Georgian Airways, 4L-TIG
Als erster Flug am heutigen Morgen landete mit 4L-TIG eine Boeing 737-804(SF) der Georgian Airways in Fuhlsbüttel. Das Cargo-Flugzeug setzte über die Landebahn 23 auf und rollte in der Folge auf die Position 83 auf dem Vorfeld 2. Dort wurde der Zweistrahler entladen. Die Boeing brachte Textilien für ein großes Hamburger Modelabel von Indien über die georgische Hauptstadt Tiflis (TBS) nach Hamburg. Nach knapp zwei Stunden Aufenthalt flog die (leider) komplett weiß lackierte 737 wieder zurück. Dazu nutzte die Maschine die Startbahn 33.
4L-TIG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Mit ihren mehr als 21 Jahren hat 4L-TIG schon einige Betreiber gesehen, wird jedoch erst seit ihrer Zeit bei Georgian Airways für Frachtflüge eingesetzt. Im amerikanischen Renton (RNT) gebaut und zunächst für die britische Britannia Airways vorgesehen übernahm schließlich der schwedische Ableger der Airline am 18. Mai 2000 das Flugzeug. In Folge zweier Umbenennungen der Fluggesellschaften verlieb die 737 jedoch in der Flotte und erhielt im Jahre 2006 die charakteristischen Winglets. Der erste richtige Betreiberwechsel fand dann am 21. Mai 2012 statt. Von dort an flog die Boeing für die russische Orenair bis Smartwings das Mittelstreckenflugzeug im April 2015 übernahm. Dort flog es bis Februar 2020 und wurde von August letzten Jahres bis April diesen Jahres in China zum Frachtflugzeug umgebaut. Am 13. April übernahm dann schließlich Georgian Airways die Boeing 737 und gab ihr die Kennung 4L-TIG. In deren Flotte ist sie bislang die einzige Cargomaschine.