Movements EDDH

LOT – Polish Airlines, SP-LNF

LOT – Polish Airlines, SP-LNF

Schon bereits einige Mal war die polnische LOT mit ihrer “Warmia Mazury” Sonderlackierung nun schon in Fuhlsbüttel zu Gast. Am heutigen Vormittag wiederholte sich diese Flugbewegung erneut. Die Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) mit der Kennung SP-LNF kam wie immer auf dem LOT-Kurs LO399/400 aus der polnischen Hauptstadt Warschau (WAW) an den Hamburger Flughafen. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler zurück gen Osten.

Aviation photo
SP-LNF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als neun Jahre alte Embraer wurde am 25. Februar 2013 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an LOT übergeben und ausgeliefert. Seitdem trägt der 112-Sitzer auch die aktuelle Kennung SP-LNF. Erst seit November 2020 trägt sie hingegen die aktuelle Sonderlackierung die von dem gewohnten blau-weißen Farbschema abweicht. Diese Sonderlackierung bewirbt die Woiwodschaft (Verwaltungsbezirk) Ermland-Masuren im Norden des Landes an der Grenzen zur russischen Exklave und Oblast Kaliningrad. Aktuell betreibt die polnische Fluggesellschaft insgesamt 15 Embraer ERJ-195LR in ihrer Flotte.

LOT – Polish Airlines, SP-LNF Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM405

Royal Air Force, ZM405

Relativ spontan kündigte sich am heutigen Sonntag ein Airbus A400M-180 der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen an. Bei strammen Wind aus nord-östlicher Richtung setzte dann am Nachmittag das viermotorige militärische Transportflugzeug mit der Kennung ZM405 zum Landeanflug über die Landebahn 33 an. Nach dem Aufsetzen rollte die Maschine bereits direkt den ersten Taxiway ab und parkte einige Minuten später auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
ZM405 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor gestartet war der Airbus von der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (EVGN). Dorthin kehrte der A400M nach weit mehr als einer Stunde auch wieder zurück. Über den Grund des Besuchs der mehr als sechs Jahre alten Flugzeugs können wir aktuell nur spekulieren, jedoch parkte kurzzeitig ein Krankenwagen neben ZM405 auf dem Vorfeld 2.
Bereits seit dem 10. September 2015 nimmt der Airbus A400M seine Aufgaben bei der britischen Royal Air Force wahr. Dort ist die im spanischen Sevilla (SVQ) gebaute Maschine einer von aktuell 20 aktiven A400M in der Flotte der britischen Luftstreitkräfte.

Royal Air Force, ZM405 Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BAM

Aerotranscargo, ER-BAM

Nachdem am gestrigen Abend erst eine Boeing 747-8 der marokkanischen Regierung neue Arbeit für die Lufthansa Technik (LHT) brachte (wir berichteten), schaffte am heutigen Nachmittag eine weitere 747 Platz und verließ die Wartungsanlagen der LHT. ER-BAM der moldawischen Aerotranscargo sollte eigentlich um kurz nach 16 Uhr abheben und Kurs auf den Flughafen Frankfurt (FRA) nehmen. Seit Mitte März befand sich der Vierstrahler zur Wartung bei der hiesigen LHT. Allerdings schien es viel zu tun zu geben an dem Jumbojet, denn der geplante Abflug verschob sich immer wieder. Nun verschob sich am Nachmittag, auf Grund von technischen Problemen, der Start um mehr als drei Stunden, sodass die Boeing erst am Abend nach Frankfurt abhob.

Aviation photo
ER-BAM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun ist die mehr als 29 Jahre alte 747 offenbar jedoch wieder einsatzbereit und kann Fracht rund um den Globus fliegen. Das war jedoch nicht immer die Aufgabe der Boeing. Nach ihrer Auslieferung am 11. Januar 1993 flog sie zunächst Passagiere bei China Airlines. Erst Ende Mai 2008 erfolgte der Umbau zu einer 747-409(BDSF). Erster Betreiber des neu umgebauten Frachtflugzeugs: die deutsche ACG Air Cargo Germany. Am 16. Dezember 2014 wechselte das Großraumflugzeug dann zu Aerotranscargo.

Aerotranscargo, ER-BAM Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Sie ist wieder da. Am heutigen späten Abend landete mit CN-MBH erneut, nach knapp einem Jahr Abstinenz, die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung am Hamburger Flughafen. Der Vierstrahler kam vom Flughafen Rabat – Sale Airport (RBA) und wird sich nun mal wieder bei der Lufthansa Technik (LHT) einer Wartung unterziehen. Dabei bevorzugt der Jumbojet anscheinend häufiger eine Landung oder Start in Dunkelheit.
Hier ein Archivfoto von einem der letzten Besuche:

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die nun mehr beinahe elf Jahre alte 747 ist einer der regelmäßigen Gäste bei der LHT. Seit Oktober 2017 fliegt sie als CN-MBH für die Regierung Marokkos und ergänzt somit die Flotte aus einer weiteren 747 (allerdings die -400 Variante), einer Boeing 737-800(BBJ2) und einer British Aerospace Avro RJ100. Zuvor war die Boeing seit ihrer Auslieferung am 24. Mai 2012 im amerikanischen Everett (PAE) für die Presidential Flight der Vereinigten Arabischen Emirate unterwegs.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+04 & 15+02

Deutsche Luftwaffe, 15+04 & 15+02

Am heutigen Mittag landete kurz hintereinander gleich zwei Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Fuhlsbüttel. Zunächst setzte auf einem Positionierungsflug aus Köln (CGN) mit 15+04 der Airbus A321-231 über die Landebahn 23 auf. Nach der Landung rollte die 22 Jahre alte Maschine vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Denn es steht mal wieder eine Wartung an.

Aviation photo
1504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Direkt dahinter landete mit 15+02 gleich der nächste Airbus aus der Flotte der Luftwaffe. Der A319-133(CJ) setzte ebenfalls zur Landung über die Runway 23 an und rollte danach auch vor die Hallen der LHT. Dort sammelte der mehr als 12 Jahre alte Zweistrahler die Crew des A321 ein und flog wieder ab in Richtung Köln (CGN).

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 15+04 & 15+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen