Qatar Airways, A7-BOE
Wie bereits gestern angekündigt stockte heute erneut Qatar Airways auf ihrem Kurs aus und nach Doha (DOH) auf die wesentlich größere Boeing 777 auf (wir berichteten) – diesmal war die Maschine auch sichtbar. Grund hier für ist der Streik am Hamburger Flughafen am vergangenen Sonntag und Montag und die damit benötigte kurzfristige Steigerung der Kapazität auf der Route. Die 777-3ZGER setzte am Mittag über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach auf die Position 01 auf dem Vorfeld 1.
A7-BOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Nach der Abfertigung dort hob die mehr als 16 Jahre alte “Triple Seven” über die Startbahn 33 wieder in Richtung der katarischen Hauptstadt ab. Anders als die meisten Flugzeuge in der Flotte der Qatar Airways trägt dieses Langstreckenflugzeug eine Lackierung auf der Grundfarbe Weiß. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Zweistrahler erst Mitte Februar 2023 übernommen und seitdem nicht lackiert wurde. Zudem gehört er zu einer Teilflotte von insgesamt neun 777 die nicht Qatar Airways selber gehören, sondern von Leasinggesellschaften gemietet wurden.
A7-BOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
A7-BOE flog zuvor seit der Auslieferung am 27. Februar 2009 im amerikanischen Everett (PAE) für V Australia. Am 7. Dezember 2011 wechselte der Großraumflieger zur Virgin Australia und wurde Ende März 2020 außer Dienst gestellt. Es folgten mehrjährigen Parkaufenthalte in Sydney (SYD), Brisbane (WTB und BNE), sowie in der Wüste der USA in Victorville (VCV) ehe Qatar Airways die Boeing übernahm.