Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WWIC (HS-TYW)

Nein, wir haben uns nicht vertan: Am heutigen Abend landete ein Airbus A320 mit französischer Testkennung – nicht in Finkenwerder (XFW) – sondern am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige mit der Testregistrierung F-WWIC (zukünftig HS-TYW) landete um kurz nach 20 Uhr über die Bahn 15. Das Flugzeug ist für die Royal Thai Air Force bestimmt und trägt bereits das markante Farbschema der Flotte. Grund für den Besuch ist der Kabinenausbau in der Lufthansa Technik. Der Airbus erhält hier eine VIP Kabinenausstattung.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmalig hob der Airbus am 31. Januar diesen Jahres in Toulouse (TLS) ab. Angetrieben wir der Zweistrahler von zwei CFMI CFM56-5B4/3. Die zukünftige HS-TYW wird nach ihrer Auslieferung erst der zweite Airbus A320 in der Flotte der Royal Thai Air Force werden. Bisher trug der A320 die Testkennung F-WWIC

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

Cathay Pacific, F-WZFO (B-LQE)

Cathay Pacific, F-WZFO (B-LQE)

Am späten Mittag landete mit F-WZFO die zukünftige B-LQE der Cathay Pacific beim Airbuswerk in Finkenwerder. Der Airbus A350-941 in “Primer”-Grundlackierung hob zuvor in Toulouse (TLS) ab. In Finkenwerder erhält das zweistrahlige Langstreckenflugzeug seine finale Lackierung.

Aviation photo
F-WZFO at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der werksneue A350 hatte seinen ersten Flug am 7. Februar diesen Jahres. Zukünftig wird B-LQE 38 Gästen in der Business-, 28 Passagieren in der Premium-Economy- und 214 Reisenden in der Economy-Class Platz bieten. Die Airline aus Hong Kong betreibt aktuell bereits 36 weitere Airbus A350.

Cathay Pacific, F-WZFO (B-LQE) Weiterlesen »

Volga-Dnepr, RA-82042

Volga-Dnepr, RA-82042

Bereits am gestrigen Nachmittag landete mit RA-82042 eine Antonov An-124-100 der russischen Volga-Dnepr am Hamburger Flughafen. Das vierstrahlige Transportflugzeug kam aus Tunis (TUN) und parkte anschließend auf APRON 2. Dort wurde das Flugzeug am gestrigen Abend bereits beladen und betankt.

Geladen wurde ein Ersatzteil für den am 27.12.2019 in Toronto (YYZ) beschädigten Airbus A321 (C-GJWO), der seitdem dort geparkt steht und auf seine Reparatur wartet. Bei dem Unfall in Dunkelheit beschädigte eine geschleppte Boeing 777 (C-FIUL) der Air Canada den geparkten Airbus mit dem Flügel. Dabei erlitt der Airbus – ebenfalls Air Canada – einen massiven Schaden am Leitwerk.

Die Antonov flog am heutigen Morgen über die Bahn 33 Richtung Toronto ab.

Aviation photo
RA-82042 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 30 Jahre alte Antonov An-124 wurde am 23. Juli 1991 von der russischen Volga-Dnepr übernommen und erhielt zunächst die Kennung CCCP-82042. Im September 1993 wurde die Registrierung auf die aktuelle RA-82042 geändert. Angetrieben wird das Flugzeug von vier Lotarjow D-18T, die einen unverkennbaren Klang mit sich bringen. RA-82042 ist die einzige Maschine in der Flotte der Volga-Dnepr die nicht die typische blau-weiße Farbgebung trägt, sondern komplett weiß lackiert ist mit lediglich einer russischen Flagge im Leitwerk.

Aktuell umfasst die Flotte der Volga-Dnepr 12 Antonov An-124-100 und fünf Ilyushin Il-76. Allerdings sind mindestens vier Antonov, sowie eine Ilyushin aktuell nicht aktiv.

Volga-Dnepr, RA-82042 Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Neben der Boeing 747-48E(M) der Dubai Air Wing / Royal Flight (wir berichteten), hob ebenfalls am Mittag A4O-HMS zu einem Testflug ab. Die Boeing 747-8H0(BBJ), die sich in den letzten Tagen mehrfach bereits vor den Halle der Lufthansa Technik bei schönstem Licht zeigte, hob dabei zunächst zu einer kurzen Platzrunde um den Airport über die Bahn 23 ab. Nach erfolgreicher Landung brach der Vierstrahler erneut zu einem – diesmal etwas längeren – Testflug auf. Dieser führte die 747 bis nach Bremen, ehe sie wieder (verständlicherweise) nach Hamburg zurückkehrte.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die in Everett (PAE) gebaute Boeing stand nach ihrer eigentlichen Auslieferung am 12. Dezember 2012 an Royal Flight Of Oman sehr lange Zeit in der amerikanischen Wüste und sollte in Waco (CNW) ihre VIP Kabinenausstattung erhalten, sowie weitere Konfigurationen. Der aktuelle Besuch in der Lufthansa Technik stellt offenbar eine Überprüfung und ggf. Verbesserung der bereits erfolgten Arbeiten am Flugzeug dar. Deswegen ist die Zukunft des Jumbos auch aktuell ungewiss, nicht zuletzt auch wegen einem Herrscherwechsel im Oman. Jedoch sprechen die aktuellen Testflüge für eine eventuelle baldige Übernahme von A4O-HMS durch den Sultan vom Oman.

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM

Große Flugzeuge sind aktuell eine Seltenheit am Hamburger Flughafen. Gut, dass jedoch auf die Lufthansa Technik Verlass ist. Den am heutigen Mittag hob zunächst zu einem Testflug A6-HMM ab. Die Boeing 747-48E(M) der Dubai Air Wing / Royal Flight absolvierte den Testflug größtenteils über Schleswig Holstein, der Ostsee und Mecklenburg-Vorpommern. Dieser Test kann als einer der letzten Tests, nach erfolgreicher Wartung, kurz vor dem finalen Abflug des Flugzeugs verstanden werden. Die Boeing ist seit dem 13.01. in der Lufthansa Technik am Airport (wir berichteten).

Aviation photo
A6-HMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 22 Jahre alte Boeing 747 wurde am 21. Oktober 1999 an Air Namibia ausgeliefert. Zuvor hatte der eigentliche Käufer, die südkoreanische Asiana Airlines, die Boeing nicht abgenommen. Am 28. September 2004 übernahm Abu Dhabi Amiri Flight das in Everett (PAE) gebaute Flugzeug und stattete es mit einer VIP Kabine aus. In der Folge betrieben Presidential Flight und die marokkanische Regierung den Jumbojet, ehe er im November 2017 von Dubai Air Wing / Royal Flight übernommen wurde. Seit Mai 2019 trägt der Vierstrahler seine aktuelle Kennung A6-HMM.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-HMM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen