Red Sea Airlines, SU-RSA

Red Sea Airlines, SU-RSA

Zum Ende der Herbstferien in Fuhlsbüttel kam am heutigen frühen Morgen als erste landende Maschine mit SU-RSA ein Flugzeug der ägyptische Red Sea Airlines an den Hamburger Flughafen. Die Boeing 737-82R(WL) kam aus dem ägyptischen Badeort Hurghada (HRG) nach Hamburg und landete über die Runway 15. Nach der Landung verpasste der Jet allerdings zunächst seine Parkposition 06A, rollte daran vorbei und musste von einem Follow Me dann begleitet werden.

Aviation photo
SU-RSA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mehr als eine Stunde später hob die mehr als 14 Jahre alte 737 wieder ab und nahm auf ihrem Weg zurück in den Süden Ägyptens zunächst noch einmal planmäßig Kurs auf den Flughafen Stuttgart (STR). Nach einem Besuch im Frühjahr ist dies erst das zweite Mal, dass ein Jet der Red Sea Airlines in Hamburg vorbeischaute. Für SU-RSA war es zudem das erste Mal. Erst seit dem 9. Juli diesen Jahres gehört der 189-Sitzer der insgesamt nur zwei Flugzeuge umfassenden Flotte der Charterairline an. Zuvor war die Boeing seit ihrer Auslieferung am 18. Februar 2009 im amerikanischen Renton (RNT) in Diensten der türkischen Pegasus. Ein geplanter Wechsel zur rumänischen Blue Air schlug 2017 fehl und so sicherte sich FlyEgypt am 30. Januar 2018 die Dienste der Zweistrahlers. Im Frühjahr diesen Jahres verließ das Mittelstreckenflugzeug die Flotte und wurde einige Monate später von Red Sea Airlines übernommen.

Red Sea Airlines, SU-RSA Weiterlesen »

Carpatair, YR-ABB

Carpatair, YR-ABB

Willkommen zu Hause! Am heutigen Nachmittag landete mit YR-ABB der rumänischen Carpatair ein Airbus A319 in seiner Heimat und dies gleich doppelt. Wurde der mehr als 14 Jahre alte A319-112 zunächst im Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) gebaut und hob dort auch am 21. Februar 2009 erstmalig ab, so wurde der Jet am 2. März des selben Jahres an eine Airline ein paar Kilometer weiter ausgeliefert: Hamburg International. Als D-AIHM flog der 150-Sitzer so bis zur Insolvenz am 20. Oktober 2010 für die ehemalige Hamburger Billigfluggesellschaft. Den Übergang zur Nachfolgegesellschaft Hamburg Airways machte das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 3818 dann jedoch nicht mit. Es folgten Engagements bei Germania, FlyNext, Germania Express und den Schweizer Unternehmen Germania Flug und Chair Airlines. Am 12. Juni diesen Jahres übernahm dann die rumänische Carpatair die Maschine.

Aviation photo
YR-ABB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zum ersten Mal landete dann YR-ABB dann heute wieder in Fuhlsbüttel. Über die Landebahn 05 setzte der Zweistrahler in Hamburg auf. Zuvor war er vom Kölner Flughafen (CGN) gestartet. Die Nacht verbringt der Airbus dann auf dem Vorfeld 2 vor dem Geschäftsfliegerzentrum. Am morgigen Mittag geht es dann im Charterauftrag weiter in die irische Hauptstadt Dublin (DUB). Ein kurzes Gastspiel in alter Heimat und Wirkungsstätte also für das Hamburger Flugzeug.

Carpatair, YR-ABB Weiterlesen »

Sundair, D-ASGK

Sundair, D-ASGK

Morgen vor sechs Jahren jährt sich das Ende einer Ära. Die einstige zweitgrößte deutsche Air Berlin stellte ihren Flugbetrieb ein und so verschwanden in den nachfolgenden Monaten und Jahren immer weiter die rot-weiß lackierten Flugzeuge von den Airports der Welt. Alle bis auf eine… Eisern fliegt D-ASGK der Sundair noch in den Grundfarben der Air Berlin durch die Lüfte. Neben dem Logo auf dem Leitwerk ziert die Unterseite des Flugzeugbauchs sogar noch die Internetadresse “airberlin.com” die Maschine. Am heutigen Mittag kam die Maschine auf einem regulären Charterflug der Sundair aus dem griechischen Heraklion (HER) nach Hamburg.

Aviation photo
D-ASGK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 18 Jahre alte Zweistrahler setzte dabei über die Landebahn 05 auf. Nach nicht einmal einer Stunden Bodenzeit hob der Jet wieder in Richtung der griechischen Mittelmeerinsel ab und sorgte mit seiner Lackierung für ein wenig Nostalgie am Hamburg Airport, gehörte Air Berlin doch jahrelang zum gewohnten Bild am Flughafen. Ursprünglich flog der Airbus A320-214 seit der Auslieferung am 9. Februar 2006 zunächst für die österreichische Niki. Im Sommer 2012 folgte ein Kurzeinsatz über mehrere Monate bei der polnischen OLT Express Poland. Am 27. April 2017 wechselte das Mittelstreckenflugzeug dann zur Air Berlin. Die Dienste als D-ABHI währten dort allerdings nicht all zulange, denn mit der Insolvenz der Fluggesellschaft wurde der 180-Sitzer bis Sommer 2018 im ungarischen Budapest (BUD) geparkt. Am 10. August übernahm dann Sundair das Flugzeug als D-ASGK, beließ jedoch die Lackierung bis auf die Titel der Air Berlin so. Passend dazu kaufte erst vor einigen Wochen eben diese Sundair die Markenrechte an Air Berlin. Was genau das Unternehmen damit zukünftig vor hat ist indes noch nicht bekannt.

Sundair, D-ASGK Weiterlesen »

Aer Lingus, EI-NSC

Aer Lingus, EI-NSC

Immer weitere Airlines erneuern ihre Flotte und befinden sich mitten in einem Transformationsprozess ihrer Luftfahrzeuge. Dazu zählt auch die irische Aer Lingus die bereits einige werksneue Airbus A320neo und A321neo übernommen und aktiv im Dienst hat. Am heutigen Morgen kam mit EI-NSC zum ersten Mal ein Airbus A320neo der Fluggesellschaft mit dem Kleeblatt im Leitwerk nach Fuhlsbüttel. Die Maschine landete über die Runway 23.

Aviation photo
EI-NSC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler mit den markant größeren aber auch wesentlich effizienteren Triebwerken kam aus der irischen Hauptstadt Dublin (DUB). Wenig später flog der A320-251N dorthin auch wieder zurück. Gebaut wurde dieser Jet mit der Baunummer (MSN) 11579 allerdings nicht im Airbuswerk in Finkenwerder, sondern im französischen Toulouse (TLS). Dort übernahm Aer Lingus den 186-Sitzer auch am 14. Juli diesen Jahres und stattete ihn neben der Kennung EI-NSC auch mit dem Taufnamen “Fearghal” (benannt nach dem irischen Virgil von Salzburg (heiliger Bischof der Diözese Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter im 8. Jahrhundert)) aus.

Aer Lingus, EI-NSC Weiterlesen »

Animawings, YR-AGA

Animawings, YR-AGA

Von vielen Fluggesellschaften hört man sicherlich erst zum ersten Mal wenn man sie im Flugplan oder erst sogar am Airport sieht. Dazu könnte man auch die rumänische Animawings zählen. Die im Jahre 2019 gegründete Airline mit Sitz am rumänischen Hauptstadtflughafen Bukarest (OTP) fliegt aktuell mit gerade einmal zwei Airbus A320 durch Europa. Am heutigen Vormittag kam mit YR-AGA erstmalig ein solcher Zweistrahler im rot-weißen Gewand nach Fuhlsbüttel. Der A320-232 kam auf einem regulären Zwischenstopp vom Berliner Flughafen (BER) mit Ziel Heraklion (HER) auf der griechischen Insel Kreta nach Hamburg.

Aviation photo
YR-AGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 15 rollte der etwas mehr als 16 Jahre alte Jet vor das Terminal 1, ehe er mehr als eine Stunde später in Richtung Griechenland aufbrach. Der Flug wurde unter einer Flugnummer der griechischen Airline Aegean Airlines durchgeführt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass seit Oktober 2021 die größte Fluggesellschaft Griechenlands 51% der Anteile an Animawings hält, nachdem sie kurz nach der Gründung 2019 bereits 25% der Anteile erwarb. Sowohl YR-AGA als auch der andere Airbus A320 in der Flotte der Animawings sind zudem von Aegean Airlines gemietet und flogen vorher auch einige Jahre dort. Allerdings wurde dieses Mittelstreckenflugzeug ursprünglich am 25. Juni 2007 im französischen Toulouse (TLS) an die indische Air Deccan ausgeliefert. Dort wechselte es einige Monate später zur Tochtergesellschaft Simplifly Deccan und wurde dort bis Mitte 2009 betrieben. Danach sicherte sich die griechische Olympic Air den A320 und gab ihn im Mai 2011 schließlich zu Aegean Airlines.

Animawings, YR-AGA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen