Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGR

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGR

Die hohe Nachfrage in dieser Saison zwingt Fluggesellschaften dazu ihre Flottenkapazitäten kurzfristig zu erhöhen. So greifen einige Airlines auf Wetlease-Partner wie bspw. Avion Express zurück. Die türkische Mavi Gök Airlines geht in diesem Jahr allerdings einen anderen Weg und legte sich gleich neun Boeing 737 zu. Darunter fällt mit TC-MGR eine Boeing 737-85F(WL), die jedoch bislang noch nicht lackiert worden ist. Auf Grund der hohen Nachfrage und den geringen Kapazitäten bei den verschiedensten Flugzeugwerften fehlte offenbar schlicht die Zeit den Zweistrahler in ein adäquates Erscheinungsbild zu lackieren. Und so kam dieser “fliegende Flickenteppich” am heutigen Vormittag zum ersten Mal nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
TC-MGR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aus dem türkische Badeort Antalya (AYT) setzte die mehr als 23 Jahre alte Boeing über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf und flog am Mittag zurück in die Türkei. Ihre Historie sieht man TC-MGR jedoch sehr deutlich an, denn dem Engagement seit dem 13. Februar diesen Jahres bei Mavi Gök ging eine lange Standzeit voraus. Der Ausflottung bei der südafrikanischen Mango am 26. Juli 2021 folgten mehrjährige Parkaufenthalte in Budapest (BUD) und am französischen Flughafen Lourdes (LDE). Darunter litt der orangene Lack extrem den das Mittelstreckenflugzeug bei Mango mehr als drei Jahre trug. Anders als bei der Schwestermaschine TC-MGO (die sich jedoch auch in einem besseren äußerliche Zustand befand – hier geht zum Artikel) wurde offenbar ohne Rücksicht auf Ästhetik die Mango Titel und Logos zur Übernahme durch MGA überklebt. Ursprünglich flog die Maschine nach ihrer Auslieferung und bis zur Übernahme durch Mango von Ende Mai 2001 bis März 2018 bei South African Airways.

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGR Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGS

Turkish Airlines, TC-LGS

So langsam häufen sich in dieser Saison die außerplanmäßigen Einsätze abseits des gewohnten Fluggeräts von Turkish Airlines am Hamburger Flughafen. Denn mit TC-LGS landete am heutigen Morgen erneut ein Airbus A350-941 der größten türkischen Fluggesellschaft über die Runway 15 in Fuhlsbüttel. Auf dem regulären Umlauf von und nach Istanbul (IST) rollte die Maschine nach der Landung auf das Vorfeld 1.

Aviation photo
TC-LGS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort flog das erst wenige Monate alte Großraumflugzeug dann auch über die Startbahn 23 in Richtung türkischer Metropole wieder ab. Erst am 15. März diesen Jahres übernahm Turkish Airlines den Jet und flottete ihn unter der Kennung TC-LGS ein. Aktuell betreibt die Airline somit 21 Flugzeuge dieses Typs und hat insgesamt 110 (!) Exemplare aller Varianten (-900, -1000 und Frachtvariante) beim europäischen Flugzeugbauer bestellt. Nach der finalen Auslieferung wird Turkish Airlines somit – Stand jetzt – zum größten Airbus A350 Betreiber weltweit.

Turkish Airlines, TC-LGS Weiterlesen »

Wren Acquisitions, N737CM

Wren Acquisitions, N737CM

Ein richtig schicker Boeing Business Jet (kurz BBJ) landete am heutigen Vormittag am Hamburger Flughafen. Die Boeing 737-7BC(WL) BBJ mit der Kennung N737CM, die unter dem Betreiber Wren Acquisitions firmiert, kam vom Oakland County International Airport (PTK) im US-Bundesstaat Michigan. Über die Landebahn 23 setzte der Zweistrahler in Fuhlsbüttel auf und rollte in der Folge auf die Position 82 auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
N737CM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort verbleibt die 25 Jahre alte 737 nun einige Tage. Hinter dem etwas undurchsichtigen Betreiber Wren Acquisitions soll die Investment Firma Mitchell Family Office aus Birmingham in Michigan stehen. Diese kaufte das Flugzeug am 10. Mai 2018 unter der damaligen Kennung N721UF, registrierte im Juli des selben Jahres den Jet bereits auf die aktuelle Kennung N737CM. Ursprünglich wurde die Maschine mit VIP-Kabine am 31. August 1999 im amerikanischen Renton (RNT) an NetJets Aviation ausgeliefert. Allerdings folgten bis zum 29. Dezember 2000 Umbauarbeiten der Kabine im Boeingwerk in Seattle. Nach ihrer Zeit bei NetJets Aviation nahm sich am 5. Mai 2010 Boeing Business Jets erneut dem Flieger an und gestaltete die Kabine um, sodass am 7. Juni 2011 F & L Aviation LLC aus Las Vegas die 737 übernehmen konnte. Dort flog sie bis zur Übernahme durch Wren Acquisitions am 10. Mai 2018.

Wren Acquisitions, N737CM Weiterlesen »

Corendon Airlines Europe, 9H-CXG

Corendon Airlines Europe, 9H-CXG

Zum ersten Mal schickte am heutigen Morgen der maltesische Ableger der türkischen Airline Corendon Airlines mit 9H-CXG seine “Hull City”-Sonderlackierung nach Hamburg. Die Boeing 737-8K5(WL) unterscheidet sich deutlich vom gewohnten rot-weißen Erscheinungsbild der Fluggesellschaft. Denn der Zweistrahler trägt eine Lackierung des englischen Zweitligisten Hull City. Dazu wichen die großen Corendon Titel auf dem Rumpf weiter nach unten und nun prangt in großen Lettern “Hull City” auf der Außenhaut der Boeing. Zudem sind im Leitwerk das Logo des Fußballclubs, sowie unter dem Cockpit Kratzspuren der “Tigers” abgebildet. Die Airline ist offizieller Reisepartner des Clubs.

Aviation photo
9H-CXG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 23 setzte die mehr als 13 Jahre alte 737 in Fuhlsbüttel erstmalig auf. Gestartet war der Jet im türkischen Badeort Antalya (AYT). Dorthin flog das Mittelstreckenflugzeug dann auch wenig später wieder zurück. Bereits zur Übernahme der Flugzeugs am 26. April 2022 stattete Corendon Airlines Europe den Flieger mit dieser Sonderlackierung aus. Zuvor flog der 189-Sitzer zunächst nach der Übernahme am 21. März 2011 vom Boeingwerk im amerikanischen Renton (RNT) für die britische Thomson Airways, später dann für die Nachfolgegesellschaft TUI Airways. Am 7. März 2019 wechselte die Maschine dann als D-AYTI zur deutschen TUIfly. Im Zuge der coronabedingten Flottenverkleinerung stellte der deutsche Ferienflieger die 737 allerdings bereits Ende August 2020 außer Dienst. Nach längeren Parkaufenthalten in Spanien und Litauen sicherte sich schließlich Corendon Airlines Europe die Dienste der Boeing und flottete sich unter der Kennung 9H-CXG ein.

Corendon Airlines Europe, 9H-CXG Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Aktuell zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) hier am Hamburger Flughafen befindet sich 10+01 der Luftwaffe (wir berichteten). Der Airbus A350-941 mit dem Taufnamen “Konrad Adenauer” absolvierte die vergangenen Tage schon einige Tests vor den Werfthallen der LHT. Am heutigen Vormittag verließ der Zweistrahler dann von einem Schlepper gezogen das Gelände und wurde ans Ende der Runway 15 geschleppt.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort absolvierte das bald vier Jahre alte Großraumflugzeug der Flugbereitschaft gesichert von speziellen Bremsklötzen sogenannte “High Engine Runs” – also Testläufe der Triebwerke bis zur nahezu maximalen Schubkraft. Zu diesen Zwecken wurde der komplette sowohl startende als auch landende Verkehr am Hamburger Flughafen ausschließlich über die Runway 05 abgefertigt. Nach Beendigung der Tests wurde die Maschine wieder zurück zur Lufthansa Technik geschleppt. Seit dem 17. November 2022 befindet sich 10+01 in Diensten der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung. Nach umfangreichen Umbauarbeiten bei der LHT ist der Jet einer von dreien seines Typs der die Bundesregierung und Delegationen auf der Langstrecke befördert.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+01 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen