Movements EDDH

Royal Flight of Oman, A4O-AJ

Royal Flight of Oman, A4O-AJ

Erst Ende des vergangenen Jahres war A4O-AJ der Royal Flight of Oman zuletzt am Hamburger Flughafen (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Mittag landete der Airbus A319-133(CJ) dann erneut in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzt über die Landebahn 23 auf und rollte in der Folge auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
A4O-AJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch diesmal scheint der Besuch des mehr als zehn Jahre alten A319 nicht in Zusammenhang mit der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) zu stehen, denn die Parkposition 91 auf dem Vorfeld 2 deutet nicht auf eine Wartung hin. Häufiger sind dagegen andere Maschinen der Flotte wie beispielsweise die Boeing 747-400 und -8 in den Hallen der LHT zu Gast. A4O-AJ gehört seit dem 1. Februar 2013 mit seiner VIP-Kabine zur Royal Flight of Oman, die lediglich die Herrscherfamilie und hochrangige Vertreter des Sultanats im Mittleren Osten transportiert. Zuvor war der A319 in Finkenwerder (XFW) gebaut und über ein Jahr im Innenraum ausgestattet worden.

Royal Flight of Oman, A4O-AJ Weiterlesen »

Air France, F-HZUC

Air France, F-HZUC

Die Erneuerung der Flotte ist bei einigen Fluggesellschaften in vollem Gange. So auch bei Air France. Die nationale Airline Frankreichs hat gerade bei dem Mittelstreckenflugzeugen Potential neuere Flugzeuge der Flotte zuzuführen. So sollen sukzessive die alternden A318, A319 und zu Teilen auch Airbus A320 mit dem neuen Modell, der ehemaligen Bombardier C-Series, ersetzt werden. Bis zu 60 Maschinen dieses Typs Airbus A220 hat Air France dafür bestellt.
Mit F-HZUC landete am gestrigen Abend erstmalig ein Airbus A220-300 der Air France am Hamburg Airport. Mit mehr als einer Stunde Verspätung setzte die Maschine kurz nach Halb 12 gestern Abend auf.

Aviation photo
F-HZUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen hob sie wieder ab. Dazu nutzte der Airbus die Startbahn 33. Dabei ist der 148-Sitzer mit einer der ersten A220 in der Flotte von Air France gewesen. Am 3. November des vergangenen Jahres übernahm die Airline das im kanadischen Montreal (YMX) gebaute Mittelstreckenflugzeug. Neben der Kennung F-HZUC erhielt es auch den Taufnamen “Senlis” (eine französische Gemeinde nördlich von Paris). Mit dem jetzigen Besuch reiht sich Air France in die Reihe der Airlines ein, die bislang schon einen A220 nach Hamburg schickten, darunter unter anderem Air Baltic und Swiss. In Zukunft dürften wir noch häufiger Flugzeuge diesen Typs hier zu Gesicht bekommen.

Air France, F-HZUC Weiterlesen »

ITA Airways, EI-DSW

ITA Airways, EI-DSW

Der gestrige Beginn des Sommerflugplans bringt auch neue Routen mit sich. So verbindet ab den heutigen Tag die italienische ITA Airways täglich den Hamburger Flughafen mit dem Flughafen Mailand-Linate (LIN). Hervorgegangen aus der im Oktober vergangene Jahres insolvent gegangen Alitalia versucht ITA Airways (auch mit einem absolut neuen Erscheinungsbild) am europäischen Markt wieder Fuß zu fassen. Dazu gehört auch das markante Erscheinungsbild der Lackierung der Flugzeuge in der Flotte. Dominiert aktuell an nahezu allen Airports in Europa die Farbe Weiß, so sind die Maschinen der ITA in einem strahlenden Blau lackiert. Dazu zieren das Leitwerk die italienischen Landesfarben sowie ein auffälliges Muster, das bisweilen an Handtaschen italienischer Designer zu erinnern vermag.

Aviation photo
EI-DSW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit EI-DSW landete dann am Mittag eben ein solch lackierter Airbus A320-216 erstmalig am Hamburg Airport. Der Zweistrahler setzte über die Landebahn 23 auf. Den Rückflug startete das Mittelstreckenflugzeug dann über die Startbahn 33. Bereits seit seiner Auslieferung am 7. November 2008 ist der Airbus in italienischem Besitz und trägt seitdem auch die Kennung EI-DSW. Zunächst flog der A320 für Air One und bot dabei komfortabel lediglich 159 Passagieren Platz. Mit der Übernahme des Flugzeugs durch Alitalia am 13. Januar 2009 änderte sich auch die Sitzplatzkonfiguration, sodass fortan maximal 171 Gäste Platz nehmen konnten. Bei der mittlerweile insolvente Alitalia zierte den Flieger nicht nur der Taufname “Vasco Pratolini” (ein italiensicher Schriftsteller und Drehbuchautor), sondern auch von Dezember 2014 bis April 2019 eine Werbe-Sonderlackierung für den Jeep Renegade.

Aviation photo
EI-DSW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit dem Wechsel zur Nachfolgergesellschaft ITA änderte sich dann aber auch die, wie heute gesehen, offensichtlich die Lackierung und auch der Taufname. Fortan trägt der Airbus A320 den Namen “Francesca Schiavone” (eine ehemalige italienische Tennisspielerin).

ITA Airways, EI-DSW Weiterlesen »

Avion Express Malta, 9H-AML

Avion Express Malta, 9H-AML

Dass die litauische Avion Express gern mal zu Spitzen bei größeren Airlines mit ihren Flugzeuge einspringt und diese bspw. in der Vergangenheit Condor oder SunExpress zur Verfügung stellte, ist nichts neues mehr. Jetzt greift allerdings auch Eurowings auf die älteren schlichten Airbus A320 zurück, um über die Sommermonate genügend Fluggerät zur Verfügung zu haben. Dazu werden wohl insgesamt zehn A320 in der nächste Zeit Eurowings zur Verfügung gestellt.
Mit 9H-AML landete am heutigen Mittag auf dem Stuttgart-Kurs (STR) erstmalig ein A320 der Avion Express Malta im Auftrag von Eurowings in Fuhlsbüttel. Die Maschine setzte über die Landebahn 23 auf und rollte danach vors Terminal.

Aviation photo
9H-AML at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 16 Jahre alte Zweistrahler flog ursprünglich seit seiner Auslieferung am 15. November 2005 für Freedom Air International. Geleast wurde die Maschine allerdings von Air New Zealand. Von 2008 bis 2019 betrieb die neuseeländische Airline dann den A320-232 selbst. Am 3. Mai 2019 wechselte der Airbus dann zur türkischen Onur Air. Erst am 17. September des vergangenen Jahres stieß er zur Flotte der Avion Express Malta. Für sein Engagement bei Eurowings nun erhielt einige Flugzeuge der Avion Express wenigstens die Titel der Lufthansa-Tochtergesellschaft auf den Rumpf lackiert. Der heutige A320 kam jedoch in einem schlichten Weiß daher.

Avion Express Malta, 9H-AML Weiterlesen »

Tus Airways, 5B-DDK

Tus Airways, 5B-DDK

Offenbar allzu lange hielt die Partnerschaft zwischen der neuen virtuellen Airline Tel Aviv Air und der polnischen Enter Air nicht. Denn mit dem heutigen Tage führt nicht mehr die polnische Fluggesellschaft die Flüge für die virtuelle Airline in die israelische Metropole durch, sondern die zypriotische Tus Airways. Am Mittag landete mit 5B-DDK ein Airbus A320 der im März 2016 gegründeten Fluggesellschaft in Fuhlsbüttel und sorgte somit für die Erstlandung dieser Airline am Hamburg Airport. Dabei wollte Tus Airways eh im weiteren Verlauf des Jahres eine eigene Route nach Paphos auf Zypern aufnehmen.

Aviation photo
5B-DDK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 17 Jahre alte Airbus A320-214 ist noch relativ frisch in der Flotte der Tus Airways. Erst seit Februar diesen Jahres fliegt er unter der Kennung 5B-DDK für die Zyprioten. Zuvor war die Maschine seit ihrer Auslieferung am 20. Oktober 2004 als 9H-AEK für Air Malta unterwegs. Bei Tus Airways trifft der Zweistrahler aktuell auf zwei weitere A320. Ein weiteres Flugzeug diesen Musters und ein Airbus A330 sollen zeitnah zur Flotte dazu stoßen.

Tus Airways, 5B-DDK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen