767

Omni Air International, N225AX

Omni Air International, N225AX

Der letzte Flug im Auftrag des United States Transportation Command (kurz USTRANSCOM) für Truppenverlegungen an den Hamburger Flughafen ist bereits einige Monate her. Am heutigen Mittag setzte dann mit N225AX ein Flugzeug der Omni Air International im Auftrag des USTRANSCOM in Fuhlsbüttel auf. Die Boeing 767-224ER landete über die Piste 33 am Hamburg Airport und wurde in der Folge auf dem Vorfeld 2 abgefertigt. Der Zweistrahler war etliche Stunden zuvor vom Robert Gray Army Airfield nahe des Killeen Regional Airport (GRK) im US-Bundesstaat Texas gestartet.

Aviation photo
N225AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag flog die mehr als 24 Jahre alte 767 wieder in Richtung Baltimore (BWI) im US-Bundesstaat Maryland ab. Gebaut im Boeingwerk im amerikanischen Everett (PAE) wurde das Langstreckenflugzeug am 7. Februar 2001 an Continental Airlines ausgeliefert. Nach der Fusion zu United Airlines im Jahre 2010 flog die Maschine noch bis in den Mai 2011 bei selbiger. Am 19. Juli 2011 wechselte der Jet zur Omni Air International. Seit dem 8. Oktober 2011 trägt er auch die aktuelle Kennung N225AX.

Aviation photo
N225AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Omni Air International, N225AX Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Nachdem am vergangenen Freitag mit A6-SHJ ein Besucher der Lufthansa Technik (LHT) nach erfolgreicher Wartung den Hamburger Flughafen wieder verließ, landete am heutigen Morgen der nächste Gast in Fuhlsbüttel. Mit V8-MHB setzte über die Piste 15 wie üblich am frühen Morgen die Boeing 767-27GER der Regierung aus Brunei in Hamburg auf. Nach der Landung rollte der Zweistrahler über den Taxiway D1 bis zum Taxiway T und von dort auf das Gelände der LHT. Dort wird die Maschine nun relativ kurz gewartet.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor war die bald 32 Jahre alte 767 vom Flughafen Brunei International (BWN) im Sultanat Brunei gestartet und benötigte fast 14 Stunden für den Weg aus Südostasien nach Hamburg. Auf Grund ihres fortgeschrittenen Alters dürfte es einer der letzten Besuche dieses Großraumfliegers am Hamburg Airport sein. Denn relativ zeitnah wird bereits der Nachfolger, ein Airbus A330-841CJ (Baunummer / MSN: 2112) bei der Lufthansa Technik zum weiteren Kabinenausbau erwartet. V8-MHB kann auf eine mehr als drei Jahrzehnte dauernde Karriere bei der brunesischen Regierung zurückschauen, mit zahlreichen Besuchen zur Wartung oder Um- und Ausbau in Hamburg.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

Sky Taxi, SP-MRG

Sky Taxi, SP-MRG

Am gestrigen späten Nachmittag kam mit SP-MRG zur Abwechslung mal wieder ein Frachtflugzeug an den Hamburger Flughafen. Die Boeing 767-35HER(BDSF) der polnischen Sky Taxi kam vom Flughafen Houston-George Bush (IAH) im US-Bundesstaat Texas und verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 2. Am heutigen Mittag hob der Zweistrahler wieder in Richtung Afrika ab.

Aviation photo
SP-MRG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Seit dem 19. September 2023 ist die bald 33 Jahre alte 767 im Einsatz für die polnische Frachtfluggesellschaft. Dabei flog die Maschine bis zu ihrem Umbau durch Cargo Aircraft Management im israelischen Tel Aviv (TLV) als reguläres Passagierflugzeug unter anderem für die italienische Air Europe, die schweizer Belair, sowie für Air Canada und Ansett Australia.

Sky Taxi, SP-MRG Weiterlesen »

Sky Taxi, SP-MRG

Sky Taxi, SP-MRH

Mitte September 2023 übergeben und zuletzt Anfang Oktober des selben Jahres zu einem kurzen Stopp am Hamburg Airport zu Gast gewesen (wir berichteten), landete am heutigen Abend SP-MRG der polnischen Sky Taxi erneut in Fuhlsbüttel. Die Boeing 767-35HER(BDSF) setzte aus dem polnischen Kattowitz (KTW) kommend über die Piste 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort nimmt die mehr als 32 Jahre alte 767 Fracht in Form von Hilfsgütern an Bord.

Aviation photo
SP-MRG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am frühen Dienstagmorgen wird die Boeing dann diese Fracht zum lybischen Flughafen Bengasi-Benina (BEN) fliegen. Ursprünglich sollte eigentlich bereits vor einigen Tagen ein Airbus A330 der türkischen MNG Airlines diesen Auftrag fliegen, allerdings griff man nun auf SP-MRG zurück. Seine Laufbahn begann dieser Jet allerdings als reines Passagierflugzeug in Diensten der italienischen Air Europe im Oktober 1992. Über die schweizer Balair im Oktober 1999, gelangte das Langstreckenflugzeug am 29. November 2000 zur Flotte der Canadian Airlines, ehe es durch die Fusion mit Air Canada am 29. März 2001 der Flotte selbiger zuging. Die Tochtergesellschaft Air Canada Rouge war dann Ende Mai 2016 bis Mitte 2020 die letzte Station als Passagierflugzeug dieses Fliegers. Nach mehrere Monaten Parkzeit an verschiedensten Airports erfolgte in Tel Aviv (TLV) der Umbau zum Frachtflugzeug, welches die polnischen Sky Taxi dann am 19. September 2023 übernahm.

Sky Taxi, SP-MRG Weiterlesen »

Sky Taxi, SP-MRH

Sky Taxi, SP-MRH

Seit dem gestrigen Morgen steht auf dem Vorfeld 2 mit SP-MRH der frisch ausgelieferte neuste Zugang der Flotte der polnischen Sky Taxi am Hamburger Flughafen. Die zu einer Frachtmaschine umgebaute Boeing 767-375ER kam am Donnerstagmorgen kurz nach Öffnung des Airports vom amerikanischen Wilmington Air Park (ILN) im US-Bundesstaat Ohio. Dort wurde die Maschine zwischenzeitlich betreut, am 31. Oktober an Sky Taxi übergeben und gestern nach Hamburg geflogen. Es ist bereits das vierte Cargoflugzeug der polnischen Fluggesellschaft, dass so aus dem selben Grund wie die vorherigen drei Boeing 767 in die Hansestadt geflogen wurde.

Aviation photo
SP-MRH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Hamburger Flughafen erhält der mehr als 33 Jahre alte Zweistrahler nun seine Fracht-Container die im unmittelbaren Flughafenumfeld gefertigt werden. Bereits am frühen Sonnabendmorgen wird SP-MRH Hamburg wieder in Richtung des polnischen Kattowitz (KTW) verlassen.
Ursprünglich flog der Jet nach seiner Auslieferung im amerikanischen Everett (PAE) am 4. Juni 1991 für Canadian Airlines, zwischenzeitlich für China Southern Airlines und im weiteren Verlauf für Air Canada und Air Canada Rouge. Nach ihrem Umbau zur Cargomaschine vom Typ “BDSF” (Bedek Special Frighter) von Israel Aerospace Industries in Tel Aviv (TLV) im Jahre 2021, wurde die 767 von der mexikanische MAS Air Cargo betrieben, ehe sie im August diesen Jahres in Wilmington zwischenzeitlich geparkt wurde.

Sky Taxi, SP-MRH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen