Movements EDDH

Deutsche Luftwaffe, 15+02

Deutsche Luftwaffe, 15+02

Am Zaun der Lufthansa Technik kann man mit Glück immer mal wieder besondere Flugzeuge beobachten und fotografieren. Aktuell steht mit 15+02 ein Airbus A319-133 CJ der Deutschen Luftwaffe vor den Hallen und lässt mit einer Leiter hervorragend aufnehmen. Der Zweistrahler ist bereits einige Zeit offenbar zur Wartung bei der Lufthansa Technik zu Gast.

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp über 10 Jahre alte Airbus A319 wurde am 28. Oktober 2009 in Finkenwerder (XFW) zunächst an die Lufthansa Technik (LHT) übergeben, die den A319 spezieller auf die Bedürfnisse der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung anpasste. Dafür wurde der Airbus kurzzeitig als D-AGAF registriert. Am 7. Juni 2010 übergab die LHT schließlich den Airbus mit der Baunummer (MSN) 4060, nun mit VIP Kabine ausgestattet, an die Deutsche Luftwaffe. Diese versah den A319 CJ mit der Kennung 15+02. Aktuell fliegen drei Airbus A319, ein A321 und zwei Airbus A340 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung, die allesamt mit einer VIP Kabine ausgestattet sind.

Deutsche Luftwaffe, 15+02 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 14+07

Deutsche Luftwaffe, 14+07

Nachdem am späten Morgen mit C-GEVP die zukünftige 14+06 am Airport auf ihrem Überführungsflug aus dem kanadischen Montréal (YUL) landete, zeigte sich 14+07 schon mit finaler Registrierung am frühen Abend auf dem Gelände der Lufthansa Technik. Die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 scheint offenbar kurz vor ihrer Auslieferung zu stehen und stand bereits mit laufender APU vor den Hallen der LHT.

Bei der Lufthansa Technik wird die Kabine auf die individuellen Bedürfnisse der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung angepasst, sodass den VIP Passagieren nahezu keine Wünsche offen bleiben.

Aviation photo
1407 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zweistrahlige Jet wird neben drei Global 5000 (14+02, 14+03 & 14+04) die zweite Global 6000 (bislang nur 14+05) in der Flotte der deutschen Luftwaffe werden, die alle mit eine VIP Kabine bestückt sind. 14+07 wird somit wohl noch vor der erst heute angekommenen zukünftigen 14+06 zur Flotte dazu stoßen. Aufmerksame Leser merken, dass in der Reihe offenbar die 14+01 fehlt. Diese Global 5000 verunglückte beinahe bei der Landung in Berlin (SXF) und musste auf Grund der Beschädigungen vollständig abgeschrieben werden.

Deutsche Luftwaffe, 14+07 Weiterlesen »

Go2Sky, OM-GTE

Go2Sky, OM-GTE

Komplett weiß lackierte Flugzeuge sieht man (leider) immer häufiger an den Flughäfen. Dies liegt entweder an der Reduzierung von Kosten aufwändiger Lackierungen und Farbe oder daran, dass das Flugzeug häufig den Betreiber wechselt und sich somit eine Lackierung nicht lohnt. So auch bei der am heutigen Morgen gelandeten OM-GTE der slowakischen Go2Sky.
Die Boeing 737-8AS(WL) kam unter Corendon Flugnummer aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) und landete um kurz nach Halb 8 über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler ist wie bereits erwähnt nahezu komplett weiß lackiert, lediglich die Winglets und die Triebwerke haben blaue und lilane Streifen.

Aviation photo
OM-GTE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 19.5 Jahre alte Boeing 737 wurde am 20. Juni 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an Ryanair ausgeliefert. Dort flog sie bis Juli 2008, bevor sie zur rumänischen BlueAir wechselte. Über SpiceJet im Juni 2011 gelangte der Zweistrahler schlussendlich im März 2016 zur slowakischen Go2Sky. Diese verleaste das 189 Passagiere fassende Flugzeug in der Folge mehrfach, unter anderem an Smartwings, FlyEgypt und Travel Service. Die Registrierung OM-GTE trägt die 737 seitdem sie der Flotte der Go2Sky zugegangen ist.

Go2Sky, OM-GTE Weiterlesen »

Belarus Government, EW-001PA

Belarus Government, EW-001PA

Nachdem wir dieses Jahr bereits im April Besuch der Boeing 767 der weißrussischen Regierung am Hamburger Flughafen hatten (wir berichteten), schaute heute eine Boeing 737 der Regierung des Nachbarlandes von Russland vorbei. EW-001PA landete am Mittag als BRU2001 über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler in der weißrussischen Hauptstadt Minsk (MSQ) gestartet. Grund für die Landung dürfte ein Besuch der Lufthansa Technik sein.

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Boeing 737-8EV(WL) BBJ2 wurde am 12. Dezember 2013 im amerikanischen Renton (RNT) an die weißrussische Regierung ausgeliefert. Das somit knapp 18 Jahre alte Flugzeug mit VIP Kabinenausstattung wird von der weißrussischen Staatsairline Belavia betrieben. Neben der bereits erwähnten Boeing 767 ist EW-001PA das einzige Flugzeug, das zum Transport der Regierung des osteuropäischen Binnenstaates dient. Auf der linken Rumpfseite steht “Weißrussland” auf kyrillisch, auf der rechten Seite dagegen die englische Schreibweise.

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Weißrussland, war da nicht was? Korrekt. In sechs Tagen trifft die deutsche Fußballnationalmannschaft im Rahmen der EM-Qualifikation in Gladbach auf die Auswahl von Weißrussland.

Belarus Government, EW-001PA Weiterlesen »

Avion Express, LY-VEH

Avion Express, LY-VEH

Für ein wenig “Nostalgie” sorgte heute LY-VEH der litauischen Avion Express. Denn der Airbus A321-231 flog einige Zeit für die britische und mittlerweile insolvente Thomas Cook Airlines. Bis auf den Schriftzug ziert den Airbus auch noch das Farbkleid der abgewickelten Airline. Am heutigen Nachmittag landete der A321 unter Onur Air Flugnummer in Fuhlsbüttel über die Bahn 23. Gestartet war der Zweistrahler einige Stunden zuvor im türkischen Antalya (AYT).

Aviation photo
LY-VEH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 19 Jahre alte Airbus A321 wurde am 17. November 2000 in Finkenwerder (XFW) an die spanische Spanair ausgeliefert. Über AlMasria Universal Airlines (Mai 2012) gelangte der Airbus schließlich am 30. April 2017 zur litauischen Avion Express. Diese vermietete das Flugzeug mit der Kennung LY-VEH in den Wintermonaten an die kambodschanische Sky Angkor Airlines und in den Sommermonaten eben an Thomas Cook Airlines. Aktuell finden 220 Passagiere in einer Klasse Platz.

Avion Express, LY-VEH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen