Sonair, 2-DEER

Sonair, 2-DEER

Nachschub für die Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel. Am heutigen Nachmittag landete über die Runway 05 mit 2-DEER eine Boeing 787-8 BBJ der Sonair Ltd.. Die kürzeste Version des Boeing Dreamliners kam vom Flughafen Abu Dhabi (AUH) in den Vereinigten Arabischen Emiraten und wird nun einige Wochen bei der LHT einer Wartung unterzogen. Dazu rollte der Zweistrahler nach der Landung über den Taxiway T vor die Hallen der Techniksparte der Lufthansa.

Aviation photo
2-DEER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde die Maschine am 31. Januar 2014 im amerikanischen Everett (PAE) an Jet Aviation Flight Services ausgeliefert die in der Folge mehr als zwei Jahre den VIP-Kabinenausbau am Grant County International Airport (MWH) übernahm. Der mehr als zehn Jahre alte Jet trägt zu Teilen bis heute immer noch die Lackierung des chinesischen Erstbesitzers Deer Jet. Dort war die Boeing nach der endgültigen Übernahme vom 4. August 2016 bis zum 18. Dezember 2020 unterwegs. Es folgte ein Engagement bei Royal Jet aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, bis zur Übernahme durch die Ocean Transportation Facility Investment Ltd am 14. September 2022. Seit dem 30. November des selben Jahres fliegt die 787 nun für Sonair. Mutmaßlich gibt es Verbindungen der Sonair Ltd. mit der angolanischen Fluggesellschaft Sonair die ihren Betrieb jedoch im Jahre 2019 offiziell einstellte und zuvor jahrelang Personal für amerikanische Erdölgesellschaften in Angola flog. Dafür spricht, dass die 787 des Öfteren weiterhin im afrikanischen Angola landet und startet, sowie auf der linken Seite des Rumpfes relativ klein die Flagge des afrikanischen Staates zu sehen ist.

Sonair, 2-DEER Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIXI

Lufthansa, D-AIXI

Wie bereits im April angekündigt flog die Lufthansa im laufenden Monat Mai wieder einige Umläufe aus München (MUC) im Rahmen des Lufthansa Group internen Crewtrainings mit dem Airbus A350 nach Hamburg. Am heutigen Vormittag absolvierte diesen Flug aus der bayrischen Landeshauptstadt D-AIXI. Der A350-941 mit dem Taufnamen “Dortmund” setzte über die Landebahn 05 auf und rollte danach auf die Parkposition 04.

Aviation photo
D-AIXI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt hob das zweistrahlige Langstreckenflugzeug wieder ab und setzte seinen Kurs über die Startbahn 33 gen Süden. Für die größte deutsche Airline ist der im französischen Toulouse (TLS) gebaute Großraumflieger bereits seit seiner Auslieferung am 3. Mai 2018 unterwegs. In drei Klassen finden dabei insgesamt 293 Passagiere im Rumpf von D-AIXI Platz.
Zusätzlich noch zu dem letzten verbleibenden Termin im Mai (28.05. LH2056/2057) sind auch im Juni noch weitere Flüge des Airbus A350 von München nach Hamburg geplant (Stand 21.05. / ohne Gewähr):

•⁠ 07.06. 0855-0955 Uhr LH2080/2081
•⁠ 12.06. 0845-0945 Uhr LH2080/2081
•⁠ 13.06. 0830-0930 Uhr LH2080/2081
•⁠ 14.06. 0855-0955 Uhr LH2080/2081
•⁠ 23.06. 0845-0945 Uhr LH2080/2081

Lufthansa, D-AIXI Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-WSA

GetJet Airlines, LY-WSA

Nanu? Diese Lackierung kommt dem ein oder anderen doch noch bekannt vor, oder? LY-WSA der litauischen GetJet Airlines landete am heutigen Abend am Hamburger Flughafen und trug dabei immer noch die Grundlackierung der längst vergangenen britischen Thomas Cook Airlines. Dabei kam der Airbus A321-211, der über die Landebahn 05 zur Landung ansetzte, als kurzfristiges Ersatzflugzeug aus der lettischen Hauptstadt Riga (RIX) nach Fuhlsbüttel. Denn noch am heutigen Abend hob der Jet unter Marabu-Flugnummer in Richtung der griechischen Insel Kreta (HER) ab.

Aviation photo
LY-WSA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort soll die mehr als 20 Jahre alte Maschine dann auch morgen zurückkehren und in den kommenden Tage und Wochen für Marabu im Einsatz sein. Dass der Jet dabei noch die Farben des vorherigen Betreibers Thomas Cook trägt ist zwar verwunderlich aber nicht ungewöhnlich. Denn so vermietet GetJet Airlines seine Flugzeuge auch kurzfristig an Fluggesellschaften die Flugzeuge benötigen – die Lackierung spielt dort meist keine Rolle (außer es handelt sich um eine längerfristige Anmietung). Ursprünglich flog der Airbus jedoch nach seiner Auslieferung am 16. Januar 2004 in Finkenwerder (XFW) für die spanische Iberia. Es folgten ab dem Jahre 2017 viele Betreiberwechsel unter anderem zu Avion Express, Thomas Cook Airlines, Onur Air, Avion Express Malta und Sky Cana. Als LY-WSA ist der A321 nun seit dem 15. Juli 2023 mit insgesamt 220 Sitzplätzen für GetJet Airlines unterwegs.

GetJet Airlines, LY-WSA Weiterlesen »

Omni Air International, N846AX

Omni Air International, N846AX

Schon länger gab es keinen Truppencharter der US-Streitkräfte mehr nach Hamburg. Dies sollte sich am heutigen Morgen allerdings ändern. Mit N846AX landete eine Boeing 777-2U8ER der amerikanischen Omni Air International über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Der 381-Sitzer kam vom Killeen Regional Airport (GRK) im US-Bundesstaat Texas und flog im Auftrag des amerikanischen Verteidigungsministeriums Soldaten in die Hansestadt.

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Einige Stunden später hob die mehr als 17 Jahre alte “Triple Seven” wieder ab und nahm Kurs auf dem polnischen Flughafen Posen-Ławica (POZ). Für N846AX ist allerdings nicht der erste Besuch am Hamburg Airport, denn bereits zu Beginn des Jahres 2020, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie, flog der Zweistrahler einige Male im selbigen Auftrag den Hamburger Flughafen an (wir berichteten). Ursprünglich wurde die Maschine am 20. Februar 2007 im amerikanischen Everett (PAE) an Kenya Airways ausgeliefert und flog dort aktiv im Dienst bis zu ihrem Wechsel am 17. Februar 2016 zur Omni Air International.

Omni Air International, N846AX Weiterlesen »

Air X Charter, 9H-ELF

Air X Charter, 9H-ELF

Erst zu Beginn des vergangenen Jahres war diese, wohl mit am schönsten lackierte Boeing 737, zuletzt am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel zu Gast (hier gehts zum Artikel). Die Rede ist von 9H-ELF der maltesischen Air X Charter. Die 737-7BC(WL) BBJ landete am heutigen Vormittag über die Runway 15 am Airport. Zuvor war der Jet vom französischen Flughafen Le Bourget (LBG) nahe der Hauptstadt Paris gestartet.

Aviation photo
9H-ELF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Die mehr als 24 Jahre alte Boeing soll die kommenden zwei Tage dann auf dem Vorfeld 2 verbringen und erst am Abend des 15. Mai die Hansestadt wieder verlassen. In ihren mehr als zwei Jahrzehnten in der Luft flog die 737 schon für einige Betreiber. So sollte ursprünglich NetJets Aviation die im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Maschine mit VIP-Kabine abnehmen, versagte jedoch die Übernahme. Es folgten Engagements bei der saudischen Ditco Air, der schweizer G6 Executive, der amerikanischen Jack Prewitt & Associates, Avenir Bermuda (BBJ) Ltd., sowie HK Bellawings Jet und ELIL. Am 13. Oktober 2021 sicherte sich dann Air X Charter die Dienste des Flugzeugs und versah es mit der Kennung 9H-ELF, behielt dabei aber die Lackierung der amerikanischen ELIL.

Air X Charter, 9H-ELF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen