Movements EDDH

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG

Auf der Strecke aus dem saarlĂ€ndischen SaarbrĂŒcken (SCN) wechselt die dĂ€nische Airline Danish Air Transport (kurz DAT) gern mal die eingesetzten Maschinentypen. Dabei handelt es sich eigentlich ausnahmslos um Flieger des Musters ATR 72. Mit OY-RUG ist aktuell eine ATR 72-202 auf dem Routing unterwegs. Entgegen jedoch der eigentlich Lackierung der DAT trĂ€gt dieses Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug ein schlichtes weißes Farbkleid, mit Ausnahme der roten Nase und den Titeln der Fluggesellschaft unterhalb der TragflĂ€chen. Dort steht jedoch nicht wie zu erwarten der Name des dĂ€nischen Carriers, sondern “Volidisicilia”. Dabei handelt es sich um eine virtuelle italienische Fluggesellschaft in den HĂ€nden der Danish Air Transport, die FlĂŒge vom sizilianischen Palermo (PMO) aus zu den ĂŒbrigen drei Airports (Catania (CTA), Trapani (TPS), Pantelleria (PNL)) der sĂŒditalienischen Insel und darĂŒberhinaus zu der Insel Lampedusa (LMP) anbietet.

Aviation photo
OY-RUG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort war die ATR 72 auch noch bis Ende MĂ€rz diesen Jahres eingesetzt. Am heutigen Mittag war die mehr als 26 Jahre alte Maschine erneut am Hamburger Flughafen zu Gast. Über die Landebahn 23 setzte der Flieger auf und rollte in der Folge auf den sĂŒdlichen Teils des Vorfeld 1. Von dort ging es wenig spĂ€ter auch wieder zurĂŒck ĂŒber die Startbahn 33 nach SaarbrĂŒcken. Der 66-Sitzer hat in seiner Historie so einige Fluggesellschaften kommen und gehen gesehen. So wurde die ATR ursprĂŒnglich am 19. Dezember 1997 im französischen Toulouse (TLS) an Air UK ausgeliefert. In den folgenden Jahren folgten Dienste bei KLM uk, Gill Airways, Vietnam Airlines, Air Italica, Alisea Airlines, Cimber Air und Cimber Sterling. Am 27. August 2012 wechselte das Flugzeug dann unter OY-RUG zur Danish Air Transport.

Danish Air Transport (DAT), OY-RUG Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-TUI

GetJet Airlines, LY-TUI

Bei einigen Flugzeugen ist ihr vorheriger Betreiber nicht wirklich schwer auszumachen, gerade wenn vor allen Dingen noch die Grundfarben zu erkennen sind, jedoch lediglich Logo und Titel der Airline fehlen. So fliegt aktuell LY-TUI der litauischen GetJet Airlines noch in den markanten Farben der TUI fly durch die LĂŒfte. Am heutigen Vormittag war die Boeing 737-85P(WL) auf den Vueling Kurs VY1820/1821 aus und ins spanische Barcelona (BCN) zum ersten Mal am Hamburger Flughafen zu Gast. Bei schönstem Sonnenschein hob die bald 20 Jahre alte Maschine ĂŒber die Runway 33 ab und offenbarte dabei ihr aktuelles Farbkleid.

Aviation photo
LY-TUI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So wurden lediglich der TUI Schriftzug auf dem Rumpf, sowie das Logo auf dem Seitenleitwerk teilweise nur zum Teil ĂŒberklebt. Selbst der Taufname “Destiny” prangt weiterhin unter dem Cockpit. Den gab die belgische TUI fly Belgium dem Jet mit der Übernahme am 7. Juli 2017 zusĂ€tzlich zur Kennung OO-TUP. Bis Ende Oktober 2023 flog der 189-Sitzer so fĂŒr die belgische Tochtergesellschaft des großen deutschen Reisekonzerns. Nach einigen Monaten Standzeit unter anderem im italienischen Neapel (NAP) und dem litauischen Ć iauliai (SQQ), setzt seit dem 8. MĂ€rz diesen Jahres GetJet Airlines die 737 ein. Offenbar als Hommage an den vorherigen Betreiber geschieht dies unter der Kennung LY-TUI. Ganz ursprĂŒnglich wurde das Mittelstreckenflugzeug am 23. November 2004 im amerikanischen Renton (RNT) an die spanische Air Europa ausgeliefert und flog dort bis zu ihrem Dienst bei der belgischen TUI fly.

GetJet Airlines, LY-TUI Weiterlesen »

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Bereits seit Mitte November des vergangenen Jahres weilte 3DC-SDF des afrikanischen Königreichs Eswatini zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Abend verließ der Airbus A340-313 dann final das WerksgelĂ€nde und rollte ĂŒber den Taxiway D1 zur Startbahn 23. Von dort hob der Vierstrahler einige Augenblicke spĂ€ter ab und nahm Kurs auf den Flughafen König Mswati III. (SHO) östlich der Haupstadt Mbabane.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 23 Jahre alte Airbus zĂ€hlt zu den hĂ€ufigeren GĂ€sten bei der hiesigen LHT. Dort wurde er bereits von Mitte 2016 bis in das FrĂŒhjahr 2018 fĂŒr das Königreich und seinen Herrscher ausgestattet. Zuvor war der A340 seit seiner Auslieferung am 8. Juni 2001 im französischen Toulouse (TLS) im regulĂ€ren Liniendienst der taiwanesischen China Airlines eingesetzt.

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF Weiterlesen »

Privilege Style, EC-NLJ

Privilege Style, EC-NLJ

Schulte die niederlĂ€ndische KLM erst vor einigen Wochen noch auf einer Boeing 737-800 der Tochtergesellschaft Transavia ihre Mitarbeiter und Crews (hier gehts zum Artikel), so schickt die Airline aktuell mit EC-NLJ einen Airbus A321 abends auf der Route aus Amsterdam (AMS) nach Hamburg. Dabei besitzt KLM (noch) keinen Airbus A321 in der Flotte und greift deswegen auf den spanischen Anbieter Privilege Style zurĂŒck. Dies wird sich sicher allerdings in einigen Monaten Ă€ndern, denn die grĂ¶ĂŸte niederlĂ€ndische Fluggesellschaft erhĂ€lt im Rahmen einer Großbestellung des Dachunternehmens Air France-KLM zeitnah Airbus A320neo und A321neo als Ersatz fĂŒr die Boeing 737-800 und -900. Weit mehr als 100 Flugzeuge bestellte die Holding beim europĂ€ischen Flugzeugbauer.
Damit bereits bei der Einflottung des ersten Airbus-Fliegers die Crews entsprechend geschult und vorbereitet sind, finden aktuell jeden Abend auf dem Flug KL1757/1758 aus und nach Amsterdam mit bereits erwÀhntem A321 von Privilege Style statt.

Aviation photo
EC-NLJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

EC-NLJ ist dabei bereits mehr als 15 Jahre alt und fliegt seit dem 15. April 2021 fĂŒr die spanische Charterfluggesellschaft. UrsprĂŒnglich wurde der Zweistrahler am 22. September 2008 in Finkenwerder (XFW) an Qatar Airways ausgeliefert. Damals besaß die Maschine noch eine Zwei-Klassen-Bestuhlung mit 12 PlĂ€tzen in der Business- und 165 in der Economy-Class. Am 8. August 2014 stellte Qatar Airways das Mittelstreckenflugzeug jedoch ab und bereits am 29. September des selben Jahres sicherte sich SriLankan Airlines die Dienste des Jets. Dort flog der Airbus dann bis zum Beginn der Coronapandemie im Mai 2020 und wurde schlussendlich ausgeflottet und geparkt. Es dauerte ein ganzes Jahr bis dann Privilege Style sich dem Flieger annahm und ihn unter dem Taufnamen “Cte. Eliseo BorrĂĄs” einflottete. Der Name wĂŒrdigt den langjĂ€hrigen KapitĂ€n Eliseo BorrĂĄs der an der Nervenkrankheit ALS erkrankte. Der Name steht nicht nur auf dem Rumpf des A321 sondern ist auch in der Kabine bspw. auf den KopfstĂŒtzen zu sehen.

Privilege Style, EC-NLJ Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIXH

Lufthansa, D-AIXH

Nachdem bereits im vergangenen Jahr im Rahmen von Crewtrainings auf der Boeing 747-400 den Jumbojet der Lufthansa nach Hamburg brachten, fliegt die grĂ¶ĂŸte deutsche Airline nun im April voraussichtlich insgesamt sechs Mal mit dem Airbus A350-900 Hamburg aus MĂŒnchen (MUC) an. Grund hierfĂŒr sind ebenfalls Crewtrainings innerhalb der Lufthansa Group. Denn neben der Lufthansa selbst, plant auch die Swiss-Tochtergesellschaft Edelweiss das neuste Airbus Langstreckenflugzeug noch in diesem Jahr als Ersatz fĂŒr die A340-300 einzuflotten.
Am heutigen Mittag kam mit D-AIXH zum ersten dieser insgesamt sechs geplanten FlĂŒge ein A350-941 an den Hamburger Flughafen. Die Maschine setzte ĂŒber die Landebahn 23 auf und rollte danach auf die Position 5 vor dem Terminal 2.

Aviation photo
D-AIXH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort hob der mehr als sechs Jahre alte Zweistrahler dann etwas mehr als eine Stunde spĂ€ter auch wieder ab und nahm gut gebucht Kurs auf die bayrische Landeshauptstadt. Bei der Übernahme am 13. Februar 2008 im französischen Toulouse (TLS) gab die Lufthansa dem Airbus nicht nur die Kennung D-AIXH sondern auch den Taufnamen “Magdeburg”. Mittlerweile ist der A350 nur noch einer von insgesamt drei seiner Art die noch die alte Lackierung der Airline tragen. Im Rumpf finden derweil aktuell 48 GĂ€ste in der Business-, 21 in der Premium-Economy- und 224 Passagiere in der Economy-Class Platz.

Aviation photo
D-AIXH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-AIXH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklĂ€rst du sich damit einverstanden.

Schließen