ

Emirates, A6-EWJ

Erneut griff Emirates am heutigen Abend mit A6-EWJ auf eine kürzere und somit auch kleinere Boeing 777-21HLR auf ihrem abendlich Kurs aus und nach Dubai (DXB) zurück. Unter der Flugnummer EK61 setzte bei einsetzender Dunkelheit das zweistrahlige Langstreckenflugzeug über die Runway 15 in Fuhlsbüttel auf und wurde in der Folge auf der Stammposition 06 abgefertigt.

Aviation photo
A6-EWJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach A6-EWB Ende Juli diesen Jahres (wir berichteten), ist dies bereits der zweite Besuch einer kürzeren “Triple Seven” in Hamburg, ließ Emirates doch in den vergangenen Jahren Fuhlsbüttel immer mit dem Einsatz der kürzeren Version aus. Die heutigen mehr als 15 Jahre alte A6-EWJ fliegt seit ihrer Auslieferung am 30. März 2009 ununterbrochen für die Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dabei bietet sie insgesamt 302 Passagieren in zwei Klassen Platz.

Emirates, A6-EWJ Weiterlesen »

Aviation Link Company, VP-CAL

Aviation Link Company, VP-CAL

So plötzlich und außerplanmäßig wie VP-CAL am Montagabend vergangener Woche an den Hamburger Flughafen für einen Werftbesuch kam, so spontan verließ sie die Werfthallen der Lufthansa Technik (LHT) und somit auch Fuhlsbüttel am heutigen Abend wieder. Die Boeing 777-2KQLR der Aviation Link Company hob von der Startbahn 33 in Richtung des Pariser Flughafens Orly (ORY) ab.

Aviation photo
VP-CAL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler besuchte in den vergangenen Monaten wiederholt den Hamburg Airport und die LHT. So ist damit zu rechnen, dass VP-CAL auch demnächst wieder in Hamburg zu sehen sein dürfte. Die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute “Triple Seven” wurde am 1. November 2010 von der saudischen Aviation Link Company übernommen und nach Basel (BSL) überführt. Dort wurde die Kabine des Langstreckenflugzeugs ausgestattet. Diese umfasst nun alle Annehmlichkeiten, um das Reisen für den saudischen Prinzen Mohammed bin Fahd Al Saud so angenehm wie möglich zu gestalten.

Aviation Link Company, VP-CAL Weiterlesen »

Air China Cargo, B-223T

Air China Cargo, B-223T

Dass die chinesische Air China Cargo ab und zu den Hamburger Flughafen mit in ihr Routing von Frankfurt (FRA) nach Peking (PEK) aufnimmt ist mittlerweile eigentlich bekannt. Zuletzt war ein Frachtflugzeug jedoch im April diesen Jahres in Fuhlsbüttel zu Gast (wir berichteten). Am heutigen Mittag war es dann jedoch erneut so weit. Mit B-223T kam die neuste Boeing 777-F der Chinesen vom Frankfurter Flughafen in die Hansestadt.

Aviation photo
B-223T at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 15 rollte die “Triple Seven” auf das Vorfeld 2. Dort wurde die Maschine abgefertigt und hob am Nachmittag in Richtung der chinesischen Hauptstadt wieder ab. Am 30. Juni diesen Jahrs übernahm Air China Cargo den Jet, flottete ihn jedoch erst am 13. Juli ein. Somit fliegt B-223T erst seit einigen Wochen und ist so das aktuell jüngste Flottenmitglied.

Air China Cargo, B-223T Weiterlesen »

Aviation Link Company, VP-CAL

Aviation Link Company, VP-CAL

Nach den Gewittern vom Morgen, Vormittag und Mittag verließ am heutigen Nachmittag bei trockener Witterung VP-CAL der saudi-arabischen Aviation Link Company nach zweiwöchiger Wartung die Lufthansa Technik (LHT). Seit dem 1. August stand das Großraumflugzeug in den Wartungshallen der LHT. Für den Abflug nutzte die Boeing 777-2KQLR die Startbahn 33 und hob in Richtung des Londoner Flughafens Stansted (STN) ab.

Aviation photo
VP-CAL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für die 14 Jahre alte “Triple Seven” war es bereits der zweite Besuch zu Wartungszwecken am Hamburger Flughafen in diesem Jahr. Eingesetzt wird der Jet mit VIP-Kabine hauptsächlich um den saudischen Prinz Mohammed bin Fahd Al Saud und seine Gefolgschaft zu transportieren.

Aviation Link Company, VP-CAL Weiterlesen »

Aviation Link Company, VP-CAL

Aviation Link Company, VP-CAL

Erst Ende Mai diesen Jahres verließ VP-CAL nach einer knapp zweiwöchigen Wartung die Lufthansa Technik (LHT) am Hamburg Airport (wir berichteten). Am heutigen Abend kam die Boeing 777-2KQLR der saudischen Aviation Link Company erneut nach Fuhlsbüttel. Über die Landebahn 23 setzte der Zweistrahler am Hamburger Flughafen auf, nachdem er vom französischen Flughafen Nizza (NCE) am Mittelmeer gestartet war.

Aviation photo
VP-CAL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch dieses Mal steht eine Wartung bei der LHT des 14 Jahre alte Langstreckenflugzeug an. Dazu rollte der Jet nach der Landung über den Taxiway T vor die Werfthallen der Lufthansa Basis. Seit der Übernahme vom Flugzeughersteller Boeing durch Aviation Link Company am 1. November 2010 im amerikanischen Everett (PAE) trägt die “Triple Seven” bereits ihre Kennung VP-CAL. An Bord befindet sich eine luxuriöse VIP-Kabine.

Aviation Link Company, VP-CAL Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen