Air Baltic mit neuen Zielen ab Hamburg

Air Baltic mit neuen Zielen ab Hamburg

Air Baltic baut ihr Engagement in Hamburg, mit Beginn des Sommerflugplans 2020, weiter aus. Die Airline fliegt bereits nach Riga und wird neu nach Vilnius und Tallinn fliegen. Damit kommen 2 Strecken in den Hamburger Flugplan zurück, die bereits seit einigen Jahren verschwunden waren. Zum Einsatz kommen, nach jetziger Planung, Maschinen des Typs A220-300.

Aviation photo
YL-CSH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Flugzeiten

Hamburg-Tallinn, Ankunft 08:20Uhr, Abflug 09:05Uhr, 1-3-5-7

Hamburg-Vilnius, Ankunft 20:00Uhr, Abflug 20:45Uhr, 1-3-5–

Die Flüge sind bereits auf der Webseite von Air Baltic buchbar.

Air Baltic mit neuen Zielen ab Hamburg Weiterlesen »

GainJet Aviation, D-AVWH (VP-CSM)

GainJet Aviation, D-AVWH (VP-CSM)

Nach Sonnenuntergang war viel los in Finkenwerder. So begab sich die zukünftige VP-CSM auf einen weiteren Testflug. Der Airbus A319-153N(CJ) der griechischen GainJet Aviation hob um kurz nach 16 Uhr ab für einen knapp einstündigen Testflug über der Nordsee. Aktuell trägt der A319neo noch die Testregistrierung D-AVWH.

Aviation photo
D-AVWH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Angetrieben von zwei CFMI LEAP-1A26 wird der Airbus A319neo mit VIP Kabine das achte aktive Flugzeug und der erste Airbus in der Flotte der privaten Charterairline aus Griechenland. Aktuell betreibt GainJet eine Boeing 737-700, drei Boeing 737-400, eine Boeing 757-200, sowie zwei Embraer EMB-135BJ Legacy. Neben VP-CSM geht der Flotte in näherer Zukunft auch noch eine Embraer Lineage 1000 zu. Alle Flugzeuge sind mit VIP Kabinen ausgestattet.

GainJet Aviation, D-AVWH (VP-CSM) Weiterlesen »

Air Macau, D-AYAB (B-MBQ)

Air Macau, D-AYAB (B-MBQ)

Am späten Nachmittag startete heute in Finkenwerder der erste Airbus A321neo für Air Macau zu einem weiteren Testflug. Der Airbus A321-271NX mit der Testkennung D-AYAB vollführte diesen Flug größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern. Es handelte sich um den sogenannten “Customer Acceptance Flight”, also die finale Abnahme des jeweiligen Kunden kurz vor der Auslieferung des Flugzeugs. Somit wird die zukünftige B-MBQ Finkenwerder wohl bald verlassen und hauptsächlich in Asien fliegen.

Besonders ist nicht nur, dass es sich um den ersten Airbus A321neo für Air Macau handelt, sondern, dass der Zweistrahler auch eine Sonderlackierung trägt. Diese “Macau Welcomes You”-Sonderlackierung trägt bereits ein Airbus A321 (B-MBM) in der Flotte der Airline.

Aviation photo
D-AYAV at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bislang betreibt die Airline aus Macau einen Mix aus insgesamt 21 Airbus A319, A320, A320neo und A321. Die zukünftige B-MBQ wird diese Flotte nun um den Airbus A321neo erweitern.

Air Macau, D-AYAB (B-MBQ) Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-SO

Royal Flight Of Oman, A4O-SO

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr landete mit A4O-SO die kleinste aller jemals gebauten Boeing 747 in Fuhlsbüttel. Die Boeing 747SP-27 des Scheichs vom Oman landete am Vormittag am Hamburger Flughafen und rollte direkt auf das Gelände der Lufthansa Technik. Dort erhält der Vierstrahler eine längere Wartung. Gestartet war der Jumbo zuvor im belgischen Brüssel (BRU).

Aviation photo
A4O-SO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mittlerweile mehr als 40 Jahre alte Boeing 747 wurde am 30. Oktober 1979 im amerikanischen Everett (PAE) an die ebenfalls amerikanische Braniff International Airways ausgeliefert. Nachdem sich Boeing im Januar 1981 der 747SP zunächst wieder annahm, übernahm am 7. Juli 1984 die Regierung aus dem Oman das Flugzeug, welches mittlerweile eine VIP Kabine erhalten hat und die Kennung A4O-SO trägt.
Von insgesamt lediglich 45 gebauten Exemplaren der stark verkürzten Version der Boeing 747-100, sind aktuell nur noch acht im aktiven Dienst. Das “SP” im Namen der 747 steht dabei für “Special Performance”.

Royal Flight Of Oman, A4O-SO Weiterlesen »

Volga-Dnepr, RA-82043

Volga-Dnepr, RA-82043

Mehr als ein Jahr müsste nun schon der letzte Besuch einer Antonov An-124 am Hamburger Flughafen zurückliegen. Am gestrigen Abend landete mit RA-82043 eine Antonov An-124-100 der russischen Volga-Dnepr in Fuhlsbüttel. Das reine Cargoflugzeug kam dabei ursprünglich aus dem chinesischen Nanjing (NKG), legte jedoch auf dem Weg nach Hamburg je einen Zwischenstopp in den russischen Städten Krasnoyarsk (KJA) und Moskau (DME) ein. In der Nacht wurde der Vierstrahler wohl be- und entladen, sodass er am Vormittag seinen Weg fortsetzen konnte. Dieser führt die Antonov über den Atlantik zum New Yorker Flughafen Stewart International (SWF).

Aviation photo
RA-82043 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 30 Jahre alte An-124 wurde im Jahre 1990 gebaut und am 31. Oktober 1991 an Volga-Dnepr ausgeliefert, zunächst noch mit der sowjetischen Kennung CCCP-82043. Erst im November 1992 erhielt sie ihre heutige Registrierung RA-82043. Insgesamt betreibt die russische Volga-Dnepr 12 Flugzeuge dieses Typs.

Aviation photo
RA-82043 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Volga-Dnepr, RA-82043 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen