Movements EDDH

Deutsche Luftwaffe, 54+37

Deutsche Luftwaffe, 54+37

Nachdem bereits am Morgen ein Airbus A400M zu Trainingszwecken einen Low Approach in Fuhlsbüttel absolvierte und am Mittag ein Airbus A330MRTT der NATO Soldaten nach Hamburg brachte (wir berichteten), vollzog mit 54+37 der zweitneuste A400M in der Flotte der Deutschen Luftwaffe ebenfalls einen Low Approach. Das militärische Transportflugzeug setzte dabei zur Landung über die Runway 05 an, setzte jedoch nicht auf und startete kurze Zeit später wieder durch. In der Folge nahm der viermotorige Schulterdecke Kurs auf den Flughafen Leipzig (LEJ). Auch dort absolvierte er dieses Manöver zu Trainingszwecken.

Aviation photo
5437 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits kurz nach dem Start vom niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW) nahm 54+37 Kurs auf Rostock (RLG) und führte dort auch einen Low Approach durch. In der Folge flog die Maschine ins dänische Aalborg (AAL) und landete dort und verblieb eine knappe Stunde in Norddänemark ehe der A400M wieder startete und Kurs auf Hamburg nahm. Mittlerweile gehören 37 Airbus A400M der Flotte der Luftwaffe an. Bis zum Jahr 2026 soll die Flotte der im spanischen Sevilla (SVQ) gebauten Transporter 53 Exemplare umfassen und somit vervollständigt sein.

Deutsche Luftwaffe, 54+37 Weiterlesen »

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-054

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-054

Vor neun Tagen holte T-056, ein Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO betrieben von den niederländischen Luftstreitkräften, Soldaten aus Hamburg ab und folg sie nach Eindhoven (EIN) (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Mittag kam mit T-054 ein anderer Zweistrahler der Flotte retour und brachte Soldaten von der Eindhoven Air Base wieder nach Fuhlsbüttel. Dazu landete das vielseitig einsetzbare Flugzeug über die Landebahn 05 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
T-054 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 flog die mehr als vier Jahre alte Maschine wieder zum Kölner Flughafen (CGN). Dort ist ein Teil, ebenso wie in Eindhoven, der multinationalen MRTT Flotte der NATO stationiert. Diese umfasst aktuell fünf Flugzeuge des MRTT-Musters, die jedoch am Ende neben T-054 insgesamt neun Flugzeuge betreiben soll. Die Koordination der A330 übernimmt dabei das European Air Transport Command.

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-054 Weiterlesen »

Saudi Royal Flight, HZ-124

Saudi Royal Flight, HZ-124

Vor mehr als drei Wochen verließ HZ-124 der Saudi Royal Flight das Gelände der Lufthansa Technik (LHT) und flog ins irische Dublin (DUB) (wir berichteten). Dort holte sich der Airbus A340-213 in den vergangenen Tagen eine neue und frische Lackierung ab. Der Vierstrahler kehrte dann am heutigen Abend zurück und zeigte seine neues weiß-grün gehaltenes Farbschema, das bereits auch auf einer Boeing 747 der Flotte in jüngerer Vergangenheit angebracht wurde.

Aviation photo
HZ-124 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun beginnt für den bald 30 Jahre alten Airbus der finale Kabinenausbau bei der LHT in Fuhlsbüttel. Zuvor hatte sich der A340 mit der Baunummer (MSN) 004 einer umfangreichen mehrjährigen Wartung unterzogen. Sicherlich folgen dann im Frühjahr noch einige Tests an und mit der HZ-124 bevor sie endgültig und komplett überholt und restauriert an die Saudi Royal Flight übergeben wird.

Saudi Royal Flight, HZ-124 Weiterlesen »

United States Air Force, 11-0060

United States Air Force, 11-0060

Das letzte Mal kamen sie im Schutze der Dunkelheit zum Tanken (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Mittag kam dann erstmal nur eine Boeing CV-22B Osprey der US Air Force an den Hamburger Flughafen zum Tanken, diesmal allerdings bei Tageslicht. Der Senkrechtstarter kam von der britischen Royal Air Force Station Mildenhall (EGUN) nach Fuhlsbüttel und tankte auf dem Vorfeld 2 auf. Nach nicht mal einer Stunde Aufenthalt ging es für die Maschine mit den Kennungen 11-0060 weiter in Richtung Osten. Das Ziel: der polnische Militärflugplatz Powidz (EPPW) östlich von Posen.

Aviation photo
11-0060 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob diese Flugbewegung in Zusammenhang mit der angespannten Lage an der NATO-Ostgrenze und der Situation in der Ukraine steht, vermögen wir leider nicht sagen zu können, scheint jedoch wahrscheinlich. Die 11-0060 registrierte CV-22B Osprey flog dazu unter den Callsign PYRO81. Wahrscheinlich nicht das letzte Movement dieser Art in den kommenden Tagen und Wochen…

Aviation photo
11-0060 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei sind die Hauptmerkmale der Ospreys in der Flotte der United States Air Force die charakteristischen beiden Rotoren, die mitsamt ihren Triebwerken an den Enden der Tragflächen etwa um die Querachse des Flugzeugs schwenkbar montiert sind. Dies ermöglicht dem sogenannten “Kipprotor-Wandelflugzeug” sowohl den Senkrechtstart als auch das komfortable Flugzeugähnliche Fliegen mit nach vorne gekippten Rotoren, um dabei Ausrüstung und Soldaten zu transportieren oder auch Such- und Rettungsmissionen zu absolvieren.

United States Air Force, 11-0060 Weiterlesen »

AMAC Aerospace, VP-CER

AMAC Aerospace, VP-CER

Diese Flugbewegung am heutigen Mittag ist in zweierlei Hinsicht interessant. Nicht nur, dass meist größere Flugzeuge als eine Gulfstream G-VI G650ER den Weg vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel finden, zusätzlich ist auch der Betreiber des VP-CER registrierten Business-Jets weder alltäglich noch war er bislang ein Gast bei der LHT. Denn die G650 die am Mittag über den Taxiway T auf das Gelände der Flugzeugwartung der LHT rollte soll der AMAC Aerospace gehören. Dieses Unternehmen mit Sitz am Flughafen Basel (BSL) unterhält, neben der VIP-Wartung und Ausstattung unserer Lufthansa Technik am Airport, mit einen der weltweit bekanntesten Wartungs- und Ausstattungsbetriebe für (VIP-)Flugzeuge. Ob der Zweistrahler im Kundenauftrag aus London (STN) nach Fuhlsbüttel kam, eine (projektbasierte) Zusammenarbeit sich anbahnt oder es sich bei dem Kurzbesuch um einen Besuch unter Kollegen handelte, darüber können wir nur rätseln und mutmaßen.

Aviation photo
VP-CER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach knapp zwei Stunden rollte die Gulfstream wieder los und verließ Hamburg mit dem Ziel des marokkanischen Flughafens Marrakesch-Menara (RAK). Die im Jahre 2016 gebaute Gulfstream G650ER wurde am 9. Januar 2017 an die Ironix Ventures Ltd. ausgeliefert. Dieses Unternehmen scheint den seitdem VP-CER registrierten Business-Jet für AMAC Aerospace zu betreiben. In der Regel wird die Maschine im Kundenauftrag, gerade aus Ländern des Nahen Ostens, eingesetzt.

AMAC Aerospace, VP-CER Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen