Movements EDDH

Alba Star, EC-MTV

Alba Star, EC-MTV

Die Charterflüge gehen munter weiter. Am heutigen Morgen landete eine Boeing 737-8K5 der spanischen Alba Star mit der Registrierung EC-MTV am Hamburg Airport. Die 737 landete um kurz nach Sieben am Morgen bei Nebel über die Landebahn 23. Gestartet war das Flugzeug im italienischen Bologna (BLQ).

Mehr als eine Stunde später flog sie im Charterauftrag auf die spanischen Insel Gran Canaria (LPA). Zurückkehren soll die Boeing am heutigen frühen Abend.

Aviation photo
EC-MTV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-MTV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Einigen dürfte das mittlerweile mehr als 19 Jahre alte Flugzeug bekannt vorkommen. Am 26. April 2000 wurde die Boeing im amerikanischen Renton (RNT) an die deutschen Hapag-Lloyd als D-AHFQ ausgeliefert. Die Flotte, der mittlerweile als TuiFly fliegenden Gesellschaft, verließ der Zweistrahler am 20. Dezember 2010, um fortan in der Flotte der russischen Orenair zu fliegen. Über Rossiya (14. März 2016) fand das 189 Passagiere fassende Flugzeug am 5. Mai 2017 den Weg zur spanischen Alba Star. Dort trägt die 737 seit dem 21. November 2017 die Registrierung EC-MTV.

Alba Star, EC-MTV Weiterlesen »

Lufthansa, D-AZAM (D-AIEA)

Lufthansa, D-AZAM (D-AIEA)

Die Flotte der Lufthansa wächst und wächst. Heute hob der erste Airbus A321neo für die Lufthansa in Finkenwerder (XFW) zu seinem Erstflug ab. Bisher hat die größte deutsche Airline nur den Airbus A320neo in ihrer aktiven Flotte.

Wie auf einem Erstflug meist typisch setzte der Airbus zu einem Low Approach am Hamburg Airport an. Kurz vor der Landebahn 23 startete er gegen halb Sieben am Abend durch und landete einige Minuten später wieder in Finkenwerder. Somit wurde der erste Testflug erfolgreich absolviert.

Aviation photo
D-AZAM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen wird der Airbus A321-271NX mit der Baunummer (MSN) 8761 die Registrierung D-AIEA und den Taufnamen “Aachen” erhalten.

Lufthansa, D-AZAM (D-AIEA) Weiterlesen »

Enter Air, SP-ENO

Enter Air, SP-ENO

Mit Beginn des Sommerflugplans erhöht sich aktuell auch subjektiv das Charteraufkommen am Hamburg Airport. Seit einigen Tagen fliegt die polnische EnterAir unregelmäßig den Airport an. Heute landete am frühen Abend mit SP-ENO eine Boeing 737-8AS. Diese kam aus der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik (DBV).

Aviation photo
SP-ENO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 19 Jahre alte Boeing wurde am 24. Mai 2000 im amerikanischen Renton (RNT) als EI-CSF an Ryanair ausgeliefert. Über Canjet (28. März 2008), Travel Service (5. Mai 2015), wieder Canjet (5. November 2015) und Air Tranasat (4. Dezember 2015) fand die 737 ihren Weg am 30. Mai 2016 in die Flotte der polnischen Enter Air. Seitdem trägt sie dort die Registrierung SP-ENO und bietet seit ihrer Auslieferung 189 Passagieren Platz.

Enter Air, SP-ENO Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Das letzte Mal war A4O-OMN am 2. Februar diesen Jahres in Hamburg zu Besuch. Heute setzte die Boeing 747-430 der Royal Flight of Oman um kurz nach 17 Uhr zur Landung in Hamburg an. Das vierstrahlige Flugzeug kam von dem britischen Flughafen London Stansted (STN). Dorthin war der Jumbo bereits am 2. Februar nach kurzem Aufenthalt in Hamburg aufgebrochen.
Nach der Landung auf der Landebahn 23 parkte die Boeing 747 auf APRON 2.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 17,3 Jahre alte Boeing fliegt seit dem 30. April 2004 in VIP Ausstattung für die Royal Flight of Oman unter der Kennung A4O-OMN. Zuvor war die 747 als D-ARFO am 14. Dezember 2001 ausgeliefert worden. Danach wurde die Kabine mehrere Jahre umgebaut.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Volotea Airlines, EC-MTM

Volotea, EC-MTM

Ab und an bekommt man mal ein Volotea Flugzeug am Hamburger Flughafen zu Gesicht, meistens dann wenn die spanische Billigfluglinie einen Charterauftrag hat. So landete am heutigen Morgen ein Airbus A319-111 der Volotea aus dem französischen Nantes (NTE) kommend am Hamburger Flughafen. Das Flugzeug mit der Registrierung EC-MTM startete etwas mehr als eine Stunde später wohl im Charterauftrag in Richtung der spanischen Hafenstadt Valencia (VLC).

Wer den Airbus mit dem auffälligen Muster auf dem Leitwerk und Rumpf verpasst hat, dürfte an diesem Mittwoch noch einmal die Chance bekommen, denn dort kommt der A319 gegen frühen Abend aus dem spanischen Valencia wieder zurück.

Aviation photo
EC-MTM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-MTM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 15,5 Jahre alte Airbus A319-111 wurde am 31. Oktober 2003 in Finkenwerder (XFW) unter der Kennung G-CCKE an die britische EasyJet ausgeliefert. Noch am gleichen Tag wurde der Airbus mit Platz für 156 Passagiere an EasyJet Switzerland weitergereicht. Dort trug er die Kennung HB-JZE. Für die britische EasyJet durfte das Flugzeug erst ab dem 8. Oktober 2004 als G-EZSM fliegen. Seit dem 3. Januar 2018 gehört das Flugzeug mit dem Taufnamen “C’est Parti” der Flotte der Volotea Airlines an und trägt dort die Registrierung EC-MTM.

Volotea Airlines, EC-MTM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen