SkyLine Express, UR-SLW

SkyLine Express, UR-SLW

Sommerzeit heißt wie jedes Jahr auch erhöhtes Charteraufkommen. Auf dem Mavi Gök Kurs aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) kam am heutigen Vormittag mit UR-SLW eine Boeing 737-94XER (WL) der ukrainischen SkyLine Express zum Einsatz. Der Zweistrahler landete über die Runway 23 und rollte danach auf das Vorfeld 1. Mehr als eine Stunde später hob die Maschine dann wieder in Richtung türkischer Riviera ab.
Die ukrainische SkyLine Express ging im März 2023 aus Azur Air Ukraine hervor, um jegliche Verbindung zur russischen Azur Air endgültig zu kappen. Hauptgesellschafter bleibt dennoch der türkische Reiseveranstalter Anex Tour. Dabei erinnert die Lackierung der heutigen Boeing 737 etwas an die Farben der bereits vergangenen Thomas Cook. Dies liegt daran, dass zur Umfirmierung vor über einem Jahr gleich drei Boeing 757 der Condor in den alten Farben der Thomas Cook übernommen wurden – zwei weitere folgten wenig später. So wurde kurzerhand diese Lackierung als die eigene Neue reklamiert und nun auch die 737-900 farblich so angepasst. Dazu trägt sie das Logo der SkyLine Express im Leitwerk.

Aviation photo
UR-SLW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

UR-SLW fliegt erst seit dem 6. April diesen Jahres für die ukrainische Fluggesellschaft und war noch das vergangene Jahr für Mavi Gök Airlines im Einsatz. Ausgeliefert wurde das Mittelstreckenflugzeug jedoch bereits am 3. Juni 2009 an die türkische und mittlerweile insolvente Sky Airlines. Im Juli 2013 erfolgte der Wechsel zu Ukraine International Airlines, wo sie im Zuge des Ukraine Krieges zu Beginn des Jahres 2022 außerhalb der Ukraine zunächst abgestellt wurde und später zu Mavi Gök als TC-MGH wechselte.

SkyLine Express, UR-SLW Weiterlesen »

EuroAtlantic Airways, CS-TSW

EuroAtlantic Airways, CS-TSW

Ein Großteil der Charterflüge ab Hamburg werden meist mit Mittelstreckenflugzeugen durchgeführt. Am heutigen Nachmittag landete mit CS-TSW jedoch etwas größeres auf einem Positionierungsflug in Fuhlsbüttel. Die Boeing 777-243ER der portugiesischen EuroAtlantic Airways kam vom Flughafen Lissabon (LIS) und setzte über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
CS-TSW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Boarding auf dem Vorfeld 2 hob der mehr als 20 Jahre alte Zweistrahler mit deutschen Soldaten an Bord wieder ab. Das Ziel der Maschine: der San Diego International Airport (SAN) im US-Bundesstaat Kalifornien. Von dort wird die Maschine Mitte kommender Woche auch wieder zurück erwartet. Ursprünglich flog diese “Triple Seven” zunächst nach ihrer Auslieferung im amerikanischen Everett (PAE) am 12. Dezember 2003 einige Jahre für Alitalia. Seit dem 30. August 2022 ist die 777 nun für EuroAtlantic Airways unter der Kennung CS-TSW im Einsatz. Dabei bietet sie insgesamt Platz für 293 Passagiere in drei Klassen.

EuroAtlantic Airways, CS-TSW Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JJN

Turkish Airlines, TC-JJN

Entgegen dem eigentlich eingesetzte Fluggerät, griff am heutigen Morgen Turkish Airlines auf das größte Flugzeug in ihrer Flotte zurück. Fliegen eigentlich auf der Strecke aus und nach Istanbul (IST) in der Regel Maschinen der Typen A321 und A330, kam mit TC-JJN ein Boeing 777-3F2ER am Morgen nach Hamburg. Der Zweistrahler setzte über die Landebahn 15 auf und rollte danach auf das Vorfeld 1.

Aviation photo
TC-JJN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort aus hob die 13 Jahre alte “Triple Seven” dann auch wieder etwas später über die Startbahn 23 ab. Mit insgesamt 349 Sitzplätzen in zwei Klassen bietet das Langstreckenflugzeug, dass seit dem 24. Juni 2011 als TC-JJN für die türkische Fluggesellschaft im Einsatz ist, einige Sitzplätze mehr als bei den sonst üblichen Jets auf dem Routing an. So kommt es ab und zu vor, dass Turkish Airlines bei hoher Nachfrage gern auf anderen Flugzeuge, wie bspw. den Airbus A350, die Boeing 787-9 Dreamliner oder eben die 777 zurückgreift.

Turkish Airlines, TC-JJN Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIZG

Lufthansa, D-AIZG

Die Europameisterschaft im Fußball steht vor der Tür und so kündigt auch die deutsche Lufthansa auf mittlerweile vier ihrer Flieger das große Turnier in den kommenden Wochen an. Dazu erhielt unter anderem auch mit D-AIZG ein Airbus A320-214 aus der Flotte die “Fanhansa”-Titel anstelle des gewohnten Lufthansa-Wordings auf dem Rumpf. Die Maschine landete am heutigen Morgen auf einem Kurs aus Frankfurt (FRA) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-AIZG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben dem mehr als 14 Jahre alten Airbus tragen noch drei weitere Jets aus der Flotte diesen besonderen Schriftzug (Kennungen: D-AIWK, D-AIEO und D-AIEH). Ob diese Unterstützung der deutschen Nationalmannschaft im weiteren Turnierverlauf helfen wird, bleibt abzuwarten. Dennoch läutete D-AIZG damit heute langsam aber sicher auch die EM am Hamburg Airport ein.

Lufthansa, D-AIZG Weiterlesen »

Iberia, EC-NJM

Iberia, EC-NJM

Für ein sehr überraschendes Highlight am Hamburger Flughafen sorgte am heutigen Abend die spanische Iberia. Die staatliche Fluggesellschaft schickte mit EC-NJM einen Airbus A350-941 aus der Hauptstadt Madrid (MAD) nach Fuhlsbüttel. Allerdings flog das Langstreckenflugzeug nicht im regulären Passagierauftrag Hamburg an, sondern rollte nach der Landung über die Runway 23 auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
EC-NJM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort nahm das mehr als vier Jahre alte Großraumflugzeug eine Transportbox in Empfang. Dieses Behältnis soll ein abgebrochenes bzw. defektes Sharklet der Schwestermaschine EC-OCR transportieren. Dieser A350 kollidierte nämlich vor einer Woche nach einer Umleitung zum peruanischen Flughafen Pisco (PIO) dort mit einem Lichtmast und kann seitdem dort nicht abfliegen.
Für EC-NJM und generell einen Airbus A350 der spanischen Iberia war es der Erstbesuch am Hamburg Airport. In der Regel fliegt die Maschine Langstreckenziele rund um den Globus an und bietet dabei insgesamt 347 Passagieren in drei Klassen Platz.

Iberia, EC-NJM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen