Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03

Ebenfalls zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburg Airport war die vergangenen Wochen 15+11 der Luftwaffe. Der Airbus A321-251NX wurde am heutigen Vormittag auf das Vorfeld 2 geschleppt und dort betankt und abgefertigt. Die Crew für diesen Positionierungsflug nach Köln (CGN) brachte am späten Vormittag dann mit 15+03 einer der drei Airbus A319 in der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung. Die beiden Flugzeuge parkten nebeneinander auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
1503 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuerst flog mit 15+03 der bald 25 Jahre alte A319-133 ACJ wieder aus Fuhlsbüttel ab und setzte seinen Weg auf einem Trainingsflug Richtung Leipzig (LEJ) fort. Die Maschine nimmt in der Flotte eine Sonderrolle ein, ist sie doch im Rahmen des “Open Skies” Abkommen das einzige deutsche Beobachtungsflugzeug.

Aviation photo
1511 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nur einige Minuten später rollte auch 15+11 zum Start über die Piste 33. Der etwas mehr als drei Jahre alte A321neo flog wieder zurück zu seiner Basis am Kölner Flughafen.

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03 Weiterlesen »

Iraqi Government, YI-ASF

Iraqi Government, YI-ASF

Nach gerade einmal neun Tagen in der Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (hier gehts zum Artikel), flog am heutigen Mittag mit YI-ASF die Boeing der irakischen Regierung wieder ab. Über den Taxiway T, D1 und G rollte die 737-81Z(WL) zur Piste 33 und hob wenige Augenblicke später von dort ab in Richtung der irakischen Hauptstadt Bagdad (BGW).

Aviation photo
YI-ASF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als elf Jahre alte Zweistrahler war zum ersten Mal zur Wartung in Hamburg zu Gast – weitere Besuche sollen allerdings folgen. Für die irakische Regierung fliegt das Mittelstreckenflugzeug bereits seiner Auslieferung am 16. Dezember 2013 und bietet dabei insgesamt 75 Passagieren Platz. Den Betrieb der Maschine übernimmt dabei die staatliche Iraqi Airways.

Iraqi Government, YI-ASF Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061

Vor über einem Monat brachte T-061 das Kommando Spezial Kräfte der Marine zu einer Übung in den US-Bundesstaat Kalifornien (wir berichteten). Am heutigen Abend kehrten die Soldaten mit dem selben Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO zum Hamburger Flughafen zurück. Ursprünglich vom Flughafen Los Angeles (LAX) gestartet legte die Maschine auf ihrem Weg nach Norddeutschland noch einen Zwischenstopp am Flughafen Bangor (BGR) ein, setzte dann am Abend über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
T-061 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Später am Abend flog der mehr als zwei Jahre alte Airbus wieder ab und nahm Kurs auf seine Basis am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN). Eigentlich sollte der Flieger bereits am vergangenen Montag von Hamburg aus aufbrechen und erneut Soldaten in die Vereinigten Staaten fliegen, jedoch betraf der Streik auch die Sicherheitskontrollen und somit flog das Langstreckenflugzeug vom Flughafen Eindhoven nach Los Angeles. Erst seit dem 19. Juni des vergangenen Jahres ist dieser modifizierte A330 unter der Kennung T-061 für die NATO im Einsatz. Den Betrieb übernehmen dabei hauptsächlich die niederländischen Luftstreitkräfte, jedoch sind eine Vielzahl von NATO-Staaten in den operativen Ablauf involviert.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet, T-061 Weiterlesen »

ETF Airways, 9A-ABC

ETF Airways, 9A-ABC

Die Situation der italienischen SkyAlps hat sich bislang nicht großartig geändert oder gar verbessert. Noch immer sind sieben von acht Dash 8 in der Flotte, auf Grund von Mängel bei den Wartungsnachweisen, durch die italienische Luftfahrtbehörde ENAC gezwungen am Boden zu bleiben. Um den Flugbetrieb ab dem Heimatflughafen Bozen (BOZ) aufrecht zu erhalten, griff die Airline bereits in den vergangenen Tagen auf eine Vielzahl von angemieteten Luftfahrzeugen unterschiedlichster Fluggesellschaften zurück (wir berichteten), darunter nun unter anderem auch ein Airbus A320 der Avion Express und eine 737 der kroatischen ETF Airways. Letztere Maschine mit der Kennung 9A-ABC kam am heutigen Mittag erstmals im Auftrag von SkyAlps an den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
9A-ABC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 737-8Q8(WL) setzte über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf und wurde in der Folge auf der Position 65A auf dem Vorfeld 1 abgefertigt. Über die Startbahn 33 flog die Maschine dann wenig später wieder ab. Allerdings kam der Zweistrahler weder vom Flughafen Bozen, noch flog sie dorthin zurück. Denn der Airport in den italienischen Alpen erfordert eine spezielle Schulung der Piloten. Deswegen wich das angemietete Mittelstreckenflugzeug zum rund 100km weiter südlich gelegenen Flughafen Verona (VRN) aus. ETF Airways vermietete 9A-ABC immer wieder, so unter anderem jüngst an TUI oder über den Sommer 2024 an die britische Jet2. Vor ihrem Engagement ab dem 21. Juni 2021 bei der kroatischen ETF, war der 189-Sitzer ursprünglich bei Malév Hungarian Airlines unterwegs. Neben der italienischen Livingston zählte auch die russische S7 – Siberia Airlines zu den Betreibern der 737 in den vergangenen Jahren.

ETF Airways, 9A-ABC Weiterlesen »

Qatar Airways, A7-BOE

Qatar Airways, A7-BOE

Wie bereits gestern angekündigt stockte heute erneut Qatar Airways auf ihrem Kurs aus und nach Doha (DOH) auf die wesentlich größere Boeing 777 auf (wir berichteten) – diesmal war die Maschine auch sichtbar. Grund hier für ist der Streik am Hamburger Flughafen am vergangenen Sonntag und Montag und die damit benötigte kurzfristige Steigerung der Kapazität auf der Route. Die 777-3ZGER setzte am Mittag über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach auf die Position 01 auf dem Vorfeld 1.

Aviation photo
A7-BOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung dort hob die mehr als 16 Jahre alte “Triple Seven” über die Startbahn 33 wieder in Richtung der katarischen Hauptstadt ab. Anders als die meisten Flugzeuge in der Flotte der Qatar Airways trägt dieses Langstreckenflugzeug eine Lackierung auf der Grundfarbe Weiß. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Zweistrahler erst Mitte Februar 2023 übernommen und seitdem nicht lackiert wurde. Zudem gehört er zu einer Teilflotte von insgesamt neun 777 die nicht Qatar Airways selber gehören, sondern von Leasinggesellschaften gemietet wurden.

Aviation photo
A7-BOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

A7-BOE flog zuvor seit der Auslieferung am 27. Februar 2009 im amerikanischen Everett (PAE) für V Australia. Am 7. Dezember 2011 wechselte der Großraumflieger zur Virgin Australia und wurde Ende März 2020 außer Dienst gestellt. Es folgten mehrjährigen Parkaufenthalte in Sydney (SYD), Brisbane (WTB und BNE), sowie in der Wüste der USA in Victorville (VCV) ehe Qatar Airways die Boeing übernahm.

Qatar Airways, A7-BOE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen