Garuda Indonesia, F-WWCD (PK-GHI)

Garuda Indonesia, F-WWCD (PK-GHI)

Nachdem bereits vor einigen Wochen eine Boeing 777 der Garuda Indonesia in Fuhlsbüttel landete (wir berichteten), besuchte am heutigen Morgen ein Airbus A330-941 Finkenwerder. Der werksneue und noch nicht ausgelieferte Zweistrahler startete zuvor in Toulouse (TLS) und landete auf dem Airbuswerksgelände über die Landebahn 23. Die zukünftig PK-GHI registrierte Maschine ist zu Test- und Demonstrationszwecken den Tag über in Finkenwerder gewesen. Dazu gehörte auch ein mehr als einstündiger Testflug größtenteils über der Nordsee, Niedersachsen und der Elbe. Am Abend kehrt das Langstreckenflugzeug nach Toulouse zurück.

Aviation photo
F-WWCD at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der fast ein Jahr alte Airbus A330neo hob erstmals am 3. Juni des vergangenen Jahres in Toulouse ab. Dort ist er zu Testzwecken auch aktuell als F-WWCD registriert worden. Bei seiner Auslieferung an Garuda Indonesia wird der Airbus dann jedoch die finale Kennung PK-GHI erhalten. Angetrieben von zwei brandneuen RR Trent 7000-72 Triebwerken bietet das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 1959 24 Gästen in der Business- und 277 Passagieren in der Economy-Class Platz. Zu den bereits drei ausgelieferten Airbus A330neo in der Flotte der indonesischen Fluggesellschaft sollen noch elf weitere folgen. Insgesamt betreibt die Airline eine sehr gemischte Flotte mit 12 ATR 72, sieben Airbus A330-200 und 17 A330-300, sowie den eben bereits erwähnten drei A330-900. Darüber hinaus gehören aber auch Bombardier CRJ-1000, 73 Boeing 737-800, sowie zehn 777-300 und eine Boeing 737 MAX 8 zur Flotte. Letztere ist inaktiv und die einzig ausgelieferte MAX 8 an Garuda Indonesia. Die anderen 49 bestellten Maschinen wurden nach den folgenschweren Abstürzen und dem daraus resultierenden weltweiten Grounding dieses Maschinentyps storniert.

Garuda Indonesia, F-WWCD (PK-GHI) Weiterlesen »

Nordwind Airlines, VP-BJJ

Nordwind Airlines, VP-BJJ

Natürlich reißen die aktuellen Frachtflüge nach Hamburg nicht ab, sie machten nur in den vergangenen Tagen eine kurze Pause. Am heutigen Morgen landete dann mit VP-BJJ eine Boeing 777-2Q8(ER) der russischen Nordwind Airlines in Fuhlsbüttel und brachte Fracht aus dem chinesischen Nanjing (NKG) in die Hansestadt. Dazu nutzte der Zweistrahler die Landebahn 23 und parkt seitdem auf dem Vorfeld 2. Erst am morgigen Abend soll die Boeing den Hamburger Flughafen wieder verlassen. Diese Flugbewegung stellt zudem erst den zweiten Besuch einer Boeing 777 der Nordwind Airlines in Hamburg mit Frachtauftrag dar. Bereits im November des vergangenen Jahres landete ein Langstreckenflugzeug gleichen Typs mit dem selben Auftrag der Airline in Hamburg (wir berichteten).

Aviation photo
VP-BJJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 15 Jahre alte Boeing 777 wurde ursprünglich am 28. April 2006 im amerikanischen Everett (PAE) an Aeromexico ausgeliefert. Im Frühjahr 2018 flottete die mexikanische Fluggesellschaft die 777 aus und stellte sie erst einmal in Abu Dhabi (AUH) ab. Von dort übernahm dann am 24. Mai des selben Jahres Nordwind Airlines die Maschine und gab ihr die Kennung VP-BJJ. Darüberhinaus wurde sie mit einer Einklassen-Bestuhlung ausgestattet und bietet fortan maximal 440 Passagieren im Rumpf Platz. Glaubt man den aktuellen Meldungen wird man in naher Zukunft eventuell häufiger Flugzeuge der Nordwind Airlines in Fuhlsbüttel sehen. Denn die Airline hält wohl, trotz einigen Verschiebungen in der Vergangenheit, an ihrem Vorhaben fest Hamburg in ihr Streckennetz zu integrieren. Dann allerdings bspw. mit Flugzeugen des Musters Boeing 737-800.

Nordwind Airlines, VP-BJJ Weiterlesen »

German Air Force, 50+40

German Air Force, 50+40

Vorangegangen waren wohl Tage und Wochen der Planung. Und dann spielte heute auch noch das Wetter phänomenal mit. Am heutigen Nachmittag besuchte mehrfach die militärisch 50+40 registrierte Transall C-160D der Luftwaffe Fuhlsbüttel. Gestartet war das taktische Transportflugzeug vom Fliegerhorst Hohn (ETNH) nahe Rendsburg in Schleswig-Holstein. Dort vollzog die Transall zunächst zwei Überflüge, ehe sie an der Nordseeküste entlang und der Elbmündung bis nach Hamburg folgte. Was dann geschah wurde offenbar lange geplant. Insgesamt vier Überflüge über die Landebahn 05 absolvierte die Maschine und bog dabei mehrfach über die Hallen der Lufthansa Technik und den Tower gen Süden ab.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei wurde die Sonderlackierung auch auf der Oberseite der Tragflächen sichtbar. Denn zum Ende der Dienstzeit der Transall in der Luftwaffe spendierte eben diese der 50+40 noch einmal eine Sonderlackierung zum Abschied, die nahezu alle bisherigen Lackierung, die die C-160D in ihrer Dienstzeit bei den deutschen Luftstreitkräften je trug, vereint. Der auf den Namen “Retro Brummel” getaufte Zweistrahler setzte dann beim fünften Mal erfolgreich auf er Landebahn 05 auf und rollte nach einem kurzen Fotostopp vor dem Geschäftsfliegerzentrum (GAT) weiter zum Taxiway Tango und dort auf das Gelände der Lufthansa Technik. Dort wurde die Transall auch schon sehnsüchtig von vielen Mitarbeitern erwartet.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach vielen Fotos und der Begutachtung der Maschine von außen und innen, flog sie dann eine knappe Stunde später wieder ab und zurück nach Hohn. Dort betreibt das Lufttransportgeschwader 63 nur noch wenige C-160D die wohl gen Ende diesen Jahres auch außer Dienst gestellt werden sollen. Dazu gehört dann auch die im Jahre 1969 eingeflottete heutige “Retro Brummel”.

German Air Force, 50+40 Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-FCM

AIR X Charter, 9H-FCM

Am frühen Abend landete ein Flugzeug des Herstellers Embraer auf dem Airbuswerksflughafen in Finkenwerder. In der Regel wird das Werksgelände nur in sehr seltenen Fällen von Flugzeugen anderer Hersteller angesteuert, bspw. bei Charteraufträgen. So kam auch offenbar 9H-FCM der auf Malta ansässigen AIR X Charter nach Finkenwerder. Die Embraer Lineage 1000 (ERJ-190-100 ECJ) setzte am frühen Abend über die Landebahn 05 auf. Über den kasachischen Flughafen Nur-Sultan kam die Maschine ursprünglich aus Shanghai (PVG). Mutmaßlich brachte sie im Charterauftrag Crews und/oder Verantwortliche die in Kürze werksneue Flugzeuge von Airbus übernehmen.

Aviation photo
9H-FCM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sieben Jahre alte Embraer Lineage 1000 ist in der Hansestadt keine Unbekannte. Vor knapp einem Jahr landete der Zweistrahler bereits ebenfalls im Charterauftrag in Fuhlsbüttel (wir berichteten). Seit dem 17. April 2014 fliegt die Lineage 1000 nun im aktiven Dienst, zunächst nach der Auslieferung im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) für die chinesische Minsheng International Jet. Über die ebenfalls chinesischen Yalian Business Jet (April 2016) und Sparkle Roll Jet (SR Jet) (Dezember 2016), gelangte das Flugzeug mit VIP Kabinenausstattung am 18. Dezember 2019 zur Flotte der AIR X Charter. Dort erhielt es die Kennung 9H-FCM.

AIR X Charter, 9H-FCM Weiterlesen »

Unterstütze eddh-airport.de mit einem Kaffee

Es ist schon ein bisschen beängstigend. Was zunächst klein anfing hat sich inzwischen zu dem größten Planespotting-Blog, rund um den Hamburg Airport entwickelt. Jeden Tag wird alleine unser Blog von durchschnittlich 350 Besuchern aufgerufen. Dazu kommen noch Twitter, Instagram, Facebook-Seite und -Gruppe, sowie das Forum. Dies alles machen wir gerne, weil es uns Spaß macht.

Wir betreiben den Blog neben unserem Job ohne kommerziellen Hintergrund. Für uns und vor allem für euch. Die ganze Administration nimmt dabei mehrere Stunden in der Woche in Anspruch und besonders Timo, als leidenschaftlicher Kaffee-Trinker vernichtet dabei den einen oder anderen Liter am Tag.

In der letzten Zeit wurden wir gefragt, ob und wie man uns unterstützen kann. Alleine diese Frage freut uns sehr, zeigt es doch das unsere Arbeit geschätzt wird. Danke dafür! Wir haben uns dann doch nochmal Gedanken gemacht und was liegt näher, als uns mit einem imaginären Kaffee zu unterstützen? Ihr habt nun über einen Spenden-Button die Möglichkeit, uns etwas für unsere Kaffee-Kasse da zu lassen.

Wofür wird eure Spende verwendet?

In erster Linie für Kaffee 😉 In zweiter Linie für den Betrieb des Blogs, denn dieser ist nicht kostenlos. 

Gleichzeitig verstehen wir jede Spende als Wertschätzung unserer Arbeit und als Motivation weiter zu machen.

Update 21.05.21: Wir haben den Betrieb der Seite für fast ein Jahr gedeckt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch!

Unterstütze eddh-airport.de mit einem Kaffee Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen