Movements EDDH

DP World, N788DP

DP World, N788DP

Der Hafengeburtstag ist vorbei und dennoch besuchte uns am heutigen Mittag ein Flugzeug mit Hafenbezug. Um kurz nach 12 Uhr am Mittag landete die Boeing 737-9U(BBJ) mit der Registrierung N788DP der DP World (Dubai Port) über die Landebahn 33 kommend aus Sharjah (SHJ). Das farbenprächtige Businessflugzeug in VIP Ausstattung fliegt für den internationalen Seehafen Dubai. In der Vergangenheit war der Zweistrahler bereits mehrfach am Airport zu Besuch.

Aviation photo
N788DP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 21 Jahre alte Boeing hob das erste Mal am 20. September 1998 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Über die Jahre flog die 737 führ mehrere Aircraft Holdings als VIP Flugzeug. Unter anderem für das amerikanischen Unterhaltungsunternehmen Wynn Resorts (Sommer 2004). Seit dem 20. Januar 2015 fliegt das Flugzeug mit der Kennung N788DP für DP World die den Hafen von Dubai betreibt.

DP World, N788DP Weiterlesen »

Atlas Air, N640GT

Atlas Air, N640GT

Eigentlich sollte der heutige Flug 5Y8016 der amerikanischen Atlas Air bereits am gestrigen Sonntagmorgen am Hamburger Flughafen landen. Allerdings gingen die wartenden Spotter gestern leer aus.

Nun am heutigen Morgen landete die Boeing 767-3S1(ER) mit der Kennung N640GT der Atlas Air am Hamburger Flughafen. Um kurz nach Halb Sieben am Morgen setzte der Zweistrahler über die Landebahn 33 auf. Das Langstreckenflugzeug kam aus dem amerikanischen Hartford (BDL). Grund für die Besuch sind unbestätigten Informationen zur Folge Truppenverlegungen von US Soldaten nach Deutschland und Europa.

Aviation photo
N640GT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das knapp 28 Jahre alte Flugzeug wurde am 26. August 1991 im amerikanischen Everett (PAE) an die taiwanesische EVA Airways ausgeliefert. Von hier aus ging es am 26. August 1997 zur TACA International Airlines aus El Salvador. Am 10. Februar 1998 übernahm die britische Britannia Airways das Flugzeug, ehe die Boeing über die schwedische Britannia Airways AB (März 1999), die kanadische Canadian Airlines International (16. Juni 2000) und Air Canada (März 2001) am 28. April 2003 zur Air Madagascar stieß. Am 7. Oktober 2008 sicherte sich die brasilianische TAM Linhas Aéreas die Dienste der 767. Über die portugiesische Luzair (September 2009) übernahm schließlich am 16. August 2011 die amerikanische Atlas Air die Boeing. Somit kann N640GT auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken.

Aviation photo
N640GT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Atlas Air, N640GT Weiterlesen »

LEVEL, OE-LCR

LEVEL, OE-LCR

Seit nun bereits einigen Wochen fliegt die spanische Level, die sich reich aus der Konkursmasse der Air Berlin und ihrer Tochterfirmen (Niki) bediente, den Hamburger Flughafen an. Die Airline, die zur International Airlines Group (AIG) gehört, verbindet Hamburg mit der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE).

Zu Beginn der Verbindung wurde sechs mal wöchentlich die Route am Abend geflogen. Aktuell jedoch fliegt die Airline nur noch vier Mal in der Woche (Montag, Donnerstag, Freitag, Sonntag). Dies könnte eventuell ein Indiz dafür sein, dass sich die Route gegen Platzhirsche wie beispielsweise Austrian Airlines nicht so entwickelt wie erhofft. Und dies gerade jetzt, wo doch die Landung um halb Neun am Abend photographisch interessant wird. Wo die Reise nun hingeht können auch wir nicht genau sagen. Wir hoffen, dass uns LEVEL noch etwas erhalten bleibt am Airport.

Am heutigen Abend landete mit OE-LCR nun ein Airbus A321-211(WL) über die Landebahn 33, da die Bahnsperrung 05/23 noch bis zum 22. Mai anhält.

Aviation photo
OE-LCR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp vier Jahre alte Airbus A321 ist vielen kein Unbekannter. Ausgeliefert wurde das Flugzeug am 6. August 2015 in Finkenwerder (XFW) an Air Berlin. Dort erhielt es zunächst die Kennung D-ABCR. Im Zuge der Umstrukturierung im Konzern wurde der Zweistrahler ab dem 11. April 2017 von der schweizer Belair als HB-JOW für Air Berlin betrieben, ehe der Airbus am 30. Oktober 2017 zur österreichischen Niki wechselte und seine Registrierung OE-LCR erhielt. Seit dem 12. Juni 2018 fliegt der A321 für die spanische LEVEL und behielt seine Kennung bei.

LEVEL, OE-LCR Weiterlesen »

Blue Air, YR-BMP

Blue Air, YR-BMP

Hin und wieder wird das Leitwerk von Flugzeugen besonderen Personen gewidmet. Vornehmlich kennen wir diese Art von den Leitwerken von der norwegischen Norwegian. Am heutigen Abend landete mit YR-BMP eine Boeing 737-883(WL) der rumänischen Blue Air mit König Karl I. am Heck des Zweistrahlers über die Landebahn 23. Der König führte Anfang des 20. Jahrhunderts das damalige Königreich Rumänien in außen- und innenpolitische Stabilität.

Aviation photo
YR-BMP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 19 Jahre alte Boeing wurde am 9. August 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die schwedische SAS ausgeliefert. Am 8. Mai 2002 ging die 737 zur italienischen Air One, ehe sich am 12. März 2004 zur spanischen Air Europa. Im August sicherte sich German Sky Airlines die Dienste des Zweistrahlers. Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt im Storage flog das Flugzeug ab Juni 2013 für die südkoreanische Easter Jet. Seit dem 9. Juli 2018 fliegt die Boeing nun als YR-BMP für die rumänische Blue Air und bietet 189 Passagieren Platz.

Blue Air, YR-BMP Weiterlesen »

Luftwaffe, 98+11

Luftwaffe, 98+11

D-AISY gibt es nun leider nicht mehr. Der Airbus A319-133(CJ) trägt nun die Luftwaffen Testregistrierung 98+11. Am heutigen Abend kehrte der Airbus von einem Testflug über Mecklenburg-Vorpommern zurück und landete über die Landebahn 23. Der A319 in VIP Ausstattung wird nach seiner Auslieferung die Registrierung 15+03 tragen und im Rahmen des Open Skies Abkommen in der deutschen Luftwaffe eingesetzt. Auf der linken Seite des Leitwerks steht dazu der Schriftzug “Offener Himmel”, auf der rechten Seite das englische Pendant “Open Skies”.

Aviation photo
98+11 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 19 Jahre alte Airbus A319 wurde am 20. November 2000 in Finkenwerder (XFW) als VP-CVX an Volkswagen Air Service ausgeliefert. Seit Januar 2019 wird der Airbus für die Bedürfnisse der Luftwaffe in der Lufthansa Technik angepasst, trug die Testregistrierung D-AISY und nun die Kennung 98+11.

 

Luftwaffe, 98+11 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen