767-200

Drake, N767CJ

Drake, N767CJ

Kam die Maschine des kanadischen Rappers Drake noch am vergangenen Sonntag im Dunkeln (wir berichteten), stand die Boeing bis zum heutigen Morgen meist im schönsten Sonnenlicht auf dem Vorfeld 2 geparkt – fotografisch leider schwer bis gar nicht aufnehmbar. So ruhten die Hoffnungen vieler Spotter und Schaulustiger auf dem Abflug am heutigen Morgen. War zunächst ein Abflug vor Sonnenaufgang geplant, so wurde die 767-24QER um kurz vor Halb 8 von der Position 91 zurückgeschoben und startete ihre Triebwerke vom Typ GE CF6-80C2B7F. Über den Taxiway D1 rollte der Zweistrahler mit der auffälligen Lackierung zum Bahnende der Piste 05, gab unmittelbar Schub und hob dann in Richtung Osten vom Hamburger Flughafen ab.

Aviation photo
N767CJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 29 Jahre alte Boeing nahm danach Kurs auf den kanadischen Flughafen Toronto-Pearson (YYZ). Damit endet für den Superstar aus Übersee seine Europa Tour die ihn seit Mitte Juli durch die Metropolen Großbritanniens, der Niederlande, Belgien, der Schweiz, Schweden, Dänemark, Italien, Frankreich und Deutschlands führte. Bereits seit Mitte August 2018 nutzt Drake diese Boeing 767 auf seinen Touren als Fortbewegungsmittel. Den Betrieb der von Cargo Airways geleasten Maschine übernimmt dabei die amerikanische Elan Express. Bevor die Maschine zunächst als N767KS flog und seit 2019 unter der aktuellen Kennung N767CJ unterwegs ist, flog sie seit ihrer Auslieferung am 4. Oktober 1996 für die saudische Mid East Jet.

Aviation photo
N767CJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Drake, N767CJ Weiterlesen »

Drake, N767CJ

Drake, N767CJ

Superstar-Alarm am Hamburger Flughafen und mit ihm die wohl am schönsten lackierte Boeing 767-200 die aktuell noch auf diesem Planeten fliegt. Mit N767CJ kam am heutigen Abend der kanadische Rapper Drake zu zwei Konzerten am Montag und Dienstag nach Hamburg. Der Musiker landete mit der auffällig im Wölkchen-Look lackierten 767-24QER über die Piste 23 in Fuhlsbüttel und rollte nach der Landung auf die Position 91 auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
N767CJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort warteten bereits mehr als ein Dutzend Minivans auf den Rapper und seine Crew. Die 29 Jahre alte Boeing betrieben von der kanadischen Airline Elan Express verbleibt bis zur voraussichtlichen Abreise am Mittwoch auf dem Vorfeld 2. Bereits seit mehreren Jahren trägt der Zweistrahler diese auffällige Lackierung. Neben den Wolken auf dem Rumpf sind zudem auf den Flügeloberseite je eine fröhliche und eine traurige Maske pro Seite lackiert, sowie auf dem Leitwerk das Logo der Modemarke des Rappers “October’s Very Own” (kurz OVO) zu sehen. Zudem ziert die Unterseite des Fliegers der Spruch “If you’re reading this we left” (zu deutsch: “Wenn du dies liest, sind wir abgeflogen”). Vor seiner Zeit in Diensten des Rappers flog das Langstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 4. Oktober 1996 für die saudische Mid East Jet. Seit Mitte August 2018 dient sie Drake und seiner Crew auf den Tourneen rund um den Globus als Fortbewegungsmittel.

Drake, N767CJ Weiterlesen »

United States Air Force, 16-46013

United States Air Force, 16-46013

Seit Montag ist mit 16-46013 nun schon eine Boeing KC-46A Pegasus der amerikanischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen zu Gast (wir berichteten). Das zweistrahlige Tankflugzeug auf Basis einer Boeing 767-200 mit dem Taufnamen “Spirit of Coos County” flog seitdem vom Vorfeld 2 aus bereits drei Missionen zur Betankung von Jets vor der Küste und über dem Festland Großbritanniens. Eine vierte Mission war zwar am gestrigen Nachmittag geplant, wurde jedoch unmittelbar gestrichen, nachdem der Hamburg Airport das Kerosin am Platz rationieren musste. Grund hierfür ist ein unvorhergesehener Engpass in der Raffinerie im schleswig-holsteinischen Heide.

Aviation photo
16-46013 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So flog der mehr als fünf Jahre alte Tanker am heutigen Morgen zum schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK), um dort Kerosin an Bord zu nehmen und von dort am Nachmittag zu einer weiteren Tankmission vor der Küste Großbritanniens aufzubrechen. Am Abend kehrte die Pegasus, die zur Air National Guard des US-Bundesstaates New Hampshire gehört, dann nach Fuhlsbüttel zurück und wird morgen Früh nach Hannover (HAJ) aufbrechen, um dort Kerosin für weitere Missionen an Bord zu nehmen. Wie lange 16-46013 noch vom Hamburger Flughafen operieren soll, ist aktuell nicht gesichert bekannt. Derweil arbeitet der Airport mit Hochdruck an einer Lösung des Kerosin Engpasses – der selbstverständlich alle Airlines am Platz betrifft – und erwartet in den kommenden Tagen bereits Jet A-1 Lieferungen die zur Entlastung der Situation beitragen sollen.

Aviation photo
16-46013 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

United States Air Force, 16-46013 Weiterlesen »

United States Air Force, 16-46013

United States Air Force, 16-46013

Im Rahmen eines Manövers landete am heutigen Morgen mit 16-46013 eine Boeing KC-46A Pegasus (767-2LKC) der amerikanischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler setzte am Morgen über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Zuvor war das militärische Tankflugzeug vom Portsmouth International Airport (PSM) im US-Bundesstaat New Hampshire gestartet und benötigte für die Strecke über den Atlantik mehr als sechs Stunden.

Aviation photo
16-46013 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits am morgigen Vormittag wird der Flieger, der den Taufnamen “Spirit of Coos County” trägt, im Rahmen des Manövers vom Hamburger Flughafen aus starten und danach wieder an den Airport zurückkehren. Erstmalig hob der Jet auf Basis einer Boeing 767-200 am 24. Juli 2020 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde am 6. November des selben Jahres an die United States Air Force übergeben. Seitdem trägt der Tanker die Kennung 16-46013 und ist dem 157th Air Refueling Wing der Air National Guard aus New Hampshire zugeteilt.

Aviation photo
16-46013 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

United States Air Force, 16-46013 Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Jahre lang gehörte sie zu den Stammgästen der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen und zog immer und immer wieder viele Spotter bei ihren An- und Abflügen, aber auch bei den zahlreichen Testflügen in ihren Bann. Die Rede ist von der Boeing 767-27GER mit der Kennung V8-MHB der Regierung Bruneis. Erst vor wenigen Wochen verließ der Zweistrahler erneut die Werfthallen der LHT nach einer kurzen Wartung (hier gehts zum Artikel), um am heutigen Morgen nach Fuhlsbüttel zurückzukehren. Die Maschine landete voraussichtlich zum letzten Mal über die Piste 15 am Hamburg Airport und rollte nach dem Aufsetzen auf das Werftgelände der Techniksparte der Lufthansa.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Offenbar wurde die 32 Jahre alte Boeing bereits verkauft und beendet nach der mehrmonatigen Wartung bei der LHT damit ihren Dienst für Regierung von Brunei. Seit ihrer Auslieferung am 28. September 1993 im amerikanischen Everett (PAE) flog das Langstreckenflugzeug ausgestattet mit luxuriöser Kabine den Sultan des Kleinstaats auf der Insel Borneo um die Welt. Zunächst noch unter der Registrierung V8-MJB, ab Ende Februar 2000 unter der heutigen Kennung V8-MHB. Es bleibt abzuwarten, wo und in welcher Form diese 767 ihren Dienst fortsetzen wird. Zeitnah wird bereits ihr Nachfolger, ein werksneuer Airbus A330-800 ACJ, zur Kabinenausstattung in Hamburg erwartet.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen