Wizz Air (Hungarian Ministry of Foreign Affairs and Trade), HA-LHU

Wizz Air (Hungarian Ministry of Foreign Affairs and Trade), HA-LHU

Erstmals setzte am heutigen Abend HA-LHU am Hamburger Flughafen auf. Der Airbus A330-243F der ungarischen Wizz Air benutzte dabei die Landebahn 15 und rollte dann zur Position 91C auf dem Vorfeld 2. Nach einiger Zeit soll das Langstreckenflugzeug über den Taxiway U auf das Gelände der Lufthansa Technik geschleppt werden. Dort wird es gewogen. Demnächst soll das Frachtflugzeug seine finale Lackierung erhalten (mutmaßlich auf Malta), denn es trägt aktuell noch die Grundfarben seines vorherigen Betreibers. Gestartet war der Zweistrahler vom ungarischen Flughafen Budapest Liszt Ferenc (BUD).

Aviation photo
HA-LHU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas mehr als sechs Jahre alte Airbus A330 ist erst seit dem 18. Oktober diesen Jahres in der Flotte der ungarischen Wizz Air. Bislang war die Airline viel mehr als Billigflieger bekannt und eben nicht in der Frachtbranche aktiv. Die soll sich mit dem nun beschafften Airbus A330-243F ändern. Wizz Air betreibt allerdings die Maschine nur im Auftrag der ungarischen Regierung, die sich den A330 im Zug der Coronapandemie beschafft hat, um schneller und besser auf die Notwendigkeit eines Frachtflugzeugs reagieren zu können. Ursprünglich wurde das nun HA-LHU registrierte Flugzeug im französische Toulouse (TLS) an Qatar Airways Cargo ausgeliefert. Bislang trägt der Airbus auch noch die Basisfarben der Qatar Airways nur ohne das Logo im Leitwerk und die Titel auf dem Rumpf.
Anders als die meisten bisherigen Frachtflugzeuge während der Pandemie am Hamburg Airport, ist dieser Airbus A330 seit seinem Bau eine reine Frachtmaschine. Der Unterschied zu der Passagiervariante des A330 ist beispielsweise an der Verstärkung am Bugfahrwerk zu erkennen.

Wizz Air (Hungarian Ministry of Foreign Affairs and Trade), HA-LHU Weiterlesen »

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055

Erneut besuchte heute T-055, ein Airbus A330-243MRTT der mulitnationalen MRTT Flotte der NATO, den Hamburger Flughafen. Anders allerdings als bei den vorangegangen Besuchen, stattete der Zweistrahler dem Airport diesmal nicht zu Trainingszwecken einen Besuch ab. Der A330 setzte über die Landebahn 15 am Abend auf und brachte deutsche Soldaten von der griechischen Kreta nach Hause. Dort startete er vom militärisch genutzten Flughafen Chania “Ioannis Daskalogiannis” (CHQ).

Aviation photo
T-055 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 flog der Zweistrahler enteist wieder zurück ins niederländische Eindhoven wo die knapp zwei Jahre alte Maschine stationiert ist. Bereits in der jüngeren Vergangenheit war der A330MRTT häufiger für Anflugtrainings (“Low Approach” oder “Touch and Go”) am Hamburger Flughafen (wir berichteten).

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-055 Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYI

Lufthansa, D-ABYI

Nach knapp neun Monaten geparkt auf dem Gelände der Lufthansa Technik, flog heute D-ABYI wieder ab. Bedingt durch die Coronapandemie war die Boeing 747-830 der Lufthansa am 18. März diesen Jahres hier am Hamburger Flughafen geparkt worden (hier gehts zum Artikel). Kurz nach Sonnenuntergang hob der Vierstrahler dann heute wieder über die Startbahn 23 ab und flog zurück nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABYI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird die mehr als sieben Jahre alte Boeing 747 wohl wie alle anderen Flugzeuge diesen Musters zunächst auf der Start- und Landebahn Nordwest geparkt. Offenbar benötigt die Lufthansa Technik hier in Hamburg den Platz für andere Flugzeuge. Seit dem 29. Mai 2013 ist die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Maschine im Einsatz für die Lufthansa. Sie trug dabei die “Fanhansa Siegerflieger”-Lackierung und brachte die Fußballweltmeister der deutschen Fußballnationalmannschaft im Jahre 2014 aus Brasilien wieder nach Hause.

Lufthansa, D-ABYI Weiterlesen »

North-West Air Company, D-AVYZ (F-WXAG)

North-West Air Company, D-AVYZ (F-WXAG)

Untypischer weise hob am heutigen Sonntagnachmittag ein Airbus A321neo vom Werksgelände Finkenwerder (XFW) zu einem kurzen Testflug ab. Der A321-251NX mit der aktuellen Testkennung D-AVYZ rollte bereits 20 Minuten vor der erwarteten Abflugzeit von 15 Uhr los. Auf Grund der Lärmreduzierung und Rücksichtnahme der umliegenden Wohngebiete wartete der komplett weiß lackierte Zweistrahler noch einige Zeit bis er sich kurz vor 15 Uhr zum Start über die Startbahn 23 rollte. Nach dem Start flog der Airbus gerade mal etwas mehr als eine halbe Stunde über Niedersachsen und Schleswig-Holstein ehe er wieder nach Finkenwerder zurückkehrte.
Offenbar steckt terminliche Dringlichkeit hinter diesem ungewöhnlichen Flug auf einem Sonntag.

Aviation photo
D-AVYZ at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob die Maschine mit der Baunummer (MSN) 9512 am 16. Dezember diesen Jahres ab. Aktuell ist sie zwar noch mit D-AVYZ registriert, allerdings scheint bereits (abgeklebt am Rumpf) eine weitere Kennung durch: F-WXAG. Dies spricht mutmaßlich für eine bevorstehende Überführung zum Airbuswerk nach Toulouse (TLS) wo der A321 weiter ausgestattet werden könnte. Kunde soll eine nicht näher bekannte Airline mit dem Namen North-West Air Company sein.

North-West Air Company, D-AVYZ (F-WXAG) Weiterlesen »

Jazeera Airways, D-AVVP (9K-CBF)

Jazeera Airways, D-AVVP (9K-CBF)

Am frühen Vormittag absolvierte der sechste, für Jazeera Airways bestimmte, Airbus A320-251N mit der Registrierung D-AVVP, später 9K-CBF, seinen ersten Flug. Gestartet war der Zweistrahler knapp über eineinhalb Stunden zuvor in Finkenwerder (XFW). Er überflog dabei Schleswig-Holstein, Niedersachsen und die Nordsee. Zum Abschluss setzte der Airbus dann noch zum obligatorischen Low Approach über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel an, ehe es im Anschluss zurück zum Airbuswerk ging.

Aviation photo
D-AVVP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Nach seiner Auslieferung wird er die finale Kennung 9K-CBF erhalten und bis zu 12 Gästen in der Business- und 144 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten. Aktuell betreibt die Airline acht Airbus A320-200 und fünf A320neo. Wie auch schon die fünf anderen A320Neos der Airline wird auch dieser von zwei CFMI LEAP-1A26 angetrieben.

Jazeera Airways, D-AVVP (9K-CBF) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen