Movements EDDH

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Man könnte fast meinen dieser Airbus A340 ist häufiger in der hier ansässigen Lufthansa Technik, als das er im Normalbetrieb fliegen würde… Denn am heutigen Morgen landete mit 16+02 erneut einer der beiden Airbus A340-313 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Fuhlsbüttel. Von Köln (CGN) gestartet setzte der Vierstrahler am Hamburger Flughafen über die Landebahn 05 auf. Danach rollte der Airbus über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik.
Um die Crew wieder abzuholen landete einige Zeit später mit 15+04 auch der Airbus A321 in Diensten der Luftwaffe hier und hob wenig später wieder ab.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 20 Jahre alte Langstreckenflugzeug aus ursprünglichem Lufthansabestand steht kurz vor seiner Ablösung. Denn mit dem ersten von drei Airbus A350 in der Flotte der Flugbereitschaft fliegt schon einer der Nachfolger. Der nächste A350 wird schon bald für die Ausstattung bei der Lufthansa Technik einfliegen. Die aktuell als 16+02 registrierte Maschine trägt seit der Übernahme durch die Luftwaffe am 4. Juli 2011 auch den Taufnamen “Theodor Heuss”. Zuvor flog sie im ganz normalen Passagierdienst seit dem 6. Oktober 2000 als “Gummersbach” und D-AIFB für die Lufthansa. Letztere war auch Abnehmer des Airbus bei der Auslieferung in Toulouse (TLS).

Deutsche Luftwaffe, 16+02 Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BAJ

Aerotranscargo, ER-BAJ

Vor mehr als drei Wochen war zuletzt eine Maschine der Aerotranscargo in Hamburg zu Gast (wir berichteten). Am heutigen Morgen landete mit ER-BAJ erneut ein Frachtflugzeug der moldawischen Airline in Fuhlsbüttel. Die Boeing 747-412(BDSF) setzte dabei über die Landebahn 15 auf. Zuvor war die Maschine vom Flughafen Singapur (SIN) gestartet und legte auf ihrem Weg in die Hansestadt noch einen Zwischenstopp auf dem kasachischen Flughafen Flughafen Nursultan Nazarbayev (NQZ) ein.

Aviation photo
ER-BAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 25 Jahre alte Boeing 747 wurde ursprünglich am 4. Dezember 1995 im amerikanischen Everett (PAE) an Singapore Airlines ausgeliefert. Damals transportierte die 747 noch Passagiere. Mit der Ausflottung im Frühjahr 2009 begann für den Vierstrahler eine kleine Odyssee auf verschiedenen Flugzeugparkplätzen rund um den Globus verteilt. Erst ein Jahr später begann dann der Umbau zu einem “Bedek Special Freighter” (kurz BDSF) durch Israel Aerospace Industries. Nach dem Umbau übernahm World Airways am 15. September 2010 die Boeing und betrieb sie fortan als Cargoflugzeug. Über die ebenfalls amerikanische Centurion Cargo im Jahre 2015 gelangte das Langstreckenflugzeug am 7. November 2017 zur Flotte der Aerotranscargo. Dort erhielt die Maschine die Kennung ER-BAJ, jedoch wurden die Grundfarben der Centurion Cargo bis heute beibehalten. Kurzzeitig wurde für einige Monate 2018/2019 die Boeing 747 dann noch an die chinesischen Uni-Top Airlines vermietet.

Aerotranscargo, ER-BAJ Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Fast zwei Jahre ist der Besuch dieser Boeing 757 nun schon her. Im April 2019 verließ HZ-HMED der saudiarabischen Regierung zuletzt die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) und somit auch den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag landete die Boeing 757-23A dann erneut in Hamburg. Dazu nutzte die 757 die Landebahn 23, nachdem sie Stunden zuvor vom saudiarabischen Neom Bay Airport (NUM) gestartet war. Auf ihrem Weg in die Hansestadt nahm die Boeing jedoch nicht den direkten Weg sondern flog vom nördlichen Saudi-Arabien über das Mittelmeer und Frankreich bis vor die Küste Irlands und nahm erst dort Kurs auf Hamburg. Auch diesmal wird die Maschine einige Wochen in der Wartung durch die LHT hier am Hamburg Airport verbringen.

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob der Zweistrahler am 27. Januar 1994 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Am 3. Juni des selben Jahres übernahm die irische Leasinggesellschaft Ansett Worldwide den Flieger. Erst im März des Jahres 1995 übernahm dann die saudiarabische Regierung die Boeing 757 und stattete sie zum mobilen Hospital aus. Durch diese Konfiguration ergibt sich auch die vergebene Kennung mit HZ-HMED in Anlehnung an den Zweck dieses Flugzeugs.

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Saudi Arabian Government, HZ-HMED Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYS

Lufthansa, D-ABYS

Vor mehr als einem Monat landete mit D-ABYS eine Boeing 747-830 der Lufthansa am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Hier unterzog sich der Vierstrahler einer Wartung in den Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Am heutigen Mittag kehrte der Jumbojet dann nach Beendigung der Arbeiten zurück nach Frankfurt (FRA) und wird wohl recht bald wieder im normalen Liniendienst eingesetzt werden. Für den heutigen Start aus Fuhlsbüttel nutzte die Boeing dafür die Startbahn 15.

Aviation photo
D-ABYS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die gerade einmal etwas mehr als sechs Jahre alte Boeing 747 hört auf den Taufnamen “Dresden”. Ausgeliefert wurde das Langstreckenflugzeug am 19. Februar 2015 im amerikanischen Everett (PAE). Von dort überführte die Lufthansa die D-ABYS registrierte Maschine auf direktem Weg nach Frankfurt. Während der Coronakrise stand die 747 von Ende März 2020 bis Anfang Februar diesen Jahres am Frankfurter Flughafen geparkt. Eigentlich bringt die Boeing Reisende interkontinental um die gesamte Welt. So finden 8 Gäste in der First-, 80 Passagiere in der Business- sowie 32 in der Premium-Economy bzw. 244 in der Economy-Class Platz. Neben den nur noch acht verbleibenden und scheidenden Boeing 747-400 in der Flotte der Lufthansa, betreibt die größte deutsche Airline insgesamt 19 Boeing 747-8. Diese sollen auch nach jetzigem Kenntnisstand der Flotte vorerst erhalten bleiben.

Lufthansa, D-ABYS Weiterlesen »

TwinJet, F-GLNE

TwinJet, F-GLNE

Wir hatten bereits einmal vor einem knappen Monat über einen Besuch einer Maschine der französischen TwinJet berichtetet (hier gehts zum Artikel). In der Folge wiederholte sich dieses Movement in regelmäßigen Abständen wöchentlich. Geflogen wurde nahezu immer die gleiche Route. Aus Frankreich kommend als Positionierungsflug landete die Beech 1900D im Auftrag der französischen Grenzpolizei in Hamburg. Vom Hamburg Airport aus ging es dann weiter ins schwedische Stockholm (ARN). Am heutigen Vormittag vollzog diese Route das Flugzeug mit der Kennung F-GLNE. Was der genaue Auftrag dieses Fluges ist, ist uns derweil leider nicht bekannt.

Aviation photo
F-GLNE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1996 gebaute Beech 1900D landete und startete dabei in Fuhlsbüttel heute über die Bahn 15. Für die französische TwinJet fliegt das Flugzeug bereits seit August 2015. Zuvor war es seit März 1996 von der ebenfalls französischen Flandre Air betrieben worden, die im Januar 2001 in der Airline Regional Compagnie Aerienne aufging. Seit ihrer Indienststellung trägt das zweimotorige Zubringerflugzeug die Kennung F-GLNE.

TwinJet, F-GLNE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen