Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Manchmal vergisst man Flugzeuge, die schon eine lĂ€ngere Zeit bei der Lufthansa Technik (LHT) zu Gast sind. Ein Kandidat dafĂŒr wĂ€re sicherlich der Airbus A340-541 der algerischen Regierung. Die 7T-VPP registrierte Maschine ist bereits seit Anfang Juli zur Wartung bei der LHT (hier gehts zum Artikel) und zeigte sich seitdem auch nahezu kaum außerhalb der Hallen. Am heutigen Mittag jedoch hob der Vierstrahler wieder vom Hamburg Airport ab, um zu einem gut zweistĂŒndigen Testflug aufzubrechen. Dazu nutzte der Airbus die Startbahn 23.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den Testflug, nach erfolgreichem gestrigen Triebwerks-Testlauf, absolvierte der A340-500 ĂŒber der halben Republik. Nach dem Start flog das ĂŒber 13 Jahre Flugzeug zunĂ€chst nach SĂŒden Richtung Hannover und nahm dann Kurs auf Luxemburg. Dort kehrte 7T-VPP um und flog nördlich von Frankfurt am Main ĂŒber Kassel zurĂŒck nach Hamburg und vollzog noch ein “Touch And Go”-Manöver. Noch am heutigen Abend soll die Maschine mit VIP-Kabine wieder zurĂŒck nach Algerien fliegen und damit zumindest vorerst den Hamburger Flughafen final verlassen.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Volga-Dnepr, RA-82043

Volga-Dnepr, RA-82043

Der letzte Besuch einer Antonov An-124-100 ist noch gar nicht mal so lang her, da landete am heutigen Mittag schon das nĂ€chste Transportflugzeug grĂ¶ĂŸeren Ausmaßes der Volga-Dnepr in FuhlsbĂŒttel. Die RA-82043 registrierte An-124 setzte bei strahlendem Sonnenschein ĂŒber die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen auf. FĂŒr ihren Positionierungsflug aus dem spanischen Saragossa (ZAZ) benötigte die Antonov etwas mehr als 2,5 Stunden.

Aviation photo
RA-82043 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die Frachtmaschine auf das Vorfeld 2 und parkte dort auf den Taxiway, um besser beladen werden zu können. Die Nacht verbleibt das 32 Jahre alte Flugzeug aus sowjetischer Fertigung bei uns am Flughafen, ehe es am morgigen frĂŒhen Morgen in Richtung des Flughafens  Xi’an-Xianyang (XIY) in Zentral-China wieder aufbricht. Bereits seit der Übernahme am 31. Oktober 1991 fliegt diese Antonov An-124 fĂŒr die russische Volga-Dnepr. ZunĂ€chst noch unter der sowjetischen Kennung CCCP-82043, seit November 1992 dann unter der aktuellen russischen RA-82043 Registrierung.

Volga-Dnepr, RA-82043 Weiterlesen »

Juneyao Airlines, B-20DT & B-207N

Juneyao Airlines, B-20DT & B-207N

Wie bereits gestern angekĂŒndigt, blieb der gestrige Besuch des Juneyao Airlines Dreamliners kein Einzelfall. Denn am heutigen Mittag und Nachmittag besuchten gleich zwei Boeing 787-9 Dreamliner der chinesischen Fluggesellschaft den Hamburg Flughafen. Ebenfalls sonderlackiert, jedoch anders, zeigte sich dann am Nachmittag der zweite Dreamliner der Juneyao Airlines in Hamburg. Die Maschine mit der Kennung B-20DT kam aus Shanghai (PVG) und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2, um dort entladen zu werden.

Aviation photo
B-20DT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Anders jedoch als das gestrige Langstreckenflugzeug der Juneyao Airlines trĂ€gt die Boeing eine andere Sonderlackierung. Auf dem Rumpf sind einige bunte Pfingstrosen am Heck abgebildet. Diese trĂ€gt die 787 bereits seit ihrer Auslieferung am 20. November 2019 im amerikanischen Everett (PAE). ZusĂ€tzlich ziert seitdem ebenfalls ein kleiner Sticker im vorderen Rumpfsegment das Flugzeug. Dieser zelebriert die 100. Boeing 787 fĂŒr China. Denn zum Zeitpunkt der Auslieferung von B-20DT war sie die 100. Boeing 787 der Volksrepublik in Asien.

Den Anfang der heutigen Juneyao Flugbewegungen machte jedoch die bereits bekannte B-207Nm die am Mittag ebenfalls aus Shanghai in FuhlsbĂŒttel aufsetzte. Nach dem Ausladen der Fracht auf dem Vorfeld 2 flog der Zweistrahler in der bereits im gestrigen Artikel (hier gehts zum Blogeintrag) beschriebenen Sonderlackierung erneut wieder zurĂŒck nach China.

Aviation photo
B-207N at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Juneyao Airlines, B-20DT & B-207N Weiterlesen »

Egypt Government, SU-EGY

Egypt Government, SU-EGY

Manche Flugzeuge haben doch eine recht interessante Geschichte in ihren bereits jungen Jahren hinter sich. So auch der neuste Zugang in der Flotte der Ă€gyptischen Regierung. Denn am 12. Oktober diesen Jahres ĂŒbernahmen die Nordafrikaner im amerikanischen Everett (PAE) eine mehr als zehn Jahre alte Boeing 747-830 (Kennung: SU-EGY), die bis dato nie in Dienst gestellt wurde. UrsprĂŒnglich sollte der Vierstrahler nach seinem Erstflug am 26. April 2011  spĂ€ter an die Lufthansa als D-ABYE ausgeliefert werden. Wie vereinbart nutzte der Flugzeughersteller Boeing die 747 zur Flugerprobung, jedoch offenbar zu intensiv als zuvor abgesprochen. So distanzierte sich die Lufthansa von einer Übernahme des Langstreckenflugzeugs und nahm sie nicht ab. In der Folge wurde der Jumbojet, der bereits die Lackierung der grĂ¶ĂŸten deutschen Airline erhalten hatte, an verschiedensten FlughĂ€fen in den USA abgestellt. Von Everett ging es zunĂ€chst zum Marana Pinal Airpark (MZJ), dann ĂŒber die San Antonia Lackland Air Force Base (SKF) nach Victorville (VCV), um dann im Sommer von dort aus wieder zur Reaktivierung nach Everett geflogen zu werden.

Aviation photo
SU-EGY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um jedoch den AnsprĂŒchen der Ă€gyptischen Regierung gerecht zu werden fehlt dem Großraumflugzeug dennoch einiges an Ausstattung. So verließ SU-EGY gestern die USA und steuerte den Hamburger Flughafen an. Dort landete die Boeing nach mehr als neun Stunden Flug ĂŒber die Landebahn 23 am frĂŒhen Morgen und rollte vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). In den nĂ€chsten Monaten und Jahren wird die Maschine hier nach den WĂŒnschen der Ă€gyptischen Regierung angepasst und ausgestattet. Bislang dient den Äyptern ein mittlerweile in die Jahre gekommener Airbus A340-200 als Transportmittel.

Egypt Government, SU-EGY Weiterlesen »

Juneyao Airlines, B-207N

Juneyao Airlines, B-207N

Wer Flugzeuge der chinesischen Juneyao Airlines sehen wollte, musste dazu bisweilen nach Finkenwerder (XFW) fahren und konnte dort mit GlĂŒck eine der vielen in der Vergangenheit bestellten Airbus A320, A320neo, A321 und A321neo sehen. Neben den Mittelstreckenflugzeugen aus dem Hause Airbus betreibt die Fluggesellschaft allerdings auch eine kleine Teilflotte bestehend aus sechs Boeing 787-9 Dreamliner. Ein solcher, Kennung B-207N, landete nun am heutigen frĂŒhen Morgen in FuhlsbĂŒttel. Mit einem Frachtauftrag kam das zweistrahlige Langstreckenflugzeug aus der chinesischen Metropole Shanghai (PVG) in die Hansestadt.

Aviation photo
B-207N at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das drei Jahre alte Großraumflugzeug landete ĂŒber die Runway 23 und rollte dann auf die Parkposition 95C auf dem Vorfeld 2. Dort wurde die Maschine entladen. Nach nicht mal drei Stunden Aufenthalt und mehr als eine halbe Stunde vor geplantem Abflug, flog der Dreamliner mit Sonderlackierung (zeigt ein chinesisches Seidenband) wieder zurĂŒck. Obgleich diese seltene Flugbewegung die Erstlandung einer Boeing 787 der Juneyao in FuhlsbĂŒttel darstellte, wird dieser Besuch wohl nicht die letzte in nĂ€chster Zeit sein…

Aviation photo
B-207N at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Juneyao Airlines, B-207N Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklĂ€rst du sich damit einverstanden.

Schließen