Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Am gestrigen Nachmittag landete mit T-061 erneut ein Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO am Hamburger Flughafen. Das militärisch vielseitig einsetzbare Flugzeug kam dabei auf einem Positionierungsflug von seiner Basis am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN). Die Nacht verbrachte der Zweistrahler auf dem Vorfeld 2. Von dort flog die Maschine am heutigen Vormittag wieder ab.

Aviation photo
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ziel des zwei Jahre alten Jets auf Basis eines Airbus A330: der Los Angeles International Airport (LAX) im US-Bundesstaat Kalifornien. Dorthin brachte der Airbus das Kommando Spezialkräfte der Marine zu einer Übung. Erst seit dem 19. Juni vergangenen Jahres befindet sich T-061 in der größtenteils von Niederländern betriebenen multinationalen MRTT Flotte der NATO. Somit ist dieser A330MRTT das aktuell jüngste Flottenmitglied.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061 Weiterlesen »

Saudi Royal Flight, HZ-124

Saudi Royal Flight, HZ-124

Und der nächste Gast für die Lufthansa Technik (LHT) in diesem noch recht frischen neuen Jahr. Am heutigen Mittag landete mit HZ-124 der Airbus A340-213 der Saudi Royal Flight am Hamburger Flughafen. Die vierstrahlige Maschine kam vom King Abdulaziz International Airport (JED) nahe der Küstenstadt Jeddah in Saudi-Arabien. Nach der Landung über die Piste 23 erwartet den Jet mit VIP-Kabine nun eine Wartung bei der LHT.

Aviation photo
HZ-124 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 33 Jahre alte Airbus hob zum ersten Mal am 1. April 1992 im französischen Toulouse (TLS) ab. Zunächst fungierte die Maschine bis in das Jahr 1997 als Testflugzeug bei Airbus, da es sich um den allerersten jemals gebauten A340-200 handelt (Baunummer (MSN) 004). Nach der Verwendung durch Airbus wurde das Langstreckenflugzeug in VIP-Konfiguration für die Herrscher Saudi-Arabiens umgebaut. Von Februar 1997 bis in den Oktober 2012 flog die Maschine als HZ-124 für die saudischen Regierung, ehe ein Wechsel unter gleicher Kennung zur ebenfalls saudischen Al-Atheer Aviation erfolgte. Im September 2014 ging der A340 der Flotte der Saudi Royal Flight zu, wurde allerdings offenbar dort nicht all zu gut gepflegt, sodass gen Ende 2019 bis zu Beginn des Jahres 2022 ein langer Wartungsaufenthalt bei der hiesigen Lufthansa Technik anstand. In diesem Zuge erhielt der Airbus auch die neue aktuelle Lackierung.

Saudi Royal Flight, HZ-124 Weiterlesen »

Sky Taxi, SP-MRG

Sky Taxi, SP-MRH

Mitte September 2023 übergeben und zuletzt Anfang Oktober des selben Jahres zu einem kurzen Stopp am Hamburg Airport zu Gast gewesen (wir berichteten), landete am heutigen Abend SP-MRG der polnischen Sky Taxi erneut in Fuhlsbüttel. Die Boeing 767-35HER(BDSF) setzte aus dem polnischen Kattowitz (KTW) kommend über die Piste 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort nimmt die mehr als 32 Jahre alte 767 Fracht in Form von Hilfsgütern an Bord.

Aviation photo
SP-MRG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am frühen Dienstagmorgen wird die Boeing dann diese Fracht zum lybischen Flughafen Bengasi-Benina (BEN) fliegen. Ursprünglich sollte eigentlich bereits vor einigen Tagen ein Airbus A330 der türkischen MNG Airlines diesen Auftrag fliegen, allerdings griff man nun auf SP-MRG zurück. Seine Laufbahn begann dieser Jet allerdings als reines Passagierflugzeug in Diensten der italienischen Air Europe im Oktober 1992. Über die schweizer Balair im Oktober 1999, gelangte das Langstreckenflugzeug am 29. November 2000 zur Flotte der Canadian Airlines, ehe es durch die Fusion mit Air Canada am 29. März 2001 der Flotte selbiger zuging. Die Tochtergesellschaft Air Canada Rouge war dann Ende Mai 2016 bis Mitte 2020 die letzte Station als Passagierflugzeug dieses Fliegers. Nach mehrere Monaten Parkzeit an verschiedensten Airports erfolgte in Tel Aviv (TLV) der Umbau zum Frachtflugzeug, welches die polnischen Sky Taxi dann am 19. September 2023 übernahm.

Sky Taxi, SP-MRG Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Royal Flight of Oman, A4O-HMS

Was wäre die Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen nur ohne ihre Stammgäste. Zum wiederholten Male landete am heutigen Mittag mit A4O-HMS die Boeing 747-8H0 BBJ der Regierung des Omans in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler mit dem Rufzeichen “Oman One” setzte über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf und rollte danach über die Taxiway D1 und G auf das Gelände der LHT.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gestartet war der Vierstrahler vom Flughafen Maskat (MCT) im Oman. Mitte Dezember 2019 landete die mehr als 12 Jahre alte Maschine zum ersten Mal in Hamburg und wurde in der Folge für die Regierung des Oman bei der Techniksparte der Lufthansa angepasst und ausgestattet. Zuvor stand das Langstreckenflugzeug jahrelang in der Wüste der USA abgestellt. Am 21. Februar 2020 verließ der Jet als A4O-HMS die LHT und ist seitdem als VIP-Shuttle für die Führungsriege des Landes auf der Arabischen Halbinsel unterwegs oder in der Wartung bei der hiesigen Lufthansa Technik.

Royal Flight of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Comlux Aruba, P4-787

Comlux Aruba, P4-787

Das neue Jahr ist zwar gerade erst sechs Tage alt, dennoch kam bereits am heutigen frühen Morgen der nächste Gast zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) an den Hamburger Flughafen. Mit P4-787 begrüßte der Wartungsbetrieb der Lufthansa eine Boeing 787-8 Dreamliner die bereits in den Vergangenheit einige Male zu turnusgemäßen Wartungsbesuchen Fuhlsbüttel aufsuchte. Die Maschine, betrieben von Comlux Auruba für den argentinisch-italienischen Ex-Pilot, Filmschauspieler, Produzenten und Filmregisseur Enrique Piñeyro, setzte aus der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD) kommend über die Piste 15 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
P4-787 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über den Taxiway D1 und T rollte das mehr als elf Jahre alte Langstreckenflugzeug dann auf das Werftgelände der LHT. Seit dem 8. Februar 2021 übernimmt Comlux Auruba den größtenteils humanitären Betrieb dieses Dreamliners. Nicht selten sitzt Enrique Piñeyro dabei selbst am Steuer der 787, die aktuell die Lackierung seiner Hilfsorganisation “Solidaire” trägt. Zuvor wurde die Boeing seit ihrer Auslieferung am 16. August 2013 im regulären Linienbetrieb der Aeroméxico eingesetzt.

Comlux Aruba, P4-787 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen